Hallo,
warum die Pumpe wechseln wenn der "kleine" Filter zu schnell verdreckt? Das Symptom ist doch die fehlende Vorabscheidung (gröberen Dreck abfangen damit dieser nicht den Filter verdreckt und somit die Wasserwerte negativ beeinflusst) oder ein größerer Filter der dieses dann verkraftet. Früher sprach man von ca. 10-15% der Teichfläche als Filtervolumen, mit effizienter Vorabscheidung (Spaltsieb,SiPa,Damenstrumpf, Sieb von Trommelfiltern, Japanmatten,grobe Schwämme etc.) und geeignetem Filtermaterial mit großer Oberfläche (für diese kleinen Filter Siporax oder Glasschaum) müsste das Problem zu lösen sein wenn die PZ750 bedeutet dass die Pumpe 750l/h leistet, als Faustformel bei normalem Fischbesatz sagt man alle 2 Stunden einmal das Teichvolumen durch den Filter pumpen. Wenn sonst alles klappt (genügend Sauerstoff im Teich, nur wenige bis gar keine Gammelecken, normale Futterrationen) ist das mit dem Filtern kein Problem.
Was ich nicht verstehe ist warum Ihr den Filter heraus nehmt nur weil dieser zu schnell verschmutzt denn gerade das ist doch ein Anzeichen dass zuviel Schmutz existiert, diesen dann jedoch im Teich zu belassen und sogar die Abbauprodukte wie Ammonium und Nitrit nicht mehr zu beseitigen ist schon merkwürdig.
Auf die Teichgröße und Fischbesatz will ich nicht weiter eingehen, Goldfische sind genügsam nur sind es eben auch Lebewesen, also passt bitte die Fischzahl dem Lebensraum an.Kleine Teiche können auch funktionieren nur muss man eben begreifen dass auch dort Abbauprozesse stattfinden welche vernünftig mittels Filter und den darin lebenden Bakterien in unschädliche Stoffe umgewandelt werden müssen- vielleicht hilft ja mal ein Buch über Teiche zu lesen :smoki
Gruss Steffen