lollo
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Juni 2007
- Beiträge
- 1.268
- Rufname
- .....
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 6002
- Besatz
- 1 Koi, 9 Goldfische mit Nachwuchs, 1 Sonnenbarsch.
AW: O...e Pumpe - welche Leistung ?
Hallo Olaf,
na logisch, ist für mich als Elektrofachmann ja kein Problem. Die Angaben der Hersteller sind da immer im Rahmen der Toleranzen schon ok, auch bei der von mir betriebenen Aquamax 3500, exakt 53 Watt wie von O..e angegeben.
Deine Messung wirst du wahrscheinlich wohl nur im Leerlauf ohne Belastung gemacht haben, oder betreibst einen sogenannten Dimmer. Wenn du bei voller Belastung messen würdest, wirst du dann die vom Hersteller angegebenen Werte wiederfinden.
Was meine Messung angeht, was fließt nach der Filterung noch in den Teich, ist doch eindeutig. Hier habe ich festgestellt die Pumpe ist nach der Vergrößerung des Teiches einfach zu klein. Auch bei der Auswahl einer neuen Pumpe habe ich mein Fachwissen einfließen lassen, der Markt gibt doch Pumpen mit unterschiedlichen Leistungsaufnahmen bei gleichen Wasserdruckleistungen her. Da sollte man schon drauf achten.
Olli_P schrieb:wenn du die Literangaben schon so akribisch überprüfst, haste denn auch schon mal die Verbrauchsangaben in Watt überprüft.........
Hallo Olaf,
na logisch, ist für mich als Elektrofachmann ja kein Problem. Die Angaben der Hersteller sind da immer im Rahmen der Toleranzen schon ok, auch bei der von mir betriebenen Aquamax 3500, exakt 53 Watt wie von O..e angegeben.

Deine Messung wirst du wahrscheinlich wohl nur im Leerlauf ohne Belastung gemacht haben, oder betreibst einen sogenannten Dimmer. Wenn du bei voller Belastung messen würdest, wirst du dann die vom Hersteller angegebenen Werte wiederfinden.
Was meine Messung angeht, was fließt nach der Filterung noch in den Teich, ist doch eindeutig. Hier habe ich festgestellt die Pumpe ist nach der Vergrößerung des Teiches einfach zu klein. Auch bei der Auswahl einer neuen Pumpe habe ich mein Fachwissen einfließen lassen, der Markt gibt doch Pumpen mit unterschiedlichen Leistungsaufnahmen bei gleichen Wasserdruckleistungen her. Da sollte man schon drauf achten.