AW: Oase Biosmart 30000
Huch, keiner eine Meinung dazu?
Hier mal die grundsätzlichen Daten meines Teichs:
Größe: ca. 3,5 x 4 m, tiefste Stelle ca. 1,50 m
Standort: eher sonnig
Bepflanzung etwas mehr als 1/3 der Teichoberfläche
Besatz: 3 große Goldfische (Alter ca. 9 Jahre), 4 Goldorfen, 4 Rotfedern plus ca. 10 Stück Nachwuchs vom letzten Jahr, 3 Bitterlinge, Teichmuscheln und
Molche.
Bisherige Technik: Druckfilter VEX 300 mit UV + Pumpe 6.000 l/h
Reinigungsaufwand ca. 2 - 3 x jährlich
Wasserwerte und Sicht bisher top
Ich bin echt verunsichert, da ich bei meinen Recherchen auf total widersprüchliche Informationen gestossen bin:
Druckfilter bei Fischbesatz einmal ja dann wieder nein
UV Unit schlecht für die guten Bakterien einmal ja dann wieder nein
Filter kann nie groß genug sein - dem stimme ich mal so zu
Mein Teich besteht nun schon seit knapp 8 Jahren (ja Schande über mein Haupt, dass er immer noch nicht fertig ist, aber wenn man allein als Frau gleichzeitig auch mit der Hausfertigstellung bzw. -umbau beschäftigt ist, steht halt mal der Teich so ziemlich mit an letzter Stelle) und ich hatte bisher wirklich nur sehr wenig Aufwand damit - also im Grunde nur eine nromale Frühjahrs- und Herbstreinigung und vielleicht mal eine Filterreinigung außertourlich.
Dadurch, dass ich bis jetzt keinerlei Probleme hatte, stellt sich mir offensichtlich die Frage, ob es denn nun wirklich einer von diesen wirklich teuren Filtern sein muss, bzw. ob ich diverses Zubehör wie UV und Siebfilter etc. auch tatsächlich benötige?
Sollte der von mir vorgeschlagene Biosmart seine Sache tun, wäre mir spontan eine Verkleidung zur Sitzbank eingefallen.