Oase Biosmart 30000

Blue2002

Mitglied
Dabei seit
1. Feb. 2007
Beiträge
59
Ort
8152
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
12000
Besatz
3 große Goldfische
8 Rotfedern
8 Goldorfen
3 Bitterlinge
2 Sonnenbarsche
? Teichmuscheln
? Molche
Hallo zusammen,

ich bin ja dank Hausumbau mehr oder weniger immer noch in der Fertigstellungsphase meines Teichs, aber heuer geht es endlich in die Endphase: Uferrand wurde letztes Jahr erneuert und muss heuer nur noch begrünt werden.
Letztes Jahr hat leider ein Blitz meinen vorhanden Teichfilter (Velda Druckfilter VEX-300) gekillt und nun muss ich mir ein neues Teil zulegen. Nach etlichen Recherchen mit vielen Widersprüchen bin ich jetzt eigentlich von einer UV Unit weg und möchte mir den Biosmart 30000 (ehemals Biotec 10.1) zulegen. Dieser würde dann mit der Velda Highstream 6000 Pumpe laufen. Müsste mir dann nur überlegen, wie ich dieses Monster am besten "unsichtbar" mache.
Der Teich liegt ziemlich in der Sonne, jedoch hatte ich bisher keinerlei Probleme mit den Wasserwerten bzw. mit übermässigem Algenwuchs.
Bin ich nun mit dem Filter auf dem richtigen Dampfer für meine Teichmitbewohner? :kopfkratz
 

Anhänge

  • CIMG0868.jpg
    CIMG0868.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 55
AW: Oase Biosmart 30000

Huch, keiner eine Meinung dazu?

Hier mal die grundsätzlichen Daten meines Teichs:

Größe: ca. 3,5 x 4 m, tiefste Stelle ca. 1,50 m
Standort: eher sonnig
Bepflanzung etwas mehr als 1/3 der Teichoberfläche
Besatz: 3 große Goldfische (Alter ca. 9 Jahre), 4 Goldorfen, 4 Rotfedern plus ca. 10 Stück Nachwuchs vom letzten Jahr, 3 Bitterlinge, Teichmuscheln und Molche.

Bisherige Technik: Druckfilter VEX 300 mit UV + Pumpe 6.000 l/h

Reinigungsaufwand ca. 2 - 3 x jährlich

Wasserwerte und Sicht bisher top

Ich bin echt verunsichert, da ich bei meinen Recherchen auf total widersprüchliche Informationen gestossen bin:

Druckfilter bei Fischbesatz einmal ja dann wieder nein
UV Unit schlecht für die guten Bakterien einmal ja dann wieder nein
Filter kann nie groß genug sein - dem stimme ich mal so zu

Mein Teich besteht nun schon seit knapp 8 Jahren (ja Schande über mein Haupt, dass er immer noch nicht fertig ist, aber wenn man allein als Frau gleichzeitig auch mit der Hausfertigstellung bzw. -umbau beschäftigt ist, steht halt mal der Teich so ziemlich mit an letzter Stelle) und ich hatte bisher wirklich nur sehr wenig Aufwand damit - also im Grunde nur eine nromale Frühjahrs- und Herbstreinigung und vielleicht mal eine Filterreinigung außertourlich.

Dadurch, dass ich bis jetzt keinerlei Probleme hatte, stellt sich mir offensichtlich die Frage, ob es denn nun wirklich einer von diesen wirklich teuren Filtern sein muss, bzw. ob ich diverses Zubehör wie UV und Siebfilter etc. auch tatsächlich benötige?

Sollte der von mir vorgeschlagene Biosmart seine Sache tun, wäre mir spontan eine Verkleidung zur Sitzbank eingefallen.
 
AW: Oase Biosmart 30000

Wenn es bisher gut funktioniert hat wieso dann ändern?
Die Reinigungsintervalle sind doch ok.
Wenn mal was kaputt geht sollte man nat. gleich an einen anderen Filter etc. denken und dann entsprechend einkaufen - z.B. ein vernünftiger UVC (in deinem Fall 40 Watt-T5 mit Edelstahlgehäuse) - bei deinem Teichvolumen bist du meiner Meinung nach absolut an der Grenze was den Druckfilter betrifft - eine Neuanschaffung sollte ein normaler Kammer-Durchlauffilter sein, ab besten mit einem Siebfilter vorneweg und einer separaten Bioabteilung

Gruß Nori
 
AW: Oase Biosmart 30000

Hallo Nori,

Letztes Jahr hat leider ein Blitz meinen vorhanden Teichfilter (Velda Druckfilter VEX-300) gekillt und nun muss ich mir ein neues Teil zulegen. Nach etlichen Recherchen mit vielen Widersprüchen bin ich jetzt eigentlich von einer UV Unit weg und möchte mir den Biosmart 30000 (ehemals Biotec 10.1) zulegen.

Anscheinend ist der Teich ja sehr gut eingefahren................. :oki

Da ich jedoch keinerlei Aussagen zum genannten Filter machen kann, werd ich erst mal die Tastatur in ruhe lassen.......................... ;)
 
AW: Oase Biosmart 30000

Hallo Oli,
was hat eine durch Blitzschlag ausgefallen UVC-Einheit in einem Druckfilter mit der Funktion des Filters zu tun - der TE hat ja darüber nachgedacht nur die UVC zu erneuern - der Filter funktioniert noch!!!

Gruß Nori
 
AW: Oase Biosmart 30000

Anscheinend ist der Teich ja sehr gut eingefahren................. :oki

Bin auch total froh darüber :)

Ich habe mich jetzt fix für den Biosmart 30000 und einer UV-C T5 40W Edelstahl Unit entschieden (danke nochmals Nori).

Kann mir noch jemand sagen, wie das mit dem Fischnachwuchs ist? Von anderer Stelle kam die Meinung, dass ich zuviele Fische im Teich habe :kopfkratz
Nachdem meine Fische ja nicht zugefüttert werden dachte ich eigentlich, dass sich das von alleine reguliert (wo kein übermässiges Angebot, da auch keine übermässige Vermehrung :lala). War ich da ein wenig naiv?
 
AW: Oase Biosmart 30000

Nicht dass hier Missverständnisse aufkommen - die Idee mit dem Biosmart stammt nicht von mir!
Man könnte aber noch ein CS davor schalten, dann sollte der auf alle Fälle ausreichen.

Zu den Fischlis:
In meinem Teich (nur Goldfische) gabs jahrelang keine übermäßige Vermehrung - es wurde auch nichts gefüttert. Seitdem meine Mutter anfing täglich ein "Futterritual" zu zelebrieren (man denkt das Wasser kocht) vermehren sich die Fische stärker - das liegt schon am Füttern.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Biosmart 30000

Hi,

@Nori:

Da steht, ein Blitzeinschlag hat den Velda Druckfilter gekillt.............. :lala

Und ein Druckfilter ist doch ein Filter und nicht nur 'ne UVC............... :kopfkratz

Wenn allerdings "nur" die UVC nicht nicht mehr an geht, kann man den Filter nat. weiter verwenden.

Getreu nach dem Motto: Never Change a running System.

Die frage ist dann nur, ob durch den Blitzeinschlag der Deckel mit der UVC überhaupt noch dicht ist............. :kopfkratz

@Manuela.

Stell das doch mal richtig, ist "nur" die UVC platt oder funzt der ganze Filter nicht mehr?
 
AW: Oase Biosmart 30000

@ Olli:
Ich hab das als "Überspannungsschaden" verstanden und bei diesen Filtern ist der UVC ja integriert - ist nun aber sowieso egal, da sich Manuela schon für ne Neuanschaffung entschieden hat.

Gruß Nori
 
AW: Oase Biosmart 30000

Hallo Olli,

so wie Nori schon geschrieben hat, ist der UV beim Velda im Deckel integriert. Und der wurde durch Überspannung gekillt. Den Deckel hab ich vom Gutachter (noch) nicht zurück bekommen - werde da aber nochmal nachfragen, da ich ihn gerne zumindest als Ersatzfilter (halt ohne UV) behalten möchte.
Nachdem der Vex 300 für 15.000 l ausgelegt ist und der Biosmart jetzt für 30.000 l denke ich kann nix groß passieren (hoff ich mal :kopfkratz). Beim UV ist schon ein kleiner Unterschied von 11 auf 40 .....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten