Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Oase Filtoclear oder NoName?

Doppellhelix

Mitglied
Dabei seit
9. Juni 2009
Beiträge
58
Ort
57***
Teichtiefe (cm)
1,34
Teichvol. (l)
9000
Besatz
5 Goldorfen
ca. 30 Rotfedern
Hallo,

schaut mal was ich gefunden habe: http://wir-haben-billiger.de/index.php?page=product&info=136

Sieht doch fast baugleich aus (zumindest von außen) wie der Oase Filtoclear.

Und da komme ich zur eigentlichen Frage:
Muß es immer Oase sein? Ich denke, bei Oase bezahlt man auch viel für den Namen, oder?
Und der Preis bei dem o.g. Filter ist ja eigentlich sagenhaft.

Ich finde den Filtoclear sehr interessant, weil er faast unsichtbar ist, einfach zu reinigen (laut Bedienungsanleitung) und ne eingebaute UV Lampe hat. Also eigentlich ein (laut Hersteller) Rundumsorglospaket.

Habt ihr vllt. noch andere Alternativen zur Oase Filtoclear?

Gruß Helix
 
AW: Oase Filtoclear oder NoName?

habe mir auch von wir-haben-billiger einen filter bestellt. wie gut der allerdings wirklich ist kann ich dir momentan noch nicht sagen...

hab mir den hier bestellt:
http://wir-haben-billiger.de/index.php?page=product&info=135

reichts dir in ca. nem monat auch? braucht ja n bisschen zeit sich einzulaufen...
 
AW: Oase Filtoclear oder NoName?

Meine Meinung:
Bei deiner Teichgröße halte ich solche Druckfilter als unterdimensioniert - egal für welche Größe die Hersteller das Teil auch deklarieren.
Ob ein Filter wie ein Oase-Filter aussieht ist kein Qualitätskriterium - wichtiger ist:
Welche Ansprüche stellt dein Teich an die Filterfunktion und welche Ansprüche stellst du an die Optik, Verarbeitung, Wartungsfreundlichkeit.
Man kommt ab einer gewissen Teichgröße wo solche wie du sagst "Rundum-Sorglos"-Sachen nicht mehr ausreichen - und dann sieht man halt auch was vom Filter am Teichrand und man muss entsprechend für eine "Tarnung" sorgen - ich denke hier fehlt es an Volumen und Baugröße (das Teil hat max 70-80 Liter Volumen).
Gruß Nori
 
AW: Oase Filtoclear oder NoName?

@Rani,

ja. halte mich mal bitte auf dem laufenden. Auch was die Wartungsfreundlichkeit, Verarbeitung usw. angeht.

@Nori,
mmhhh. so habe ich das noch ganit betrachtet. Ich denke mir schon, daß der Hersteller mit seinen Angaben schon ein wenig "Garantie" abgibt. Stell dir vor, die Dinger würden alle nicht funktionieren, was das für eine schlechte publicity wäre. Ob sich OASE das erlauben könnte oder würde?
 
AW: Oase Filtoclear oder NoName?

Hallo Helix?,
mal andersrum:
Frag mal nach egal ob Goldfisch-Freund oder Koi-Freak was von den Herstellerangaben zu halten ist - vor allem im "Billigsegment" - ich mein damit nicht No-Name oder Oase, sondern als Billigsegment ist alles an Filteranlagen unter ca. 1000,- bis nach oben offen zu bezeichnen.
Ich hatte auch schon einen Filter für 50.000 Liter ....., der beinhaltet jetzt lediglich meine Bio-Medien.

Gruß Nori
 
AW: Oase Filtoclear oder NoName?

Hallo,
Sieht doch fast baugleich aus (zumindest von außen) wie der Oase Filtoclear.
ist aber nicht so, denn beim Filtoclear hast du die Möglichkeit durch das Betätigen von außen die Schwämme zusammen zu drücken, ohne den Filter zu öffnen, um ihn zu reinigen.

Der Vorteil eines Druckfilters (wer auch immer diesen Namen dafür vergeben hat) denn hier wird kein Druck aufgebaut, ist einfach das man ihn am Teichrand unterhalb der Wasseroberfläche versenken kann, da er einen dichten Deckel hat.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…