Hallo foxi,
also wenn ich ehrlich bin würde ich kein Druckfilter kaufen.Und gerade Oase würde ich meiden, denn die Teile sind EXTREM teuer (
Oase Filtoclear 11000 299€) und erbringen nie die leistung die man erwartet.Wobei ich nicht für alle sprechen möchte, denn manche wüssten nicht was sie ohne Oase machen sollten

.Denn wenn du dich z.b. für einen Durchlauffilter entscheiden würdest wie z.b. einen Patronenfilter, könntest du eine anständige vorabscheidung davor schalten z.b. ein Spalt/Bogensieb und es würde sich nicht so schnell der Filter zu setzen und es fällt gleichzeitig weniger arbeit an

.Denn dein Teich ist ja nicht gerade klein mit 25m³, und +-75 Goldfische und ein
Koi mit 40cm sind auch nicht wirklich wenig Fische.
Was würdest du denn Maximal ausgeben wollen?
z.b. Patronenfilter:
IBC Container= 50€
2x100 Flansch= 32€
40xPatronen 10x10x50cm (50er Bohrung) PPI 20= 158€
Verrohrung der Patronen= 60-70€ (je nach Baumarkt)
Vortex= 50-60€ (Selbstbauen) oder
Spalt/Bogensieb= 199-1000€
Ich bin gerade dabei mir ein Patronenfilter zu Planen, denn ich habe mein Teich auf 14m³ vergrößert.Und ich hatte vorher ein 1800l Teich mit einem Oase Biotec 18 gefiltert und war sehr unzufrieden denn ich musste jede Woche den Fiter Reinigen.Und Oase sagte das der Filter für Teiche bis 30m³ sei mit Fischbesatz, :^o .
[DLMURL="http://www.nord-koi.de/koiforum/viewtopic.php?t=432"]Patronenfilter Bau[/DLMURL]
Patronenfilter Bau