Sabine-Schubunkin
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Aug. 2008
- Beiträge
- 27
- Ort
- 40670
- Teichtiefe (cm)
- 0,9
- Teichvol. (l)
- 650
- Besatz
- 5 Schubunkin
Hallo zusammen,
mich beschäftigen auch noch einige Fragen rund um den o. g. Filter. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben:
1) Kann ich diesen Filter auch senkrecht aufstellen, um die Fläche in der Tiefe zu vergrössern?
2) Ist es richtig, dass ich merke, wenn ich ihn sauber machen muss, weil weniger/kaum Wasser aus dem Bachlauf fliesst?
3) Reinige ich ihn vorsichtig (z. B. in einer Schüssel mit Teichwasser) und lass etwas Schmodder drin oder kann ich ihn hausfrauenmässigporentiefrein mit heissem Wasser reinigen?
4) In der Anleitung steht, ab 10° Wassertemperatur könnte man ihn abstellen, weil dann eh keine Bakterien darin mehr überleben würden. Aber es geht doch auch um Schmutzbeseitigung im Teich und Sauerstoffzufuhr oder? Ich würde ihn lieber so lange wie möglich durchlaufen lassen, also bis stärkerer Frost kommt?
5) Ist meine UVC auch so eine über die Ihr öfters sprecht und die man manchmal abschalten sollte?
Viele Grüsse,
Sabine
mich beschäftigen auch noch einige Fragen rund um den o. g. Filter. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben:
1) Kann ich diesen Filter auch senkrecht aufstellen, um die Fläche in der Tiefe zu vergrössern?
2) Ist es richtig, dass ich merke, wenn ich ihn sauber machen muss, weil weniger/kaum Wasser aus dem Bachlauf fliesst?

3) Reinige ich ihn vorsichtig (z. B. in einer Schüssel mit Teichwasser) und lass etwas Schmodder drin oder kann ich ihn hausfrauenmässigporentiefrein mit heissem Wasser reinigen?
4) In der Anleitung steht, ab 10° Wassertemperatur könnte man ihn abstellen, weil dann eh keine Bakterien darin mehr überleben würden. Aber es geht doch auch um Schmutzbeseitigung im Teich und Sauerstoffzufuhr oder? Ich würde ihn lieber so lange wie möglich durchlaufen lassen, also bis stärkerer Frost kommt?
5) Ist meine UVC auch so eine über die Ihr öfters sprecht und die man manchmal abschalten sollte?

Viele Grüsse,
Sabine