Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

expresser

Mitglied
Dabei seit
20. Apr. 2009
Beiträge
300
Ort
63**
Teichtiefe (cm)
1,5m
Teichvol. (l)
53+1m³
Besatz
Frosch?, Erdkröte, Molche, Libellenlarven, Rückenschwimmer, Wasserläufer, Egel, ...
Hallo ihr Techniker im und am Teich,

könnt ihr mir bitte verraten ob man das kann, bzw. darf und mit welchem, möglichst günstigen Dimmer?
Ich komme auf der Oase Seite nicht wirklich weiter, glaube aber gesehen zu haben dass es Einen gibt.
Auf ein Mail wurde nicht geantwortet.

Vielen Dank im voraus und
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hi Werna,

wenn deine Optimax aus der ganz neuen Serie ist, kann es wohl sein, das du die gar ned dimmen musst

Meine Optimax 15.000 vom letzten Jahr fährt im Winter von selbst automatisch runter.
Daher habe ich im letzten Winter die neuere abgeklemmt und nur die alte Optimax solange es ging durchlaufen lassen.

Übrigens wollte die neue Optimax als das Wasser noch zu kalt für sie war, nicht mal wieder anlaufen als ich den Stecker in die Steckdose eingesteckt hatte.......:crazy

Daher denke ich das die sich sogar bei einer bestimmten WT von alleine abschaltet......

Bei welcher WT das dann evtl. ist, kann ich dir nich sagen.

Da hatte ich schon erst gedacht die Pumpe iss in Sack.............
Aber als das Wasser dann, ich mein über 5° hatte, isse dann doch wieder angelaufen............
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hi Olli,

meine Optimax ist 2 Monate jung und steht im Sickerschacht unter Wasser auf -1,50 also im frostfreien Bereich. Noch dazu verläuft die Leitung zum Bodenfilter unter dem Teich durch auf ca. -1,80 somit könnte es wirklich funktionieren die Pumpe gedimmt durchlaufen zu lassen.

Bei weniger Durchflussmenge würde sich das Wasser im Erdreich unter dem Teich sogar noch erwärmen bzw. nicht zu sehr abkühlen.

Wenn ich davon ausgehe dass sich die Pumpe nicht abschaltet dann muss ich sie aber dimmen weil ich den Zufluss bei den Steinen verschließen und nur den Bodenfilter mit Wasser versorgen will.

Notlösung wäre alles so laufen zu lassen wie es jetzt läuft und mind. doppelten Stromverbrauch als gedimmt für nix und wieder nix.
(Zitat: von wem weiss ich nicht mehr "nur um dem Wasser die Gegend zu zeigen" oder so ähnlich).

Danke, und vielleicht weiss ja doch jemand eine Antwort!
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hi Helmut,

und keine Frage wurde meines Erachtens Beantwortet........

Mir kommt das so vor, als würden die alle um den heißen Brei herum reden....

@Werna:

lass die Pumpe laufen und teste den Durchfluss bei einer Temp. < 10° dann weiße Bescheid (Schätzelein).

Wenn des FSC funzt, sollte die Pumpe ja nur noch 50% bringen.

Runterregeln mit 'nem Steckdosendimmer geht nich wirklich, hab ich schon probiert. Nur einen Tacken zu weit runter gedreht und die Pumpe bleibt stehen......

Und zum anlaufen lassen muss man dann erst wieder voll auf drehen. Ansonsten fängt die voll an zu brummen.....


Und:

Hallo,

die Optimax kann nicht mit einem Master geregelt werden. Sie können die Optimax nur mechanisch regeln.


Das wurde mir bei der ersten Optimax an der Hotline auch gesagt. Und im gleichen Atemzug wurde erwähnt das die neue Optimax (ab Bj. 2008?) regelbar wäre..............

Was da nu wirklich Fakt iss kann aber wohl keiner Beantworten.
Anscheinend weiß da auch der eine nich was der andere macht.........
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Runterregeln mit 'nem Steckdosendimmer geht nich wirklich, hab ich schon probiert. Nur einen Tacken zu weit runter gedreht und die Pumpe bleibt stehen......

hi olli

bei einem Phasen Anschnitt/Abschnitt Dimmer ist das klar aber hast du es mal mit einem elektronischen probiert?? diese regeln schön die spannung und verhacken nicht die sinuswelle

ansonsten müsste ein stufentrafo funktionieren, jedoch wird die pumpe eine gewisse spannung zum betrieb brauchen. schätze mal unter 110V wird schluss sein.

wer richtig geld ausgeben will kann mit eine Frequenzumformer arbeiten das sollte auf jedenfall gehen, ist aber wohl unrentabel um einige watt zu sparen.

gruss remo

edit: das mit den 110v könnte man einfach testen. einfach 2 baugleiche pumpen in serie schalten, d.h. Polleiter der ersten Pumpe an 230V und den Neutralleiter der ersten an den Polleiter der zweiten Pumpe, diesen Neutralleiter dann an den Neutralleiter des Netzes ( Steckdose). so hat man 230V über beide Pumpen, somit hat man einen gleichen Spannungsteiler wobei über jeder Pumpe 110V sind
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Servus Olli

und keine Frage wurde meines Erachtens Beantwortet........

Mir kommt das so vor, als würden die alle um den heißen Brei herum reden....

Ich glaube die kennen sich auch nicht aus ....

Da gibts ja bei uns mehr Spezies mit richtig guten Tipps ...

Aber um nochmal auf Wernas Frage zurück zu kommen ...

Ich denke bei den "Paar" Watt zahlt sich der ganze Aufwand net wirklich aus

Nur eins würde mich sehr ärgern .... dieses FSC ... habe beim Kauf leider nicht nachgehackt . Jetzt habe ich zwei Pumpen daheim und die funktionieren vielleicht nicht wenn die Wasser-Temp unter ??°C sinkt

Ich glaube ich zerlege eine einmal
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?


hi digicat

stell ein foto der offenen pumpe hier rein evtl kann ich dir helfen den fühler ausser betrieb zu setzen, strom ist ja mein beruf

das die von O*** wohl keinen schimmer haben, durfte ich heute auch feststellen, behauptet doch der O*** händler der teich müsse nur 1mal pro tag durch den Filter und nicht 1mal in 1-2h
mal abgesehen von den Illusionen was so ein 100l filterchen für koiteiche filtern könne

verkaufen ist hald alles, ob der kunde dann zufrieden ist

lg remo
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

Hallo zusammen

und erst mal danke für eure Antworten.

Bei Oase hab ich keine bekommen! Ist keine gute Werbung!

Jetzt wende ich mich an den Händler und hoffe dass der einen besseren Draht zum Hersteller hat als wir Kunden.
Es geht um eine simple Auskunft und nicht um eine Reklamation oder sonst irgend etwas.

Vielleicht ist es ja nur ein Missverständnis.

Ich lass Sie mal laufen und leg mich auf die lauer. Wenn ich dann sehe dass die Wellen beim Zulauf kleiner werden lauf ich ins Elektrogeschäft, kauf mir ein Stromverbrauchsmessgerät, stecke es dazwischen und kann sofort erkennen ob die Pumpe auf 50% heruntergeregelt hat.
Dann bin ich glücklich!

Kauf ich mir vorher das Stromverbrauchsmessgerät dann brauche ich mich nicht auf die lauer zu legen.

Kommt Zeit, kommt Rat!
 
AW: Oase Optimax pro 10000 - elektronisch dimmen?

....Ich glaube ich zerlege eine einmal

Hi Helmut,

ich glaube, die Mühe kannst Du Dir sparen, wäre schade um die Pumpe :shock
Das Ding ist (weil als Tauchpumpe betreibbar) komplett vergossen, an den Fühler kommst Du nicht ran.

Ich hab mir mal meine eco 12000 angeschaut, da kommt man auch an nix elektrisches dran.

Gruß Jörg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…