Oase Vitronic 18 und Durchflussgeschwindigkeit

mschuerm

Mitglied
Dabei seit
29. Aug. 2004
Beiträge
13
Ort
40***
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
7000 Liter
Besatz
ca. 20 Goldfische
Moin, moin! ;)

Ich habe in den letzten Tagen meinen ursprünglich vielleicht 2500 Liter fassenden Teich deutlich erweitert auf nun ca. 7000 Liter. Tiefste Stelle ca. 1,10 m. Bilder dazu gibt es in einem Album in meinem Profil.

Das das Wasser nach ca. einer Woche grün wurde war klar. Ich habe hier schon so einiges gelesen. Hornkraut, Papageienfeder, Binsen, 2 Seerosen, 1 Teichrose, Sumpflilien und noch ein paar Pflanzen sind als Erstbesatz gepflanzt. Einige kümmern, die anderen fangen jetzt ganz gut an zu wachsen, u.a. die Seerosen und die Papageienfeder.

Ca. 15 Goldfische drehen ihre Kreise in dem Teich. Nachdem sich hier der Fischreiher hat sehen lassen, sehe ich die Fische nun gar nicht mehr, weil sie sich nur noch am Boden aufhalten und die Sichttiefe vielleicht 10 cm beträgt.

Gepumpt wird das ganze von einer Aquamax 16000 über einen Oase Standskimmer. Ich weiß, die Pumpe ist eigentlich viel zu groß, verbraucht viel zu viel Strom, aber ich habe sie quasi von einem Nachbarn geschenkt bekommen und habe erst mal keine andere. Sie ist im Durchfluss mechanisch gedrosselt. Ich werde sie später durch eine ECO Version mit 6000l/h austauschen.

Als Filter habe ich einen selbstgebauten Patronenfilter im Einsatz. Vorher läuft das Wasser durch einen Compactsieve II. Der holt den groben Schmutz vor dem Patronenfilter aus dem Wasser. Was die Kiste schon an Blütenblättern aus dem Wasser geholt hat ist genial. Davorgeschaltet ist eine 18 Watt Vitronic UVC-Lampe von Oase.

So, nun zu meiner eigentlichen Frage: Oase gibt einen Durchfluß von 2200Liter/h für die Lampe an. Genau weiß ich den momentanen Durchfluß nicht, aber ich denke da fliesst zur Zeit bestimmt das Doppelte durch. Zeigt die Lampe dann überhaupt noch Wirkung oder dauert es einfach nur länger bis man eine Veränderung an den Schwebealgen feststellen kann? Hüstel - sie läuft allerdings erst seit 2 Tagen. Bisher kann ich absolut keine Veränderung feststellen. Auch in dem SiFi finden sich keine verklumpten Schwebealgen.

Bin ich da zu ungeduldig?
Oder soll ich besser einen Teil des Wassers per Bypass an den Filtern vorbei nur durch die Lampe laufen lassen und dann direkt wieder ungefiltert in den Teich zurückführen?

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • IMG_8030.jpg
    IMG_8030.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_8031.jpg
    IMG_8031.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_8028.jpg
    IMG_8028.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Vitronic 18 und Durchflussgeschwindigkeit

Hallo Markus,
ein Bekannter hatte nen ähnliches Problem. Hat sich ne 30€ Springbrunnenpumpe mit 2000l/h gekauft, und speist damit nur die UV Lampe. Das Wasser könntest du ja dann mit in deinen US leiten. Denke bei der momentanen hohen Fließgeschwindigkeit in der Lampe passiert da nicht viel. Die O... Lampen (Bitron) haben ja auch nicht umsonst einen Bypass.
 
AW: Oase Vitronic 18 und Durchflussgeschwindigkeit

Hallo Bodo,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich hätte noch eine ältere Oase Pumpe mit max 1800l/h. Aber noch einen Stromverbraucher möchte ich eigentlich gerne vermeiden, logisch.
Gut, ich kann die Lampe ja auch hinter den Y-Verteiler hängen und nur wenig Wasser durchfliessen lassen. Bringt das mehr als die Konfig, so wie ich sie jetzt betreibe? Da würde mir Eure Erfahrung schon sehr helfen, weil der Erfolg ja nicht sofort messbar ist, sondern eher in Tagen sichtbar wird.

Mit ganz viel Optimismus würde ich sagen das Wasser ist inzwischen etwas weniger grün. Aber das kann auch Zweckoptimismus sein ;)
Seit heute bildet sich aber auf dem Siebfilter ein, sagen wir, grüner Belag. Das gab es vorher nicht. Wenn die UV-Lampe beim heutigen Durchfluß nur ein wenig länger braucht, um das Wasser klar zu bekommen, wäre es ja auch kein Problem.

Interessant wäre halt nur ob die Lampe mit zu hohem Durchfluß überhaupt eine Wirkung hat.

Gruß
Markus
 
AW: Oase Vitronic 18 und Durchflussgeschwindigkeit

Hi Markus,
probiers doch erstmal so. Wenn du nach einer Woche keine sichtbare Veränderung siehst, läßt du mal die kleine Pumpe durch die Lampe drücken.
 
AW: Oase Vitronic 18 und Durchflussgeschwindigkeit

Ich wollte heute schon umbauen und nur einen kleinen Volumenstrom durch die Lampe und dann direkt wieder in den Teich schicken. Leider hat es dann zeitlich nicht geklappt.
Ich werde hier dann mal berichten wie sich die ganze Sache entwickelt.

In dem Punkt scheint es hier nicht ganz so viel Erfahrung geben, aber die werde ich jetzt machen und dann hier berichten.

Gruß
Markus
 
AW: Oase Vitronic 18 und Durchflussgeschwindigkeit

Hallo,
rein rechnerisch hat deine UV Lampe im Moment nicht mehr Wirkung als ein Sommertag :)

Bei 16000l/h sollten es schon 36 Watt sein um Wirkung zu zeigen.

Du solltest die Lampe mit Bypass vor dem Filter betreiben, mit einen Absperrhahn im Bypass zum Durchfluss regeln, dann sollte es auch funktionieren.

Filter
I
I\
I..\
I...\
I...UV
X..UV
I...UV
I.../
I../
I/
I
I
PUMPE


:D auch ich liebe diese alte ASCII Grafik :D

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oase Vitronic 18 und Durchflussgeschwindigkeit

Hallo Axel,

es ist zwar eine Aquamax 16000, aber der Durchfluß ist bereits DEUTLICH reduziert. Grins - kann hier einer von Euch aufgrund eines Fotos, welches den Rückfluß in den Teich zeigt, den Durchfluß bestimmen? Dann stelle ich mal eins hier rein.
;)
 
AW: Oase Vitronic 18 und Durchflussgeschwindigkeit

Den Durchfluss kanst Du selber mit einem Eimer auslitern. Einfach die Zeit mitstopen, und dann auf eine Stunde hochrechnen.

Übrigens würde ich nach der UVC auf jeden Fall in einen Filter gehen, sonst laufen die geklumpten Algen direkt zurück in den Teich, und Du hast noch mehr Nährstoffe für neu Algen!:box
 
Hallo Markus,

meine 8000er Pumpe pumpt das Wasser durch einen Druckfilter, der mit Bürsten als Vorfilter fungiert. Danach geht es in ein Y-Stück, wo das Wasser zum einen in das Vitronic 18 geht und zum anderen direkt in den Filter.

Ich gehe davon aus, dass bei meinem Druckfilter von den 8.000 L. ca. 6.000 L ankommen (1m über Wasserspiegel).

Auf dem Foto kannst Du nun erkennen, dass das Y-Stück in Richtung Filter komplett geöffnet ist. In Richtung Vitronic habe ich es leicht geschlossen. Theoretisch dürften da also ca. 2.500 L. bei dem Vitronic 18 ankommen.

Eine Woche nach Inbetriebnahme hatte ich glasklares Wasser! :oki

Allerdings läuft in dem Druckfilter noch eine zweite UVC-Einheit mit 11W mit. Da dort das Wasser aber auf jeden Fall zu schnell vorbeilaufen wird, weiß ich nicht ob das sogar kontraproduktiv ist.

Mfg
Lucent
 

Anhänge

  • Vitronic  18.JPG
    Vitronic 18.JPG
    232,3 KB · Aufrufe: 78
AW: Oase Vitronic 18 und Durchflussgeschwindigkeit

Hi Lucent,

vielen Dank für Deine Antwort.
Also werde ich ebenfalls den Durchfluss durch die UV-Lampe stark drosseln. Da Du auch eine Vitronic 18 hast, mal schnell eine Frage: Ich kann das Leuchten der UV-Lampe nur am durchsichtigen Schlauchstutzen des Auslaufs sehen. Im Dunkeln leuchtet der gesamte Stuzten bläulich.

Aber hinten, in dem alternativen Einlauf, welcher mit einer durchsichtigen Plastikscheibe verschlossen ist, sehe ich es nur gaaanz schwach leuchten im Dunkeln. Ist das normal? Die UV Lampe steckt doch in dem Quarzglaskolben fast über die gesamte Länge des Lampengehäuses. Finde ich eigentlich komisch, dass es dort nicht ebenfalls sichtbar leuchtet.

Gruß
Markus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten