Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Lichtbringer

Mitglied
Dabei seit
7. Mai 2011
Beiträge
16
Ort
47167
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
ca 5000l
Besatz
Im Moment ca. 8 Gold- bzw.Zierfische (Art unbekannt)

bis vor zwei Wochen waren noch zwei Koi´s dabei, habe mich entschlossen Sie abzugeben. Der Teich ist einfach nicht gross genug.

5 Posthornschnecken + einen Nachwuchs den ich Heute entdeckt habe!
Hello @ all,

ich bin seit kurzem auf dieser Seite angemeldet und möchte nicht nur die Moderatoren "lobpudeln" sondern mich auch bei Stephan und Moderlieschen von herzen bedanken.
Warum? werden die sich jetzt fragen,
und vorallem,
Wer ist der Typ?!?
Zu Recht!!
Dank der Einführung in diese Website, und dem Hinweis auf´s Archiv, habe ich noch nicht eine meiner vielen Fragen stellen müssen. Ich als völlig überforderter Laie zum Thema Garten bzw. Gartenteich habe mich aber auch nicht getraut andere Beiträge zu kommentieren.
Pflege momentan den Garten meines verstorbenen Großvaters. Als ich Anfang des Jahres die Verantwortung für diesen einst so prächtigen Garten übernahm, wusste ich nicht einmal was Blumenzwiebeln oder Stauden sind!!!
Wie es um lebende Tiere steht muss ich wohl nicht vertiefen.
Der Teich (ca. 6000 l ) war eher ein Tümpel in dem kein Leben zu erkennen war.
Jetzt gerade komme ich rein, nachdem ich 10 kleine Goldfische, 2 Frösche, eine Muschel und 4 Posthornschnecken gezählt habe.
Und zwar in einem Teich mit schöner Flachzone und erkennbaren Pflanzenkörben in der tiefen Zone!! Ferner beobachte ich (tagsüber) Libellen, Wasserläufer und andere Insekten die auf ein gesundes Ökosystem schliessen lassen!
Habe mich gerade so gut gefühlt wie schon lange nicht mehr und danke euch für diese tolle Seite und euren hilfreichen Beiträgen!!!!!!
Dieses neue Hobby werde ich nicht aus der Hand geben...
naja, vielleicht mal meinem Enkel!!!!!!!!!!!!!!!
Also, auf dann und DANKE


Lichtbringer



]
 
AW: Vielen Dank!

Hallo Lichtbringer,

Dir ist also irgendwie ein Licht aufgegangen... das finde ich schön.

Lass uns an Deinem neuen Lichtpunkt teilhaben....
Zeig uns ein paar Fotos von Deinem neuen Hobby.

Die Leute hier sind gierig nach Bildern...egal ob neuer Teich oder urige Tümpel...

Viel Spaß weiterhin in diesem Forum.
 
AW: Vielen Dank!


Hallo Lichtbringer,

du erinnerst mich an mich selber, genau so war es vor 16 Jahren.

Bleib da dran, an deinem Erbe, in aller Ruhe, mit aller Konsequenz, ich selber habe es noch nie bereut.

Mit Bildern hier im Forum erreichst du mehr als mit mehreren A4 Seiten Text, die Teich-Cracks werden dir Ratschläge ohne Ende geben können. Darüber hinaus findest du hier bei den Fachbeiträgen Informationen in Hülle und Fülle, in diesem Forum steckt mehr als man glauben könnte.
 
AW: Vielen Dank!

Na, das freut mich zu lesen!

Und: :willkommen im Forum!
 
AW: Vielen Dank!

Hallo Andreas, Peter und Echinopsis!!

In den letzten Tagen habe ich mich oft geärgert, dass ich keine digitale Kamera besitzte.
Es wäre schön gewesen die Fortschritte des Gartens zu fotodokumentieren.
Bekomme jedoch bald eine ganz nette Kamera ( so sagte man mir! ) und werde fleissig fotografieren.

Die nette Art und "herzlichkeit" eurer seits find ich super!

Auf dann...

Frank
 
AW: Vielen Dank!




Hallo zusammen,

wie es aussieht habe ich mich in meiner Euphorie zu früh gefreut!!
Leider musste ich feststellen, dass Reiher sich ganz genau so
über klares Wasser im Gartenteich freuen wie wir. Diese Ehrfahrung kostete mich sechs Goldfische!!
Dann, zwei Tage später probierte ich den Streifentester aus den mein Dad mir geschenkt hat.
Und siehe da: -Gesamt- & Karbonhärte zu hoch
-Nitrat viel zu hoch
-Nitrit im Wasser
-pH Wert 8,5

Da dacht ich so bei mir: Zeit jemanden ins Boot zu holen der diesen verpfuschten Test korrigiert.
Mit der Wasserprobe bei Zajack angekommen und einige Fragen später meinte der nette Mensch, ich sollte mal nach Hause fahren und schnell einen Teichbesitzer in der Nachbarschaft finden der meine Fische für unbestimmte Zeit aufnimmt.
Also, falls jemand genau wie ich denkt, mit ein paar o2 Pflanzen, Posthornschnecken und einer netten Schwimmpflanze plus Druckfiltersystem sei die Welt in Ordnung,
nein! Denn Ammoniak und Phosphate gehören nicht ins Teichwasser!!
Heute habe ich ( da das Wasser & Substrat eh grad draussen waren ) begonnen meinem Teich ein neues Gesicht zu geben. Dafür habe ich mir extra eine Kamara besorgt. Vielleicht kann mir der ein oder andere ja mal ein feedback geben wenn die Bilder online sind.
Auf dann....,
Lichtbringer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Lichtbringer,

ich hab Dich mal aus der Plauderecke rausgeholt, denn da werden die wenigsten lesen, die Dir vielleicht helfen können.

Also genaue Wasserwerte wären interessant und Fotos!
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Frank,
ich bin seit kurzem auf dieser Seite angemeldet und möchte nicht nur die Moderatoren "lobpudeln" sondern mich auch bei Stephan und Moderlieschen von herzen bedanken.
Erstmal vielen Dank für das Lob und noch nachträglich
:willkommen
bin schon auf Fotos gespannt - und natürlich helfen wir Dir wo´s geht.
Schön dass Du zu einem neuen Hobby gefunden hast, das Dich wahrscheinlich nicht
mehr loslassen wird
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß
von Markus
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo Lichtbringer,
also, ich bin sicher kein 'alter Hase', aber deine erste Beschreibung des Teiches deines Opas war wirklich schön.
Du schienst ein kleines Idyll gefunden zu haben.
Goldfische, Insekten, kein Wort von den bösen Algen....und nur weil du einen Streifentest gemacht hast, ist plötzlich alles ein Problemfall?
Warum, frag ich mich. Wenn doch alles wächst und gedeiht, was kümmern mich dann die Werte von JBL oder ä. !
petra
 
AW: Opas Teich - und Probleme mit dem Wasser

Hallo ihr lieben,
ersteinmal, danke Christina.
Ich habe gerstern Nacht auch versucht meinen Beitrag zu verschieben und es nicht hinbekommen.
Um diese Zeit war ich jedoch zu faul um die vorgehensweise nachzulesen,
Ich sage sorry und einmal mehr danke.
Yeah Petra,
ich bin nach dem test halt in eine riesen Zoohandlung gegangen und habe einen genaueren Test machen lassen. In dem wurde dann unter anderem Ammoniak nachgewiesen und der Mann der den Test gemacht hat wurde ganz hektisch und hat mir befohlen ( nicht geraten!! ) die Fiche raus zu holen und das Wasser zu wechseln.
Heute habe ich den neuen Teich bis zur Flachzone mit Leitungswasser aufgefüllt. Sofort hat sich Schaum gebildet und ich schaue auf eine braune Brühe.
Schön das Dir mein Beitrag gefallen hat, ich bin immernoch ganz aufgeregt wenn ich mich hier in der Profi-Liga zu Wort melde!!
Nun, what ever!
Sonntag Abend stelle ich die Bilder rein und bis dahin halte ich mich lieber fern von dem Teich.
Das hätte die Wassernuss auch besser getan! Sie musste ich Heute als "siebtes" Opfer beklagen!
Also Ihr lieben, bis Sonntag.
Verzweifelte Grüße,
Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…