Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Ozonmischung mit statischem Mischer

robert37

Mitglied
Dabei seit
16. Sep. 2006
Beiträge
289
Ort
46342
Teichtiefe (cm)
180cm
Teichvol. (l)
65000
Besatz
Koi 30
Hallo Zusammen

Ich brauchte da mal Hilfe .

Ich bin gerade dabei einen Schwerkraftfilter für meinen Teich zu bauen .Würde auch gerne Ozon einsetzen,oder besser gesagt würde ich alles gerne so vorbereiten das man eventuell Ozon einsetzen könnte.
Ich hab hier auch schon im Forum gesucht ,aber genau das was ich möchte hab ich hier noch nicht gefunden.

Es geht um eine Skizze vom Hersteller der Ozonisatoren ,ich lese immer von Restozonvernichter .
Ich versuche mal die Skizze anzuhängen die ist eigentlich anschaulich.Meine Frage ist ob Restozon durch die UVC so auch wirklich vernichtet wird.

Mein Teich hat übrigens 65000l und hat ca 15 Kois.
 

Anhänge

  • schema_ozm_schwerkraft.pdf
    49,7 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ozonmischung mit statischem Mischer

och nu kennt sich denn da keiner aus wo sind denn die Experten


Vielleicht ist ja doch noch einer da

Liebe Grüße
Robert
 
AW: Ozonmischung mit statischem Mischer

Hi Robert,
hab da zwar auch keine Kennung, aber wie sollte denn UVC Restozon vernichten???
Ozon ist ja O³, und das nimmt man ja zum bleichen, bzw. um das Wasser zu entfärben da es oxydierend wirkt. Und ich meine auch bei einer Ozonanlage erübrigt sich das UVC Licht.
 
AW: Ozonmischung mit statischem Mischer

Hallo Bodo
Danke für deine Antwort

Man schreibt überall die UVC vernichtet auch Restozon oder hab ich da was alsch gelesen.
Dann kommen a schon gleich ie nächsten Fragen .Wie weit müssen Mischer und UVE auseinander liegen oder können sie ruhig dicht zusammen sein .Ich hab ja nicht unendlich Platz in der gemauerten Kammer


LG
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ozonmischung mit statischem Mischer

Hallo,
wie viel Ozon möchtest du denn erzeugen ? Bei 300 mg würde ich mir nicht so viel Gedanken machen, bei 600 mg oder mehr sollte aber schon ein Restozonvernichter zum Einsatz kommen.
 
AW: Ozonmischung mit statischem Mischer

Hallo Uwe

1200 mg bringt das Gerät an das ich denke .Da reicht es aber doch sicher nicht in durch die 75 W uv zu pumpen oder


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ozonmischung mit statischem Mischer

Also das wäre mir echt zu Riskant
 
AW: Ozonmischung mit statischem Mischer

ja hm das sehe ich auch so aber die Skizze oben kommt genau von dem Hersteller mit dem hab ich tel und der sagt das geht .

Und wenn ich das Ganze nochmal in die erste Filterkammer pumpe im Bypass wie wäre das denn


Will er jetzt nur verkaufen oder wie muss ich das verstehen

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ozonmischung mit statischem Mischer

Das sollte auch gehen, so gibst du den Ionen ja mehr Zeit sich irgendwo festzuklammern
 
AW: Ozonmischung mit statischem Mischer

Hallo Robert!

wär es für dich keine lösung eine UVC/ OZon kombi. zu nehmen???

Der Uwe hat glaube ich auch so ein Teil und war doch davon schwer begeistert!
Hab mal im Internet gelesen das man auch zwei davon hintereinander schalten kann!

So wärst du das rest Ozon los und hättest gleichzeitig längere Kontaktzeiten mit
Ozon und UV!

Ausserdem muss doch dein Filter auch Ozon beständig sein wenn du es wider zurück laufen läst

Verbessert mich bitte wenn ich Qurk rede!
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…