Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Panzerwelse

Maja33

Mitglied
Dabei seit
6. Juni 2008
Beiträge
29
Ort
66
Teichtiefe (cm)
0,35
Teichvol. (l)
1200 l
Besatz
Posthornschnecken
Sumpfdeckelschnecken
Anfang Juni entließen wir in unseren Miniteich 4 Corydoras paleatus zur Sommerfrische. Augenscheinlich 3 Männchen und 1 Weibchen.

Da es langsam nachts zu kühl wird sollten sie gestern wieder in ihr Wohnzimmeraquarium umziehen. Und was fanden wir zwischen den groben Kieseln die den Teichboden bedecken? Jede Menge Nachwuchs

Das Problem bei der Sache ist nur, die Babys sind noch recht klein und irre schnell. So wie es momentan ausschaut müssen wir jeden Kiesel einzeln umdrehen um alle zu erwischen und in ein extra aufgestelltes Aquarium umzusiedeln.

Hat noch jemand Erfahrung mit dem Nachwuchs tropischer Aquarienfische im Gartenteich?
 

Anhänge

  • Bild 124.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 31
AW: Panzerwelse

Hallo Sabine,

Corydoras sind nicht alle tropisch. C. paleatus geht sehr weit nach Süden. Die Aquarienpopulationen sind aber wie üblich verweichlicht. Früher hatte ich mal welche im Aquarium. Auf die Dauer ist aber mein Wasser zu hart. Du kannst sie sehr leicht in Flaschen mit Welstableten einfangen.

Früher habe ich im Sommer immer Guppys im Sommer drausen vermehrt.

Dieses Jahr habe ich eine mir unbekannte Art Bergschwertträger, Xenotoca eiseni und Xiphophorus variatus mit im Teich. Die sind aber alle subtropisch. Einen jungen eiseni hatte ich beim Stichlingfang mit im Netz. Sonst habe noch nicht nach Jungen gefischt. Ich gehe aber von Nachwuchs aus. Ein alter X. variatus schwamm vor 14 Tagen bauchoben. Den Rest der sehe ich regelmässig beim Füttern. Besonders die Hochlandkärpflinge und die Papageienplatys sind riesig und phantastisch gefärbt.

Vermehren tun sich seit vorigen Jahr Kardinalfisch Tanichthys albonubes
und Makropode Macropodus opercularis, die entsprechen in der Herkunft aber sowieso dem Goldfisch.

mfg Jürgen
 
AW: Panzerwelse

Flaschenfang ist eine gute Idee, das werden wir mal direkt ausprobieren

Unsere Guppys haben sich nicht vermehrt, vielleicht wurden die Jungfische aber auch von den Anderen weggeputzt.

Die Zebrabärblinge hatten munter abgelaicht, aber leider sind keine Jungen auffindbar.

Was die Farbe und die Größe angeht, muß ich dir auf jeden Fall recht geben. Ist ja auch kein Wunder bei dem guten Futter im Teich.
 
AW: Panzerwelse

Die Sache mit dem Flaschenfang ging in die Hose Das einzige, was sich in der Flasche fing, waren Miiiilllliiiiooonen Posthornschneckchen...

Also jeden Kieselstein einzeln umgedreht und bisher kommen wir auf die ungeheure Ausbeute von 15 Welsen der Größe xs bis m. In ihrem Aquarium scheinen sie sich momentan sehr wohl zu fühlen und fallen mit gutem Appetit über die Futtertabletten her.
 
AW: Panzerwelse

Hallo Maja
habe da mal ne Frage wenn du soo viele Posthornschnecken hast möchtest du dann nicht evtl welche abgeben???

Leider wohnst du zu weit wech, weiß nicht evtl Versand, wenn sowas geht?
Würde mich über eine Nachricht freuen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…