Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Papierfilter Marke Baumarkt

drwr

Mitglied
Dabei seit
21. Feb. 2009
Beiträge
239
Ort
84489
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
20000
Besatz
42 Koi
Hallo,

ich habe mir für wenig Geld ein Papierfilter gebaut
Zutaten : 1 Regentonne rechteckig 200 l 54 cm breit ( wegen der Papierrolle)
1 Alulech 1 m x 54 cm , 1 Tischbein, 1 Abwasserrohr samt Deckel, 1 Motor
für Jalusien (Rohrmotor) , 2 Schwimmerschalter , ein paar Kleinteile und Bastellaune.
Vorteil : je nach Bedarf kann ich - was mit einem Trommelfilter nicht geht - alles filtern von 2 mü bis 500 mü, und das automatisch ohne viel Aufwand.
Hier die Bilder

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Gute Arbeit.

lg
ebo
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Moin,

mach doch mal ein paar Angaben zum Betrieb. Hattest du das schon mal laufen? Wickelst du in das 250er Rohr das schmutzige Vlies ein? Wozu das Manometer? Zeig mal die Schwimmerschalter.
Ich denke die Vliesunterlage ist nicht so geeignet, zu wenig freie Fläche (vielleicht 20%?).

Ansonsten, wenns auch noch funzt, saubere Arbeit.
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Hallo Bodo,

hier noch ein paar Einzelheiten :

das Filter läuft seit einem Jahr problemlos.
Die Aluauflage habe ich zwischenzeitlich gegen ein Edelsthllochblech ausgetauscht, das auf
gebogenen Auflagen aufliegt. Schicke demnächst ergänzende Bilder auch von den Schwimmschaltern. Mit denen mußte ich etwas experimentieren, da induktive Schalter bei starker Verschmutzung durch das dann bedingte häufigere Schalten den Geist aufgeben. Die jetzt installierten Schwimmschalter mit Kugel und Microschalter funktionieren seit eienm dreiviertel Jahr problemlos.
Das verschmutzte Vließ wickle ich einfach auf den Rohrmotor auf, was Du auf dem Bild siehst ist das Gehäuse für die saubere Rolle.
Das Manometer sieht nur geil aus, hat aber keine Funktion.
Gesteuert wird das Filter einmal zeitgesteuert über den Skimmer und bei Bedarf über eine
Redoxsteuerung ( Maßstab für die Veschnmutzung des Wassers ).
Die Lochfläche der Auflage ist wurscht, wenn sie mehr durchlässt als zuläuft und das hat bisher immer funktionier.
In das Rohr des Filterablaufs ist eine UVC eingebaut, die zeit oder Redoxgestuert dazu geschaltet wird.
Im Filter selbst liegen am Boden ein Sack Aktivkohle und Austernschalen ( vom Frühstücken !!).
Ich habe Tests gemacht das auslaufende Wasser ist klar ( Redox 380 ) und keimfrei !!

Gruß Wolfgang
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Hallo

was für Fliterpapier (Vlies) verwendest Du ?

saubere Arbeit

mfG
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Hallo Wolfgang,

danke für deine Antworten.

Was ich nicht so richtig verstehe ist, du schreibst von einer Redoxsteuerung.
1. sehe ich kein Messgerät
2. steht der Redoxwert für die organische Belastung des Wassers

Ein Vlieser ist doch ein rein mechanischer Filter, damit nimmst du kein Einfluß auf den Redoxwert.

Den Redoxwert, wenn man ihn überhaupt misst,(wüßte eigentlich nicht wofür) stellt man nur mit einer vernünftigen Biofilterung ein.

Wichtiger wäre meines Errachtens Nitrit u. pH zu kontrollieren und gegebenen falls zu reagieren.


Und jo, jetzt hab ich gesehen, das in dem Rohr die saubere Rolle liegt. Der "Aufwickelmechanismus" ist wohl auf den Fotos nicht zu sehen?

Soll heißen wir wollen mehr Bilder.
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Ich glaube hier wird es noch Lustig, hier bleibe ich
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Mit einem Manometer kann man den Verstopfungsgrad eines Filters feststellen.

Eins am Eingang und eins am Ausgang. Sind beide Werte fast gleich, ist alles in Ordnung. Steht dagegen nur am Eingang der Druck, sollte das Medium gereinigt werden.
Der Meßbereich der Manometer sollte aber viel niedriger sein.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…