Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Papierfilter Marke Baumarkt

AW: Papierfilter Marke Baumarkt


Das würde bei einem Druckfilter Sinn machen, aber nicht hier.
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Hallo FFs ( = Fishfans )

Laolamia

nehme die Anregung auf, mache blinkende Fischaugen statt LEDS


Karsten

Bei starker Verschmutzung nehme ich stinknormales Papiervlies von Koi Discount m.W. von der EVO Kiste die aber grundsätzlich anders gestrickt ist.
Das hat den Grund, daß der Filter wenn der Wasserstand steigt, weil das Vlies zu ist nur wenig transportiert ( oft nur 1 Lochbreite ) und es bei geringer Verschmutzung oft 3 - 4 Tage dauert bis der nasse Papierteil über 1 Auflagenlänge weitertransportiert ist.
Das führt zum Teil dazu , daß das Papier aufweicht und reißt. Bei geringerer Verschmutzung nehme ich daher eine Polyestervlies . Diese weicht nicht durcht und hat die Porenweite von 5 µ bis zu 200 µ.
Bei klarem Wasser und meiner Seuerung reicht so eine Rolle ( ca. 80 € ) fast ein dreiviertel Jahr. Auf Wunsch kannst Du Händleradressen von mir haben

Gruß Wolfgang , natürlich an beide
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Hallo Bodo

stimmt genau, das Manometer am Ein und Ausgang macht keinen Sinn, da das Filter ja nie verstopft sondern weiter transportiert.Ursprünglich war das Manometer gedacht um die Förderleistung der Pumpe zu kontrollieren, aber der Meßbereich ist zu hoch.
Jetz ist es der Mercedesstern ( und genau so sinnlos ) meines Filters.
Zu Deiner Bemerkung : Redox Ich habe gefiltert - besser filtern gelassen - bis das Wasser so klar war wie ich es haben wollte und dann den Redox abgelesen. An der Redoxsteuerung habe ich einen Wert von 50 weniger eingegeben. Das funktioniert !
Dabei habe ich eine doppelte Steuerung : per Zeitschaltuhr wird 3 x tgl. der Skimmer 1 Stunde über den Filter gelassen (diese Schaltung hat Vorrang ) und wenn der Skimmer
aus ist und der Redox zu niedrig pumpt eine Rohrpumpe aus der ersten Filterkammer des ursprünglichen Mehrkammerfilters das Wasser über das Papierfilter. Den ursprünglichen Mehrkammerfilter habe ich "biologisch erweitert", was der großen Fischzahl zugute kommt

Gruß Wolfgang
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Hallo Koifischfan

bei der Antwort an Bodo ist der Manometer erklärt

Gruß Wolfgang
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Das es an so einer Anlage wenig Sinn macht, ist mir klar. Darum schrieb ich : Mit einem Manometer kann man den Verstopfungsgrad eines Filters feststellen.
 
AW: Papierfilter Marke Baumarkt

Hallo
hier die nächsten Bilder




die Schwimmschaltzerkabel sind durch einen Minikabelkanal geführt und das Kabel
ist unten eingezwickt. So läßt sich der Schaltpunkt durch Verschieben der Kanalabdeckung mit dem eingezwickten Kabel verändern



das Haltegestänge für den Motor


festgeschraubter Werkzeugkasten enthält alles notwendige Werkzueg, erspart die Sucherei


ein Fenster für den Durchblick, erleichtert die Wartung


das neue Edelstahlblechund die zwei Schwimmschalter für Motor und Not aus



Edelstahlblech
 

Anhänge

  • CIMG1875.JPG
    26,7 KB · Aufrufe: 44
  • CIMG1874.JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 41
  • CIMG1873.JPG
    32,4 KB · Aufrufe: 41
  • CIMG1872.JPG
    20,5 KB · Aufrufe: 40
AW: Papierfilter Marke Baumarkt



Hier der Motor der das Ganze antreibt. Es handelt sich um einen Rohrmotor für Rolläden.
Das ganze hat einen Vorteil, da er für Rolläden konzipiert ist schaltet er nach 25 Sekunden
ab, ebenso bei Hitzeentwicklung (z.B. bei Blockade etc ). Damit ist gewährleistet, daß er nicht in meiner Abwesenheit versehentlich die ganze Rolle abwickelt. Über den Motor ist ein Abwasserrohr montiert und an der Achse festgeschraubt um den Durchmesser der Papierrollenträgers ungefähr zu erreichen. Das erste Bild zeigt den Steuerungskasten den ich im nächsten Teil genauer beschreibe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Papierfilter Marke Baumarkt



Hier der Steuerkasten für das Ganze :
Gesteuert werden der Skimmer per Zeitschaltuhr 3 x täglich. Dieser Stromkreis schaltet auch gleichzeitig den Papierfilter sam UVC ein.
Ein Bachlauf über ein Thermoelement. Bei 25 Grad schaltet sich der Bach zu ( Kühlung ).
Daneben ist der Bach tagsüber durch eine Zeitschaltuhr geschaltet.
Die 3. Steuerung ist eine Rohrpumpe - die Drehknöpfe sind um die Rohrpumpe des Skimmers und der Filterrohrpumpe in der Förderleistung zu regulieren ( von Conrad 16 € und funktioniert wie die S..) - die sich dann einschaltet wenn der Redoxwert unter meinen eingestellten Grenzwert sinkt.
Der Rest ist eine ph Steuerung die derzeit nur den Filter ph mißt, der übrigends immer etwas basischer ist wie der Teich. Das andere ist ein Betriebsstundenzähler für die UVC Lampe die im Ausfluß des Filters liegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Papierfilter Marke Baumarkt



Hier der Abfluß mit T-Stück und eingebauter UVC Tauchlampe. Vorteil keine sinnlose Rohrverengung.
Ein kleines Kontrollfenster das die Funktion der Röhre anzeigt.
Die Röhre im Rohr auf einem selbsgebastelten "Träger" zentriert.
Danach habe ich den Ausfluß exzentrisch so verändert, daß die Röhre immer im Wasser ist,das Abluf lumen aber noch immer größer ist wie der Zulauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Papierfilter Marke Baumarkt



Hier noch die restlichen Teile :
Das erste ist der Steuerkasten am Filter.
Hier ist ein Schalter untergebracht der den Motor manuell schalten ; praktisch beim Einfädeln.
Ferner noch Schalter für Not aus UVC und Motor.
Alles mit Steckverbindungen und der Kasten wird nur einghängt.
Darunter das neue Lochblech und die Auflagen
Sowie der Einlauf von oben und unten.
Noch ein Hinweis : Das Tischbein für die neue Rolle ist exzentrisch angeordnet ( des halb auch die Beschriftung unten !!) da Tischbein und Innenkern der Papierrolle Spiel haben.
Das Prinzip des Kloorollenhalters, der mich dazu inspieriert hat.

Das wars

Gruß an alle

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…