Patronenfilter - Reinigung

Wilm

Mitglied
Dabei seit
17. Juli 2007
Beiträge
181
Ort
37434
Teichtiefe (cm)
1,45
Teichvol. (l)
8+30+35m³
Besatz
kleiner Teich: 4 Koi: 2x 50cm, 2x 20cm, 2 Nasen
großer Teich: 5 Koi a 20cm, 5 Nasen, 2 Goldfische, 6 Forellen (wegen der Goldfische)
Hallo Teichianer,

Dank meiner ganzen Arbeit im und am Teich geht nun endlich die Schwebealgenplage zurück. Die Algen verklumpen und finden sich im Patronenfilter wieder. Dieser setzt sich jetzt natürlich damit langsam aber sicher zu.

Meine Frage:

Kann ich die Pumpe für ca. 30 Minuten ausschalten um die Patronen mit der Hand abzureiben, sodass die toten Algen nach unten in den IBC sinken können, oder bringe ich damit auch gleich meine Bakkies um ?

Wenn ich den Wasserstrom nicht stoppe, sinken die Reste nicht zu Boden, sondern werden gleich wieder von den benachbarten Patronen angesogen.

Grüße,
Wilm
 
AW: Patronenfilter - Reinigung

hallo wilm
so ähnlich wars bei mir auch mal.
warte doch erst einmal ab...vielleicht geht es bei dir auch so wie bei mir und alles stellt sich von selber wieder ein.:oki
wenn nicht, mußt du dir keine sorgen um deine bakterien machen
die halten ne halbe stunde locker durch.;)
 
AW: Patronenfilter - Reinigung

Hallo Wilm,

ich bin mir nicht sicher ob ein blosses Abreiben der Patronen mit den Händen die gewünschte Hilfe bringt. Ich denke dies löst dein Problem nur Kurzfristig.
Meist setzen sich die Patronen weiter im Kern zu und da kommst du mit der Hand nicht hin.
Ich habe zum Frühjahr jetzt alle Patronen einmal mit dem Hochdruckreiniger gesäubert und das scheint bisher gut zu klappen!;)
Das Ausdrücken der Partonen hat bei mir meist nur einen Erfolg von 24 H gehabt.
 
AW: Patronenfilter - Reinigung

hallo heiko
wenn man ein pf ständig reinigen sollte, hätte ich mir mit damals sicherheit
keinen gebaut.:engel
patronenschwämme säubern ist eine sch...arbeit.
da hätte man es mit schaumstoffmatten viel leichter.

ein pf sollte das ganze jahr eigentlich nicht gereinigt werden heiko.
in den patronen bilden sich bakterien die diese arbeit erledigen sollten.
grober schmutz viel an meinen patronen damals daran ab und konnte mit dem schmutzablauf heraus gespült werden.
 
AW: Patronenfilter - Reinigung

Hallo Jürgen,

also meine Patronen habe ich zum ersten mal so gereinigt nach ca. 1 1/2 Jahren. Sonst werden die Patronen nicht so gereinigt.
Das muss wohl verkehrt rüber gekommen sein:kopfkratz
Was ich damit sagen wollte ist, dass sich die Patronen nach ein gewissen Zeit (bei mir halt 1 1/2 Jahre) zusetzen und es mit dem Ausdrücken nicht mehr getan ist.;)
 
AW: Patronenfilter - Reinigung

ja heiko
hatte ich falsch verstanden.:(

dann ist ja alles :oki
 
AW: Patronenfilter - Reinigung

Ich möchte Euch erst mal für Eure Antworten danken.

In der letzten Saison musste ich mein PF auch nicht reinigen, nur jetzt ist tatsächlich der Wasserstand auf ein kritisches Maß gestiegen.

Ich habe erst mal die Pumpe ausgeschaltet, dann alle 20 Patronen per Hand abgerieben und nachdem sich das Wasser wieder klärte, die Pumpe wieder eingeschaltet. Das waren gerade mal 20 Minuten.

Jetzt werde ich beobachten ob sich der Durchfluss wieder vermindert.

Da ich die komplett nächste Wochen schon wieder meinen Teich nicht genießen kann, waren halt mal präventive Maßnahmen notwendig.

Grüße vom Neuteichler Wilm,
dessen hoffentlich letzter Teich schon seit 250 Tagen lebt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten