Pegelschalter/ Pumpenstop bei Wasserverlust

Lucy79

Mitglied
Dabei seit
6. März 2012
Beiträge
1.343
Ort
56***
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
35000
Besatz
einige Koi, Goldfische versch. Art, Orfen, Schleien, Sonnenbarsch
Hallo zusammen!

Da ich immer mal wieder lese, dass Leuten der Teich leerläuft, weil sich irgendwo eine Verbindung gelöst hat, möchte ich hier eine Problemlösung vorstellen, die in den nächsten Tagen auch bei uns am Teich installiert wird, damit wird die angeschlossenen Pumpe ausgeschaltet, sobald der Sensor 20 Sekunden lange keinen Wasserkontakt mehr hat... z. B. 30 cm unter der Wasseroberfläche angebracht verhindert er das Leerlaufen ...

http://www.ebay.de/itm/Pegelschalte...0-/140927868381?pt=Pumpen&hash=item20cff49ddd
 
AW: Pegelschalter/ Pumpenstop bei Wasserverlust

Hallo Susanne,

einfacher und preiswerter ist es, die Pumpe an einen Schwimmerschalter anzuschließen.

LG Micha
 
AW: Pegelschalter/ Pumpenstop bei Wasserverlust

@ Micha

aber dafür müsste man ja das Kabel neu verdrahten.. ich persönlich mag an stromführenden Teilen im Wasser nicht dran basteln, geh im Sommer ja auch selber in den Teich.....
 
AW: Pegelschalter/ Pumpenstop bei Wasserverlust

nee nee Susanne, der Stecker des Schwimmerschaltes (10m Kabel) in die Steckdose und dort rein, der Stecker der Pumpe.
Ich such mal so ein Teil und stell den Link ein.
Bis gleich
 
AW: Pegelschalter/ Pumpenstop bei Wasserverlust

Die Sache haben wir schon einige Male besprochen:

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/37443/?q=wps1000/page-2

@ Lucy:
Das einfacher Gerät für 34,95 (WPS 1000) erfüllt den Zweck genauso - ein unhandlicher mechanischer Schwimmerschalter ist veraltet - ist wie Bürsten und Japanmatten....

Gruß Nori

Hier übrigens ein Bild, wie ich das WPS 1000 verstaut hab, damit es 100%-ig vor Wasser geschützt ist - diese Art ist so dicht, dass man beim Zusammendrücken der Endstücke ne Verschraubung öffnen muss, damit die Luft entweicht. (seitlich ist das Sensorkabel und die Stromversorgung rausgeführt und die große vordere Verschraubung ist für das Pumpenkabel)
 

Anhänge

  • SANY0440.jpg
    SANY0440.jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pegelschalter/ Pumpenstop bei Wasserverlust

Deshalb mein "Containment" - das Teil kannst in den Teich werfen passiert nichts - serienmässig ist der Schalter lediglich für Feuchträume gedacht - liegt aber hauptsächlich daran, dass der Sensor nur mittels eines Klinkensteckers verbunden ist.
Aufstellung des Schalters im Schuppen und Sensorkabel in den Teich geht auch ohne jegliche "Behausung".

Gruß Hape
 
AW: Pegelschalter/ Pumpenstop bei Wasserverlust

ich meinte den schalter, den lucy vorgestellt hat, nicht dein Konstrukt, nori

ups, das ist ja (fast) der gleiche..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pegelschalter/ Pumpenstop bei Wasserverlust

Bei mir war heute auch so ein Teil in der Post. Wenn das Ding gut funktioniert, kommt es nicht nur in den neuen, sondern auch in den "alten" Teich. Da die Pumpe dort an der tiefsten Stelle des Teichs platziert ist, besteht hier echt die Gefahr einer kompletten Leerpumpung.

Grüße,
Holger
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten