Peter`s Filterabdeckung...

AW: Peter`s Filterabdeckung...

hallo peter,

sieht klasse aus was du da gebaut hast.
haben bei uns das selbe problem, da kannst du eigentlich nur extrem vorsichtig sein beim auftragen der lasur bzw. des holzbodenschutzes. ich bin mir sicher das bei uns auch der eine oder andere tropfen ins wasser gefallen ist, die fische haben es trotzdem überlebt.
du könntest eventuell noch sowas wie ein schutzbrett wärend des streichens an deinen steg schrauben (zwei, drei winkel und gut ist), allerdings wüßte ich jetzt nicht ob es den aufwand wert ist.

aber mal ne ganz andere frage, das was aus deinem filter an rohren oben wieder rauskommt, ist das so gewollt das die so weit über der wasseroberfläche des teiches stehen, drosselst du damit nicht automatisch deine pumpenleisten?


gruß
axel
 
AW: Peter`s Filterabdeckung...

hallo axel,

ich hätte die rohre der beiden pumpen auch mit mehreren wikel u. bogenstücken um den teich herum im boden verlegen können, die frage ist nur was mehr drosselt, die 10 bögen oder 50cm über wasserspiegel direkt durch den pflanzenfilter (der ja zuwächst und man die uv nicht mehr sieht) in den teich:kopfkratz
 
AW: Peter`s Filterabdeckung...

Hi Peter,

also ich würde jetzt immer wieder ein offenporiges Öl nehmen :oki

Wenn du vorsichtig Streichst sollte da nix passieren ;)

Z.B. Bangkiraiöl guck mal hier und lies dich da durch :D

Ich werde das Bangkirai-Öl jetzt nur noch verwenden :oki

Wenn du mehr Info brauchst melde dich mal...:lala
 
AW: Peter`s Filterabdeckung...

Also,

habe auf anraten meines Holzhändlers Duglasioel genommen und werde bei der nächsten Schönwetterphase streichen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten