Pflanzenfilter - Pumpe wo

Teichforum.info

Importiertes Forum
Dabei seit
13. Aug. 2004
Beiträge
16.657
Hallo,

sollte das Wasser in den Pflanzfilter gepumpt oder von dort heraus gepumpt werden?

Im ersten Fall würde sich ein Skimmer mit integrieren lassen.

Auf eure Antworten gespannt
 
Wenn du einen seperaten bereich für deinen pflanzenfilter hast, solltest du das wasser von unten nach oben pumpen. am besten du setzt an das endstück (rohr) im pflanzenfilter ein T-Stück auf damit sich das wasser gut verteilen kann. wichtig hierbei ist der richtige pflanzen mix. der schlauch sollte einen durchmesser von mindestens 1 1/2 zoll haben.
skimmer wofür? hoffentlich nicht als alleinige wasserzufuhr. du solltest schon das wasser aus der mitte des teiches in den filter pumpen. bei promax oder ähnlich kannste natürlich noch einen skimmer dazu schalten.
 
....

Guten Morgen,

pump das Wasser aus dem Teich in den Pflanzenfilter, lasse es dort von oben nach unten durchsickern und mit einem kleinen Rohr/Durchführung in der Folie zurück in den Teich fliessen, ist die beste Lösung und das eigentlich Prinzip eines Pflanzenfilters. Auch auf die Durchflussgeschwindigkeit achten, lieber langsam (ca. 3500l/h reicht mehr als aus) als zu schnell.

Hier nochmal das Prinzip des Pflanzenfilters:

***
 
Hallo Tommi, hallo Lars,

habe verstanden - macht jetzt auch, nach eigenen Überlegungen, Sinn.

Möchte halt nicht noch eine Pumpe in den Teich hängen sind ja schon zwei drinne. Werde jetzt wohl die Pumpe für den PF trocken aufstellen.

@Tommi, wenn die eigentliche Wanne ca 350 x 70 x 60 fertig ist melde ich mich per PM da haben wir bestimmt wieder einen Grund en Bier oder 2 zu trinken.
 
...

Hallo Gerd,

du brauchst doch keine zweite Pumpe ? Warum auch ?

Stell einfach deinen Biotec vor den Pflanzenfilter, am Auslauf einen Schlauch wo in den Pflanzenfilter führt ..... so einfach iss das . Einfach aus dem Teich in den PF pumpen ist keine gute Lösung, sonst pumpt man den ganzen Dreck mit rein ... den Fehler hatte ich auch gemacht.

Vom Pflanzenfilter aus gehts dann ja alleine weiter, wenn du es wie schon gesagt höher baust .... weisste jetzt schon, wo er hinkommen soll ??

Wenn ja, ich hab ja Pics von dir, wenn ich weiss wo der PF hinkommt, mal ich es dir mal rein, wie ich es meine ....
 
....

...axo .... ne, musste ned unbedingt ... mach eine Y-Verzweigung und Kugelhahn an den Schlauch .... sollte auch so gehen .... allerdings wird dann dein Bachlauf ned mehr so plätschern .... welche Pumpe haste nochmal ? Aquamax 5500 ???
 
Tommi,

nach reiflichen Überlegungen, werde ich wohl an meinem Bachlauf nichts ändern.

Bleibt also nur eins, die richtige Lösung zur Speisung des PF zu finden.

Wird es denn echt problematisch, wenn das Teichwasser direkt in den PF eingeleitet wird.
 
....

Hallo Gerd,

ich persönlich würde es nicht mehr machen, den gesamten "Schmutz" direkt in den PF leiten, dies beeinträchtigt des Wirkung sehr .... der er soll ja das Wasser klären der PF und nicht als "Abfallauffang" wirken.

Sicher soll er ned so aussehen wie ein 2.Teich, aber annähernd sauber sollte er sein ... wie bei mir, da iss ein "Vorkriegsfilter" davor und gut iss, der meiste Schmutz von der Bodenabsaugung bleibt dort hängen ...
 
Tommi,

uops, ich ging davon aus Umgebungswasser in den PF zu pumpen, ...Du sprichst jetzt von Bodenabsaugung

Reicht es nicht aus, bzw. ist denn die Wirkung des PF stark herunter gesetzt, wenn er nur Umgebungswasser erhält?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten