GitteB
Mitglied
- Dabei seit
- 25. Aug. 2008
- Beiträge
- 16
- Ort
- 59***
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 6 Kois und > 20 Gründlinge
Hallo allerseits,
z. Zt. wird mein Teich (10.000 l, 3 Koi, 1 Sonnenbarsch u. Gründlinge) über eine UVC 30 W und einen Filter von NG mit einer Aquamax 4000 eco gefiltert. Das Wasser ist absolut klar. Der Filter muss jedoch ca. alle 2 Wochen gereinigt werden, dauert etwa 1 - 2 Stunden und ich sehe aus wie ein F... (rosafarbenes kleines Schw...)
. Eine biologische Filterung kann nicht stattfinden. Ich suche nach einer weniger arbeitsaufwändigen Filterung.
Ich habe hier viele Beiträge gelesen und festgestellt, dass oftmals eine Regentonne umgebaut wird und mit Helix gefüllt wird. Da in meinem Teich nicht alzu viele Pflanzen sind habe ich mir überlegt, ob eine Kombination Filter mit Helix anschließend Pflanzenfilter abhilfe schaffen könnte. Der Pfanzenfilter könnte aber nur ca. 2 x 2 m Grundfläche haben. Habe mal einen 2 m Zollstock ausgelegt und die Ecke fotografiert - s. Anhang. Die Fläche für den Filter (hinter dem Kirschlorbeer) ist auch nicht sonderlich groß.
Könnte das ausreichen? Wie müsste der Pflanzenfilter konstruiert werden ???
Gruß Gitte
z. Zt. wird mein Teich (10.000 l, 3 Koi, 1 Sonnenbarsch u. Gründlinge) über eine UVC 30 W und einen Filter von NG mit einer Aquamax 4000 eco gefiltert. Das Wasser ist absolut klar. Der Filter muss jedoch ca. alle 2 Wochen gereinigt werden, dauert etwa 1 - 2 Stunden und ich sehe aus wie ein F... (rosafarbenes kleines Schw...)
Ich habe hier viele Beiträge gelesen und festgestellt, dass oftmals eine Regentonne umgebaut wird und mit Helix gefüllt wird. Da in meinem Teich nicht alzu viele Pflanzen sind habe ich mir überlegt, ob eine Kombination Filter mit Helix anschließend Pflanzenfilter abhilfe schaffen könnte. Der Pfanzenfilter könnte aber nur ca. 2 x 2 m Grundfläche haben. Habe mal einen 2 m Zollstock ausgelegt und die Ecke fotografiert - s. Anhang. Die Fläche für den Filter (hinter dem Kirschlorbeer) ist auch nicht sonderlich groß.
Könnte das ausreichen? Wie müsste der Pflanzenfilter konstruiert werden ???
Gruß Gitte