Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pflanzenfilter

Marlene

Mitglied
Dabei seit
10. Juni 2007
Beiträge
42
Ort
26***
Teichvol. (l)
30m³
Besatz
Teich ist noch im Bau
Moin,

unser Teich ist ca. 11x8m groß und max. 1,40m tief - dann kam das Grundwasser:shock
An der einen Seite ist eine max. 2m breite Flachzone, ca. 40cm tief.
Macht es Sinn einen Teil davon nachträglich als Pflanzenfilter einzurichten? Geht das überhaupt?
Hier mal ein Bild
 

Anhänge

  • IMG_5890.JPG
    232 KB · Aufrufe: 64
AW: Pflanzenfilter

Hallo Marlene!

Einen schönen Teich hast du dir da angelegt. Sieht echt super aus.

Es wäre interessant zu wissen, welchen Fischbesatz du planst! Wenn du auf einheimische Arten setzt, könntest du die Unterwasserpflanzen direkt in den Teich setzen. Dann haben Jungfische und Amphibien Versteckmöglichkeiten.
Bei den Koi hat das allerdings nicht viel Zweck. Die werden die Pflanzen relativ schnell vertilgen. Dann wäre es schon sinnvoll ein separates Becken anzulegen. Du könntest Filterteich und Teich durch einen Bachlauf verbinden. Nach ausreichend Platz sieht dein Garten ja aus. Ich selbst habe im letzten Jahr auch einen Filterteich nach dem selben Prinzip angelegt und bin voll zufrieden. Also fall du noch anregungen brauchst, frag nach. Vielleicht äußert sich ja noch jemand anderes.

Viele Grüße
Nicole
 
AW: Pflanzenfilter

Hallo,

es sind 4 Goldorfen, 2 Rotfedern, ein paar Gofis und 5 Ichweißnichtwas drin. Mehr sollen es auch nicht werden.
Den Teich haben wir seit Mai 06.
Das Wasser ist recht trübe und unser "Filter" viel zu klein
Da mein Mann nicht 3 Regentonnen in der Gegend stehen haben will (was ich schon verstehe) dachte ich eben an einen Pflanzenfilter.
Aber Du hast wohl recht, am Besten bauen wir noch einen an. Danke

Hier noch ein Bild von den Teichbewohnern bei ihrer Lieblingsbeschäftigung - fressen
 

Anhänge

  • IMG_5873.JPG
    71,9 KB · Aufrufe: 46
AW: Pflanzenfilter

Ok, dass mit den Regentonnen kann ich nachvollziehen. Aber vielleicht hast du die Möglichkeit günstig an Wasserpest o. ä. Unterwasserpflanzen ranzukommen. Als erste Abhilfe würde ich die in Pflanzkörbe setzen oder direkt auf den Teichgrund setzen. Diese binden dann schonmal die Nährstoffe, solange ihr noch mit dem Bau beschäfigt seit und versogen die Fische zusätzlich mit Sauerstoff. Wenn sie dich dann stören, kannst du sie immernoch rausnehmen und dann in den Pflanzenfilter tun.

Gruß
Nicole
 
AW: Pflanzenfilter

Die Tonnen könnte man doch vergraben und einen schwerkraftfilter betreiben.
Da die Pumpe in der letzten Tonne ist und das Wasser nur zurückpumpt, kann man damit auch einen Wasserfall oder Bauchlauf speisen.

daran soll es ja nicht liegen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…