Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pflanzenrätsel

Hi Rolf,

hab gerade beim googln bei 7 gesehen das die Kardengewächse mittlerwiele auch nur nochg ne Unterfamilie der Geißblattgewächse sind (zum Glück sind noch nicht alle Dateine des Lexikons wieder an Ort und SAtelle

Mgf Fanrk
 

Hi,

da scheinbar keiner Wolfgangs Rätsel mit Hilfestellungen auflösen will muß ichs machen

1. Kopfprimel (Primula capitata)
2. Fackellilie (Kniphofia Hyb.)
3. weißer Lerchensporn (Corydalis ochroleuca)
4. Kronenlichtnelke (Lychnis coronaria)
5. indisches Springkraut (Impatiens glandulifera)
6. Vanilleblume (Helitropium arborescens)
7. Teufelsabbiß (Succisa pratensis)
8. Froschbiß (Hydrocharis morsus-ranae)
9. Blumenlauch (Allium xyz)
10. Sumpfschafgarbe (Achillea ptarmica)
 
Hi

Alles richtig. Fehlt noch xyz. Es ist Allium porrum, alias Allium ampeloprasum ssp. porrum , der Porree. Meine Frau brachte mal 10 Stangen Porree mit, die ein Sonderangebot waren. Davon habe ich 2 gepflanzt.

Auf ein Neues!

 
Hallo Wolfgang,
Dein erstes Bild erinnert mich recht arg an Dein letztes im vorigen Rätsel !. Mit Nr. 5 kann ich gar nichts anfangen, ist das ein Frühblüher (die Nr. 6 ist es wohl ganz sicher )? Dein zehntes Foto kommt mir sehr bekannt vor, die Pflanze blüht gerade noch an meinem Teich. Dein letztes Foto passt ganz klar in die Jahreszeit, und das vorletzte ist eine recht frostempfindliche Zwiebelpflanze, die gerade blüht, und wenig Nährstoffe braucht.
 
Hi Rolf

Trotzdem ist Nr. 1 eine andere Art als im letzten Rätsel, aber die gleiche Gattung. Alle Fotos sind aktuell im Monat Juli gemacht worden.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
mal wieder ein Versuch:
1. wenn es nicht die vom letzten Rätsel ist: keine Ahnung
2. Yucca
3. ein Sedum-Gewächs (aber da bin ich mit meinem Latein schon am Ende)
4. die hätte ich gerne....wenn du mir sagst, wie sie heißt
5. eine Etagenprimelsorte (Kandelaberprimel) - aber schlag mich tot - keine Ahnung welche
6. Meine Güte, sieht aus wie eine Bergenie...aber die blühen doch jetzt nicht mehr
7. Hirschzungenfarn (Asplenium...oder wie die nun gerade mal heißen mögen...wechseln ja ihren Namen wie andere ihre Unterbuchsen).
8. Afrikanische Schmucklilie (Agapanthus)
9. ein schöner Lippenblütler (aber keine Brennnessel).
10. Telekia ???
petra
 
Hallo Wolfgang,
da sind wieder ein paar harte Nüsse dabei, in Deinem Rätsel. Bei der Nr. 10 tippe ich auf einen Sonnenhut (Rudbeckia), da mein erster Verdacht eher im März/April blüht (ist auch ein Korbblütler).
 
Guten Morgen,
1 ist eine Schafgarbe. Glaub ich.
3 wächst wild am nächsten Berg... Bin neugierig auf die Auflösung.
 
Zwischenergebnis

Petra hat 2, 6. 7, 8, 10, ganz richtig, 3 gattungsmäßig und 9 familienmäßig richtig geraten. Bei der Yucca kann man auf dem Bild die Art nicht erkennen, es ist Y. filamentosa. Im Übrigen blüht meine Bergenie jetzt noch/wieder.

Rolf liegt mit 10 daneben, aber Korbblütler stimmt

Karin liegt mit 1 halb richtig. Es ist aber keine einheimische Schafgarbe!
 
Hallo,

die 9 könnte ein Fingerhut sein.
Unter Yucca (2) stell ich mir immer eine Yucca-Palme vor, ich sage Palmlilie zu der Pflanze

Lg, Tine
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…