Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pflanzgefässe selber machen

AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo
Ich schätze Nikolai hat mich/uns falsch verstanden.Ich zumindest habe mir so einen Trog aufgrund des hohen Preises nicht gekauft!
Ein entsprechendes Loch in den Boden zu graben,halte ich gleichfall´s wegen der späteren "Bergung" für unpraktisch.Einen2- 3oder 4m langen Trog aus Beton wird sich sicher nicht so ohne weiteres mal eben aus den Boden heben lassen.

Ich spiele unterdessen auch mit den Gedanken etwas aus Poren/Gasbetonsteinen die sich leicht bearbeiten lassen als Grundgerüst /Schalung zu "schnitzen".

Gruß Juergen
 
AW: Pflanzgefässe selber machen



Ich spiele unterdessen auch mit den Gedanken etwas aus Poren/Gasbetonsteinen die sich leicht bearbeiten lassen als Grundgerüst /Schalung zu "schnitzen".


in diese richtung hatte ich auch schon überlegt. evtl könnte man ja auch erst ne bodenplatte aus "normalem beton" gießen, darauf die "grobform" des trogs mauern und ihn dann mit diesem "rustikatlen-torf-beton-gemisch" verputzen? dann bräuchte man deutlich weniger von dieser masse, als beim komplett gießen....

aber wir haben ja den ganzen winter zeit, das "für" und "wider" div. methoden zu durchdenken.

@juergen: welche maße soll dein trog ungefähr haben?
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo ihr Selberbauer,
jetzt klink ich mich auch mal ein.
Ich suche auch schon seit Jahren einen Steintrog als Brunnen für meinen Gemüsegarten.
Was mich auch immer abschreckte ist der Preis, auch ich habe mich entschieden,
diesen Trog selber zu betonieren.
Ich tendiere auch zu einer Holzschalung, aber ob ich das Projekt nächstes Jahr schon
verwirklichen kann, weiß ich nicht, denn es steht ja der Teichumbau an.
Haltet mich bitte auf dem Laufenden
LG Markus
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Wie groß bzw. lang der Trog werden soll?
Am liebsten 10m oder so,neeee Quatsch ich weiss es noch nicht so genau.Es hängt wohl auch damit zusammen wie und ob überhaupt ich den Bachlauf konstruiert bekomme.
Der Trog sollte da irgendwie mit intregiert werden.Jedenfall´s zum jetzigen Zeitpunkt.
Vielleicht fällt mir bis zum Frühjahr auch noch etwas anderes ein.
Die Idee mit dem gemauerten Grundgerüst ist schon nicht schlecht,allerdings wäre es dann eine feststehende Konstruktion und nicht mehr variabel(zBs.bei teichvergrößerungen o.ä.)
Gruß Juergen
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo
Diese Tröge und Pflanzschalen aus Beton zu bauen ist toll. Ich habe aber noch eine Idee .
Man nehme ein 10er und ein 15er Kunststoffrohr ca. 25cm lang setze das 10er in das 15er Rohr und fülle den Zwischenraum mit einem Gemisch aus Beton, wichtig ist aber das man im Beton Kleintierstreu (Holzschnitzel) dazu mischt so das der Beton Atmen kann.Löcher im Boden und ein Einflugloch Dach drauf und fertig ist ein schöner billiger und haltbarer Nistkasten für unsere Vogelwelt.
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Foja, tolle Idee, kannst Du das ggf. noch bebildern ?

Gruß
Wuzzel
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Bilder würden mich auch interessieren und vor allem hast du bereits erfahrungen damit machen können,sprich werden diese Art Nisthilfen angenommen und wenn ja von welchen Vögeln?
Gruß Juergen
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

hallo habe selber noch keinen gebaut habe aber einen vogelfreund der solche nistgelegenheiten schon oft hergestellt hat und sie werden immer wieder mit großem erfolg angenommen. habe im moment keine bilder. ich möchte noch bemerken das in dem 15er roht erst ein boden aus zementmischung eingebracht werden muss,darauf dann das 10er rohr. es können selbstverständlich auch andere rohrmaße genommen werden.
gruss foja
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Hallo Foja,

find ich auch ne gute Idee. Der Beton muss da wohl sehr flüssig sein, um solch enge Zwischenräume zu füllen.

Ich hab übrigens meinen runden Trog als Miniteich umfunktioniert, was erst im zweiten Anlauf funktioniert hat. Durch die Torfeinschlüsse hat er ständig Wasser verloren (was für einen Miniteich nicht wirklich sinnvoll ist). Tip meines Bruders: Innen mit Fugenmasse für Fliesen bestreichen. Hab ich auch gemacht - und hat funktioniert (gibt es auch in verschiedenen Farben - ich hab terracotta). Ich hab mir dann noch einen Wasserspeier getöpfert, der jetzt noch ne kleine Aquarienpumpe bekommt und fertig ist der Brunnen mit Geplätscher.
 
AW: Pflanzgefässe selber machen

Na Toll und wo sind dieBilder

Ne mal im ernst das hört sich ganz Interessant an
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…