Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

PH zu hoch und KH zu niedrig

Jimmy13

Mitglied
Dabei seit
30. Juni 2010
Beiträge
3
Ort
49453
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Goldfische ca.50
Liebe Teichfreunde,
PH zu hoch (9) und KH (3) zu niedrig , diese Zwickmühle beschäftigt dieses Forum ja schon länger.Hier gab es ja auch schon den einen oder anderen Vorschlag von "Söll Teichfit" bis zu Muschelgrit.Vielleicht gibt es ja im Jahr 2011 neue Erkenntnisse und Vorschläge um perfekt aus dieser Zwickmühle raus zu kommen.

LG
Jimmy13
 
AW: PH zu hoch und KH zu niedrig

Moin Jimmy.

:willkommen bei uns im Teichforum!
Jepp die gibt es: Co2-Düngung - geht aber ordentlich ins Geld und sollte gut eingestellt werden!

CO2 + Karbonathärte + pH-Wert hängen direkt voneinander ab... daher kann man nicht mal Ansatzweise an einem der Werte drehen, ohne die anderen zu beeinflußen.
Dein CO2-Wert dürfte nahe Null liegen.
http://www.deters-ing.de/Wasser/co2.htm

Plätschert bei Dir irgendwo im Teich recht stark das Wasser? Filter/Filterauslauf...
Oder betreibst Du einen Sprudelstein?
 
AW: PH zu hoch und KH zu niedrig

Hallo Jimmy,

Annett hat schon auf den entscheidenden Zusammenhang von KH, pH und CO2 hingewiesen. Wie kommst du denn auf das (schmale ) Brett, dass eine KH 3 zu gering wäre? In der Aquaristik wird gerne vom Säuresturz geschrieben, praktisch ist das aus verschiedenen Gründen ausgesprochen schwierig. Im Teich mit seinem sowieso geringen CO2-Gehalt kann man gleich einen Haken an solche herbei konstruierten Probleme dran machen.

Man kann also die KH senken, das macht den pH "beweglicher", und dann hat es noch das entscheidende Problem CO2 ins Wasser zu bekommen - und schon gar nicht CO2 über irgendwelche Bäche, Wasserspiele, etc. auszutreiben. Das Gleichgewichts-CO2 ist mit < 1mg/l vernachlässigbar gering. Einige Pflanzen, wie z.B. Wasserpest können sich CO2 aus den im Wasser gelösten Karbonaten holen, das führt dann zu Ausfällungen in Form von Kalkablagerungen und einer Senkung der KH. Anreicherung durch natürliche Prozesse beschränken sich auf die Mineralisation von organischen Stoffen - dazu gehört auch die Atmung von Fischen/Lebewesen.
Eigentlich wollte ich nix zu schreiben, aber Annett hat direkt auf die CO2-Zugabe hingewiesen. In meinem 1000l Pflanzenteichlein verblase ich also per anno eine 6kg Flasche CO2. Steht im Thread im Footer beschrieben. Ist halt aufwendig und zielt in meinem Teichleich auf die Versorgung der submersen (Stängel-)Pflanzen ab. Wasserpest konnte ich noch nie leiden, die ist wieder rausgeflogen.

Mit freundlichem Gruß, Nik
 
AW: PH zu hoch und KH zu niedrig

Hallo Annet,
ich betreibe meinen Teich (mittlerweile 15000 LI) mit einem Kleinteichfilter von Naturagart plus Pumpe 8000 l/h.Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Bachlauf mit einer ca.600 l/h Pumpe.Mittlerweile laufen die Pumpen nur noch Nachts,ich denke es wird aber einige Zeit dauern bis hier eine Wirkung erzielt wird.

MfG Jimmy13
 
AW: PH zu hoch und KH zu niedrig

Hallo Jimmy.

Gut so. Das sehe ich als erste Maßnahme - gerade beim Bachlauf, der am Tag den Teich nur weiter aufheizt.

Die Filterpumpe läuft aber hoffentlich 24 h am Tag durch?!
Die Bakterien im Filter sind auf ständig neue Nahrung und Sauerstoff angewiesen...
 
AW: PH zu hoch und KH zu niedrig

Hallo Annet,die Filterpumpe läuft z.Zt. tatsächlich nur Nachts.Mit den Bakterien im Filter ist es momentan sowie so schwierig,weil ich den Filter wegen der Algen öfter reinigen muß.Durch den Filterausgang plätschert das Wasser doch mit recht hohem Druck in den Teich,ca.30 cm über der Wasseroberfläche.Werde als weitere Maßnahme das Wasser des Filterausganges mal unter die Wasseroberfläche leiten.

LG
Jimmy13
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…