AW: PH zu hoch und KH zu niedrig
Hallo Jimmy,
Annett hat schon auf den entscheidenden Zusammenhang von KH, pH und CO2 hingewiesen. Wie kommst du denn auf das (schmale
) Brett, dass eine KH 3 zu gering wäre? In der Aquaristik wird gerne vom Säuresturz geschrieben, praktisch ist das aus verschiedenen Gründen ausgesprochen schwierig. Im Teich mit seinem sowieso geringen CO2-Gehalt kann man gleich einen Haken an solche herbei konstruierten Probleme dran machen.
Man kann also die KH senken, das macht den pH "beweglicher", und dann hat es noch das entscheidende Problem CO2 ins Wasser zu bekommen - und schon gar nicht CO2 über irgendwelche Bäche, Wasserspiele, etc. auszutreiben. Das Gleichgewichts-CO2 ist mit < 1mg/l vernachlässigbar gering. Einige Pflanzen, wie z.B.
Wasserpest können sich CO2 aus den im Wasser gelösten Karbonaten holen, das führt dann zu Ausfällungen in Form von Kalkablagerungen und einer Senkung der KH. Anreicherung durch natürliche Prozesse beschränken sich auf die Mineralisation von organischen Stoffen - dazu gehört auch die Atmung von Fischen/Lebewesen.
Eigentlich wollte ich nix zu schreiben, aber Annett hat direkt auf die CO2-Zugabe hingewiesen. In meinem 1000l Pflanzenteichlein verblase ich also per anno eine 6kg Flasche CO2. Steht im Thread im Footer beschrieben. Ist halt aufwendig und zielt in meinem Teichleich auf die Versorgung der submersen (Stängel-)Pflanzen ab. Wasserpest konnte ich noch nie leiden, die ist wieder rausgeflogen.
Mit freundlichem Gruß, Nik