Iris S.
Mitglied
Hallo,
wir hatten ja leider im letzten Herbst riesigen Laubeinfall im großen Teich, der erst dieses Jahr beseitigt werden konnte. Dadurch gab es auch gleich jede Menge Algen (zu dieser Zeit kein Fischbesatz).
Durch reichliches Aufstocken unseres Pflanzenfilters waren wir gerade dabei die Sache in den Griff zu bekommen (trotz zwischenzeitlichem F.-Besatz).
Nun haben die Landwirte in unserer Umgebung die Felder abgearbeitet und der Wind hat sich jedesmal so gedreht, daß unser Teich immer eine ordentliche Portion abbekommen hat (das war wie verhext)
. Teilweise sah der Teich wie paniert aus. Da haben die 2 Skimmer auch nicht viel genützt.
Habe mal die Werte gemessen.
NO2 0,025 - 0,05
N03 1
PO4 0,25
Ab einem Wert von 0,035 (PO4) soll das Algenwachstum ja beginnen.
Nun habe ich gelesen, daß Eisenhydroxid (Rost) Phosphat fällen kann. Hat hier jemand damit Erfahrung oder andere Tipps?
LG
Iris
wir hatten ja leider im letzten Herbst riesigen Laubeinfall im großen Teich, der erst dieses Jahr beseitigt werden konnte. Dadurch gab es auch gleich jede Menge Algen (zu dieser Zeit kein Fischbesatz).
Durch reichliches Aufstocken unseres Pflanzenfilters waren wir gerade dabei die Sache in den Griff zu bekommen (trotz zwischenzeitlichem F.-Besatz).
Nun haben die Landwirte in unserer Umgebung die Felder abgearbeitet und der Wind hat sich jedesmal so gedreht, daß unser Teich immer eine ordentliche Portion abbekommen hat (das war wie verhext)
Habe mal die Werte gemessen.
NO2 0,025 - 0,05
N03 1
PO4 0,25
Ab einem Wert von 0,035 (PO4) soll das Algenwachstum ja beginnen.
Nun habe ich gelesen, daß Eisenhydroxid (Rost) Phosphat fällen kann. Hat hier jemand damit Erfahrung oder andere Tipps?
LG
Iris