Hallo!
Ich bin neu hier im Forum, habe durch das Lesen der Beiträge schon sehr wertvolle Infos bekommen, bräuchte jetzt aber nochmal Euren fachlichen Rat:
wir haben einen wahrscheinlich schon mehrere Jahrzehnte alten Betonteich (war schon angelegt, als wir Wohnung samt Garten gekauft haben), der in letzter Zeit deutlich Wasser verloren hat. Wir haben ihn am Wochenende geleert (ca. 2500 l) und möglichst viel Wasser plus Pflanzen und Getier (keine Fische) in zwei Planschbecken untergebracht. Da die Sanierung doch recht aufwändig sein wird (Dichtschlämme, flüssige Teichfolie) möchten wir damit bis zum Frühjahr warten, da im Winter endlich eine 21m hohe Tanne, die blöderweise direkt am Teich gepflanzt wurde, gefällt wird. Wir haben die Wurzeln der Tanne im Verdacht, z. T. für die Undichtigkeit verantwortlich zu sein und außerdem Angst, dass durch die Erschütterungen beim Fällen und Wurzelstockfräsen
wieder Risse im Teich auftreten, so dass die ganze Arbeit dann umsonst gewesen wäre.
Meine Frage ist jetzt, ob ich die Pflanzen (
Seerosen, Krebsscheren,
Wasserpest) und Tiere (Libellenlarven,
Rückenschwimmer,
Wasserläufer,
Egel) über Winter in einem grossen Kinderplanschbecken lassen kann oder ob mir alles erfriert. Wir könnten das Becken relativ nah an eine Hauswand stellen. Ich fände es einfach super schade, wenn wir im Frühjahr wieder bei Null anfangen müßten, der Teich war bis vor kurzem in einem super Zustand und wir hatten massig Getier da drin.
Wer hat Erfahrungen oder Tipps?
Viele Grüsse aus dem Ruhrpott,
Petra (123nusha)