dieducks
Mitglied
Guten Tag zusammen,
nach langer Zeit des träumens von einem Teich / Pool im Garten wollen wir nun zur Tat schreiten
. Ich habe schon versucht mich in den Unterforen und Technikbeiträgen zu informieren, bin mir aber an vielen Stellen noch unsicher. Ich versuche euch einfach mal unser Projekt vorzustellen und hoffe auf Anregungen und konstruktive Kritik
.
Eigentlich wollten wir, inspiriert von Schwimmteich meiner Schwester, auch einen solchen bauen.Doch recht schnell wurde klar dass wir durch den relativ kleinen Garten umdisponieren müssen. Da unsere Kids (ich auch wenn ich ehrlich bin
) einen möglichst großen Schwimmbereich haben wollen, soll es ein Naturpool werden (Ohne Fische).
Der Schwimmbereich wird eine L Form haben bei ca.15 qm Fläche mit einer Tiefe von 1,5 Meter. Somit würden wir auf ca. 23 Kubikmeter Wasser kommen. Dazu noch eine kleine Pflanz/Reinigungszone mit ca. 1,5 Meter Breite x 4 Meter Länge bei 20 Zentimeter Tiefe. .. Anbei eine einfache Skizze (Ich bin gerade dabei eine genauere Zeichnung zu machen).
Nachdem was ich so gelesen habe würde ich wie folgt vorgehen:
Grube mit Bagger ausheben und Aushub mit Motorschubkarren oder ähnlichem raus aus dem Garten in den Container (Hab nur ca. 1,15 Meter Durchgang zum Garten, aber ein 1,5 to Bagger und ein Minitrack passen durch). Dann eine Bodenplatte betonieren und die Wände mit 24er Schalsteinen aufbauen und mit Beton ausgiessen.
Mein Vetter ist Teichbauer und meint ich soll die Fugen der Wände von innen verspachteln, damit man mit dem Wasserdruck nachher nicht die Fugen sieht. Ist das nötig wenn man ein Vlies drunter legt? Bei der Folie würde ich am liebsten eine graue nehmen (1,5 mm ?), Material / Dicke / Hersteller lasse ich mir gerne Empfehlungen geben.
Die nächste Empfehlung von Ihm ist, dass ich entsprechend mehr Arbeitsraum ausheben soll um die Steine von außen anzustreichen. Bin mir nicht sicher ob das nötig ist und wenn ja mit was man die am besten anstreichen sollte.
Dann Leerrohre legen um die Filtertechnik und Pumpe (3 Kammer Filter) an geeigneter Stelle unter zu bringen. Bei der Filtertechnik weiß ich noch gar nicht was ich da nehmen soll. Im Flachbereich habe ich Steine und Gräser geplant.
Ich würde gerne nur einen Skimmer nehmen der an der Wand unter den Abdecksteinen befestigt ist. Reicht das oder ist ein Bodenauslauf besser?
Fragen über Fragen. Ich werde nun mal noch fleißig weiter lesen und hoffe auf den einen oder anderen Tipp von Euch
.
Den Bagger habe ich schon mal auf Mitte Oktober bestellt, damit ich vor dem Winter noch den Poolbereich gemauert und betoniert habe. Ob es dann noch reicht die Folie reinzulegen muss das Wetter zeigen. Aber so habe ich im Frühjahr hoffentlich genug Zeit alles bis Pfingsten fertig zu bekommen.
Viele Grüße, Jochen
nach langer Zeit des träumens von einem Teich / Pool im Garten wollen wir nun zur Tat schreiten
Eigentlich wollten wir, inspiriert von Schwimmteich meiner Schwester, auch einen solchen bauen.Doch recht schnell wurde klar dass wir durch den relativ kleinen Garten umdisponieren müssen. Da unsere Kids (ich auch wenn ich ehrlich bin
Der Schwimmbereich wird eine L Form haben bei ca.15 qm Fläche mit einer Tiefe von 1,5 Meter. Somit würden wir auf ca. 23 Kubikmeter Wasser kommen. Dazu noch eine kleine Pflanz/Reinigungszone mit ca. 1,5 Meter Breite x 4 Meter Länge bei 20 Zentimeter Tiefe. .. Anbei eine einfache Skizze (Ich bin gerade dabei eine genauere Zeichnung zu machen).
Nachdem was ich so gelesen habe würde ich wie folgt vorgehen:
Grube mit Bagger ausheben und Aushub mit Motorschubkarren oder ähnlichem raus aus dem Garten in den Container (Hab nur ca. 1,15 Meter Durchgang zum Garten, aber ein 1,5 to Bagger und ein Minitrack passen durch). Dann eine Bodenplatte betonieren und die Wände mit 24er Schalsteinen aufbauen und mit Beton ausgiessen.
Mein Vetter ist Teichbauer und meint ich soll die Fugen der Wände von innen verspachteln, damit man mit dem Wasserdruck nachher nicht die Fugen sieht. Ist das nötig wenn man ein Vlies drunter legt? Bei der Folie würde ich am liebsten eine graue nehmen (1,5 mm ?), Material / Dicke / Hersteller lasse ich mir gerne Empfehlungen geben.
Die nächste Empfehlung von Ihm ist, dass ich entsprechend mehr Arbeitsraum ausheben soll um die Steine von außen anzustreichen. Bin mir nicht sicher ob das nötig ist und wenn ja mit was man die am besten anstreichen sollte.
Dann Leerrohre legen um die Filtertechnik und Pumpe (3 Kammer Filter) an geeigneter Stelle unter zu bringen. Bei der Filtertechnik weiß ich noch gar nicht was ich da nehmen soll. Im Flachbereich habe ich Steine und Gräser geplant.
Ich würde gerne nur einen Skimmer nehmen der an der Wand unter den Abdecksteinen befestigt ist. Reicht das oder ist ein Bodenauslauf besser?
Fragen über Fragen. Ich werde nun mal noch fleißig weiter lesen und hoffe auf den einen oder anderen Tipp von Euch

Den Bagger habe ich schon mal auf Mitte Oktober bestellt, damit ich vor dem Winter noch den Poolbereich gemauert und betoniert habe. Ob es dann noch reicht die Folie reinzulegen muss das Wetter zeigen. Aber so habe ich im Frühjahr hoffentlich genug Zeit alles bis Pfingsten fertig zu bekommen.
Viele Grüße, Jochen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: