Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Planung, Schwimm- und Fischteich

sbmiles21

Mitglied
Dabei seit
16. Juni 2014
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich habe vor einen Schwimm- und Fischteich zu bauen. Leider habe ich quasi Null Erfahrung, bin aber willig alles selber zu machen...Bagger mieten und co.

Ich denke mein Vorhaben ist nicht sehr Simpel, deswegen richte ich mich an euch und hoffe das ihr mir einige Tipps geben könnt bzw. eure Meinung zu dem Projekt sagt. Hier ein paar Infos:

Ziel: Naturbadesee+Fischteich
Verfügbare Fläche: 50x50m
Boden: Der Boden ist schwer zu sagen, ich weiss das oben Torf enthalten ist, wenn man drüber läut sagt es etwas ein. Die Fläche ist also sehr Nass, aber nicht Sumpfig. Ein Nachbar hat sich auch einen See angelegt, welcher noch nicht einmal befüllt werden musste-->Hoher Grundwasserspiegel

Bach: Direkt durch das Grundstück verläuft ein keliner Bach, diesen hatte ich gedacht an meinen "See" anzuschliessen, zwecks Frischwasser/Suerstoff und co. Soweit ich weiss ist es jedoch keiner mit einer "reisenden" Strömung.

Sonstiges:
-Der Boden des Sees wollte ich komplett mit Kies auslegen
-Teile des Ufers , mit Sand auslegen, halt die Schwimmbereiche
-Mindestens im Schwimmbereich sollte klares sauberes Wasser vorhanden sein
-Wasser im Fischbereich, sollte halt für Fische ausreichen
-Der See sollte ohne Pumpen und co. betrieben werden, rein NATURELE Basis

Für mich wichtige Fragen:
1) Anschluss an den Bach, welche Bereiche MÜSSEn durchströmt werden welche nicht?
2) Tiefe für Fische
3) Schatten/Sonnenbereiche des Sees

Anbei einige Bilder von der Umgebung. Der Weisse Bereich, da sollte der See rein. Die blaue Linie kennzeichnet den vorhandenen Bach.

Was sagt ihr dazu?

Gruss

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann der Admin vielleicht im Titel g durch ch ersetzen? Hab grad an Pizzateig gedacht
 
Hi und Herzlich Willkommen

Mit einem solchen Projekt solltest Du dich in erster Linie an das zuständige Bauamt und an die untere Wasserbehörde wenden.

Es gibt rechtliche Vorschriften, was die Größe betrifft. Das Einleiten und Ableiten von öffentlichen Gewässern ist meines Wissens grundsätzlich verboten.

Auch ist dein Projekt nicht haltbar, da viele Dinge einfach nicht mehr von Dir zu kontrollieren sind. So zum Beispiel dein Zulauf bzw. der Abzweig vom Bachlauf zu deinem geplanten "See". Du willst Fische einsetzen, hast aber zwei direkte Verbindungen mit dem Bachlauf. Du wirst die Tiere nicht daran hindern können, sich auf Wanderschaft zu begeben. Auch frage ich mich, wie Du den Bachlauf am Leben erhalten willst, wenn Du ihn abzweigst!?

Alles in Allem, ein Projekt das unter bauaufsichtlicher Kontrolle in Verbindung mit dem Naturschutzamt gemacht werden sollte! Sorry...
 
Danke für die schnette Antwort
Da hast du Recht, ist/war mir bewusst. Aber das Bauamt und co. wird mir kaum Tipps zum Bau eines solchen Sees geben oder?

Gruss
 
Den Aschluss an den Bach hatte ich mir nur gedacht, um Wasser mit Sauerstoff in meinen See zu leiten.
Ist dies überhaupt erforderlich?
Bzw. können die Fische auch in einem autonomen See ohne Frischwasserzufuhr und Pumpe.. überleben?
+ Noch reines klares Wasser für den Schwimmbereich?
 
Hallo (hier könnte Dein Name stehen) und Willkommen im Forum!

Schau dir mal den Beitrag an. https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/8-jahre-schwimmteich-zu-hause.28805/
Kommt vielleicht deiner Vorstellung schon recht nahe.
Wenn der Grundwasserspiegel so hoch ist, geht es vielleicht auch ohne Folie.

Aber ich würde keinen Bachlauf direkt durch den Teich leiten (wenn überhaupt genehmigt) da man nie wissen kann, was weiter oben reinläuft (z.B. Gülle vom Bauern) und auch nur der Schlamm bei Starkregen kann einen Teich ganz schön belasten! Aber Erfahrung habe ich damit nicht.

Ansonsten viel hier im Forum lesen und die Suchfunktion nutzen!

Viele Grüße und viel Erfolg mit dem Projekt!

Knut
 
Ich danke euch für eure Antworten . Genau so was wie dein Link, das stelle ich mir vor.

Die Idee mit dem Bach zu/Ablauf habe ich verworfen Aber von der Grundgrösse sollte alles bleiben.

Also meint ihr es ist nicht ohne Firma möglich sowas durchzuziehen?

Gruss
 
Hallo sbmiles,
so wirklich ALLES wirst du kaum selber machen können,
aber außer der Folie, die du von einer Fachfirma verlegen lassen solltest
(Finger weg von allem, was PVC heisst, wie auch immer die das umschreiben - nimm unbedingt HD-PE oder EPDM!),
doch zumindest den Rest.

Ziel: Naturbadesee+Fischteich
Das wäre wohl wirklich nur mit dem durchfließenden Bach-Abzweig realisierbar
(alle oben angeführte Bemerkungen sind nicht von der Hand zu weisen!),
denn vom Schwimmteich erwartet man sich klares Wasser
uns mit Koi oder Goldfischen wird das bei der geplanten Größe nichts werden.
Deshalb solltest du den Teich auch UNBEDINGT gut 1 m TIEFER machen,
damit beim Schwimmen am Boden abgesetzter Schlamm nicht aufgewirbelt wird.
Kiesboden wird im Schwimmteich kaum zu realisieren sein,
da dir der auf der Böschung in erstaunlich flachem Winkel nachrutscht:
Du müsstetst das in Stufen anlegen.
Auch der Sandstrand wird nicht gehen: Den gibt´s in der Natur nur dort,
wo er aufgrund der Wellen, Strömung usw. immer wieder ungeschichtet wird.
Stillstehend wird der sehr schnell bewachsen und ist nicht mehr als Sand erkennbar.

Da drängt sich doch wirklich auf, auf die Folie gleich ganz zu "verzichten"
und wie der Nachbar einen grundwassergespeisten Teich anzulegen.
 
Da drängt sich doch wirklich auf, auf die Folie gleich ganz zu "verzichten"
und wie der Nachbar einen grundwassergespeisten Teich anzulegen.
Wenn du den Bach da ohne große Stauungen duch bekommst würde ich es so machen.
 
Eher nicht:
Abgesehen davon, dass man damit schnell mal in wasserrechtliche Bereiche kommt,
bringen Bäche heutzutage leider oft grausliche Sachen und Inhaltsstoffe daher
(besonders bei Gewitter oder Hochwasser!), die man nicht im Teich haben will.
Ich meinte, einfach bis zum hoch liegenden Grundwasserspiegel runter zu buddeln!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…