Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.645
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
Die Frage ist noch wie Du in den Filtergraben hinein gehen willst.
So weit klar und das sollte schon reichen, aber wo läuft das Wasser konkret ein? Befinden sich diese Rückläufe dann weit unter Wasser oder gehen diese eher oberhalb in den Filtergraben hinein? Womit wird der Filtergraben bestückt? Soll heißen, wenn jetzt die Rückläufe aus dem Filterkeller kommen und unter Wasser (Wie tief?) in den Filtergraben strömen, strömt das Wasser dann ins "Freie" oder befindet sich dort Substrat oder irgendetwas dergleichen, was bremsen könnte?
Bzgl. Winterbetrieb - Ein oder Aus - (meine pers. Meinung) ~ Wenn der Filter aus ist, sollten alle Behälter auch entleert sein, damit bei Frost eben kein Wasser innerhalb dessen gefrieren kann. Die Behälter leer zu machen ist sicherlich nicht das Problem, aber ich sehe das größere Problem darin, dass evtl. Sperrschieber, welche direkt zwischen Teich & Filter sind, dennoch im Filterkeller gefrieren können und somit evtl. Schaden nehmen & dann anrichten könnten. Auch wenn das Wasser vom Teich aus gefriert, können auch die Zu- & Rückleitungen gefrieren und beschädigt werden. Man sollte hier also dann schon drauf achten, dass der Filterkeller auch vor starken Frost geschützt wird, so dass eben solche Armaturen wie Schieber & Co nicht gefrieren können.
Fazit für mich: Ich lasse seit ein paar Jahren einfach durchlaufen, teilweise auch gedrosselt und der Teich ist abgedeckt.
Wenn ich aus dem ibc kontainer nach dem luftheber mit 4x100 oder 3x160 rausrehe müsste das wohl reichen.
So weit klar und das sollte schon reichen, aber wo läuft das Wasser konkret ein? Befinden sich diese Rückläufe dann weit unter Wasser oder gehen diese eher oberhalb in den Filtergraben hinein? Womit wird der Filtergraben bestückt? Soll heißen, wenn jetzt die Rückläufe aus dem Filterkeller kommen und unter Wasser (Wie tief?) in den Filtergraben strömen, strömt das Wasser dann ins "Freie" oder befindet sich dort Substrat oder irgendetwas dergleichen, was bremsen könnte?
Bzgl. Winterbetrieb - Ein oder Aus - (meine pers. Meinung) ~ Wenn der Filter aus ist, sollten alle Behälter auch entleert sein, damit bei Frost eben kein Wasser innerhalb dessen gefrieren kann. Die Behälter leer zu machen ist sicherlich nicht das Problem, aber ich sehe das größere Problem darin, dass evtl. Sperrschieber, welche direkt zwischen Teich & Filter sind, dennoch im Filterkeller gefrieren können und somit evtl. Schaden nehmen & dann anrichten könnten. Auch wenn das Wasser vom Teich aus gefriert, können auch die Zu- & Rückleitungen gefrieren und beschädigt werden. Man sollte hier also dann schon drauf achten, dass der Filterkeller auch vor starken Frost geschützt wird, so dass eben solche Armaturen wie Schieber & Co nicht gefrieren können.
Fazit für mich: Ich lasse seit ein paar Jahren einfach durchlaufen, teilweise auch gedrosselt und der Teich ist abgedeckt.