Nettekite
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Jan. 2016
- Beiträge
- 3
Hallo Zusammen,
auch wir haben den Wunsch nach einem Schwimmteich. Dieses Jahr soll er wahr werden...
Da wir den Schwimmteichbau in Eigenleistung machen, würden wir uns über ein paar Tipps von erfahrenen Schwimmteichbesitzern sehr freuen.
Gerne möchten wir im März mit dem Aushub beginnen. Der Schwimmbereich soll mit einer Holzkonstruktion abgeteilt werden, damit die Folie nicht sichtbar ist. Der Boden wird mit grobem Kies bedeckt sein. Als Technik ist aktuell ein großer Skimmer mit einem ca. 10 Liter großen Schmutzfangkorb geplant. Das angesaugte Wasser wird über eine Pumpe mit zwei Ausgängen weitergeleitet. Einmal in den Kiesbereich mit Drainagespinne und der andere Ausgang ist für einen Wasserfall geplant. Allerdings wissen wir hier nicht wohin damit. Vermutlich ist es nicht sinnvoll, wenn der Wasserfall in den Kiesbereich des Biofilters reinplätschert???? Im vorderem Bereich ist auch ein Quellstein angedacht. Die Schwimmzone wird 2,0 Meter, der Randbereich bis 0,8 Meter und der Kiesfilter 1,0 Meter tief sein.
Von der Bausituation sind wir auf der linken Seite durch eine Garage eingeengt. Der Wind kommt bei uns von der rechten Seite. Auf den Fotos ist auf der rechten Seite ein Ahorn, der soll bleiben (auch wenn es sicherlich einiges an Mehrarbeit bei der Teichpflege erfordert). Die zwei Apfelbäume werden weichen müssen.
Unsere Fragen/ Bedenken:
- kann der Wasserfall in den Kiesfilter integriert werden?
- wie könnte man den Wasserfall lösen? Ideen?
- Ist das Verhältnis Technik, Kiesbereich, größe Schwimmteich stimmig?
- Erfahrungen mit selbstgebautem Holzkasten für den Schwimmbereich?
Wir bedanken uns jetzt schon, für eure Hilfe.
Edita und Christian
auch wir haben den Wunsch nach einem Schwimmteich. Dieses Jahr soll er wahr werden...
Da wir den Schwimmteichbau in Eigenleistung machen, würden wir uns über ein paar Tipps von erfahrenen Schwimmteichbesitzern sehr freuen.
Gerne möchten wir im März mit dem Aushub beginnen. Der Schwimmbereich soll mit einer Holzkonstruktion abgeteilt werden, damit die Folie nicht sichtbar ist. Der Boden wird mit grobem Kies bedeckt sein. Als Technik ist aktuell ein großer Skimmer mit einem ca. 10 Liter großen Schmutzfangkorb geplant. Das angesaugte Wasser wird über eine Pumpe mit zwei Ausgängen weitergeleitet. Einmal in den Kiesbereich mit Drainagespinne und der andere Ausgang ist für einen Wasserfall geplant. Allerdings wissen wir hier nicht wohin damit. Vermutlich ist es nicht sinnvoll, wenn der Wasserfall in den Kiesbereich des Biofilters reinplätschert???? Im vorderem Bereich ist auch ein Quellstein angedacht. Die Schwimmzone wird 2,0 Meter, der Randbereich bis 0,8 Meter und der Kiesfilter 1,0 Meter tief sein.
Von der Bausituation sind wir auf der linken Seite durch eine Garage eingeengt. Der Wind kommt bei uns von der rechten Seite. Auf den Fotos ist auf der rechten Seite ein Ahorn, der soll bleiben (auch wenn es sicherlich einiges an Mehrarbeit bei der Teichpflege erfordert). Die zwei Apfelbäume werden weichen müssen.
Unsere Fragen/ Bedenken:
- kann der Wasserfall in den Kiesfilter integriert werden?
- wie könnte man den Wasserfall lösen? Ideen?
- Ist das Verhältnis Technik, Kiesbereich, größe Schwimmteich stimmig?
- Erfahrungen mit selbstgebautem Holzkasten für den Schwimmbereich?
Wir bedanken uns jetzt schon, für eure Hilfe.
Edita und Christian

