ron
Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit mit eine Gartenplanungssoftware beschäftigt, wovon hier berichten will. Ich bin darauf gestossen auf dem norwegische Gartenteichforum. (hin und wieder gehe ich fremd
)
Die Software (und die Trialversion) ist hier zu bekommen:
http://www.ideaspectrum.com/arch_features.php
Ich habe damit ein bisschen herumgebastelt und möchte hier ein Beispiel zeigen:
Die Software verfügt, neben 6000 Pflanzen, Sträucher und Bäume, über unzähliche Attribute um als Architekt tätig zu sein. Vom Auto bis zum Weinkühler, von Fahrrad bis zum Liegestuhl ist alles drin. Häuser, Türe, Fenster, Dächer: alles ist möglich. Eine bestehende Situation kann also einigermassen naturgetreu "nachgebaut" werden. Oder wenn man neu baut, können die Daten eingefügt werden. Es ist auch möglich ein Foto zu importieren und hierin rum zu basteln. Dann fehlt natürlich die 3D Funktion, weil die Software nicht "weiss", wie das Haus von einer anderen Winkel heraus aussieht.
Abhängig von der Klimazone gibt es Wachstumsfaktoren, damit man die Entwicklung der Vegetation vorhersehen kann.
Man kann wechseln zwischen Planzeichnung und 3D Ansicht und auch immer wieder eine Ainimation generieren. Mit den Pfeil, + und - Tasten kann man sich dann zum Teich hin begeben und mit einem Linksklick seien Kois füttern.
Auch kann man das Aussehen bei unterschiedlichen Tageszeiten angucken.
Die Software ist recht intuitiv, aber manche Tastenkombinationen etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt auch nur eine amerikanische Ausführung und ich wüsste nicht, ob ich ohne Sprachkenntnisse mich da so schnell reingefuchst hätte. Per Mail habe ich jetzt auch eine Liste von der Botanik bekommen, sie aber noch nicht mit der europäische Flora abgeglichen.
Der Preis liegt bei ca. 260 Euro. Der Preis scheint mir als nicht zu hoch eingestuft und wenn ich die Software vergleiche mit der was ich in Deutschland gesehen habe in der Preisklasse bis 50,-, ist sie bedeutend besser. Trotzdem habe ich mich noch nicht entschlossen, weil ich mich frage ob es auf dem deutschen Markt vielleicht eine vergleichbare Software gibt, die ich aber noch nicht entdeckt habe. Ich habe was gesehen in der Preisklasse 5000,-, aber das käme nicht in Frage.
Weiss jemand vielleicht etwas anderes?

LG
Ron
ich habe mich in letzter Zeit mit eine Gartenplanungssoftware beschäftigt, wovon hier berichten will. Ich bin darauf gestossen auf dem norwegische Gartenteichforum. (hin und wieder gehe ich fremd

Die Software (und die Trialversion) ist hier zu bekommen:
http://www.ideaspectrum.com/arch_features.php
Ich habe damit ein bisschen herumgebastelt und möchte hier ein Beispiel zeigen:






Die Software verfügt, neben 6000 Pflanzen, Sträucher und Bäume, über unzähliche Attribute um als Architekt tätig zu sein. Vom Auto bis zum Weinkühler, von Fahrrad bis zum Liegestuhl ist alles drin. Häuser, Türe, Fenster, Dächer: alles ist möglich. Eine bestehende Situation kann also einigermassen naturgetreu "nachgebaut" werden. Oder wenn man neu baut, können die Daten eingefügt werden. Es ist auch möglich ein Foto zu importieren und hierin rum zu basteln. Dann fehlt natürlich die 3D Funktion, weil die Software nicht "weiss", wie das Haus von einer anderen Winkel heraus aussieht.
Abhängig von der Klimazone gibt es Wachstumsfaktoren, damit man die Entwicklung der Vegetation vorhersehen kann.
Man kann wechseln zwischen Planzeichnung und 3D Ansicht und auch immer wieder eine Ainimation generieren. Mit den Pfeil, + und - Tasten kann man sich dann zum Teich hin begeben und mit einem Linksklick seien Kois füttern.
Auch kann man das Aussehen bei unterschiedlichen Tageszeiten angucken.
Die Software ist recht intuitiv, aber manche Tastenkombinationen etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt auch nur eine amerikanische Ausführung und ich wüsste nicht, ob ich ohne Sprachkenntnisse mich da so schnell reingefuchst hätte. Per Mail habe ich jetzt auch eine Liste von der Botanik bekommen, sie aber noch nicht mit der europäische Flora abgeglichen.
Der Preis liegt bei ca. 260 Euro. Der Preis scheint mir als nicht zu hoch eingestuft und wenn ich die Software vergleiche mit der was ich in Deutschland gesehen habe in der Preisklasse bis 50,-, ist sie bedeutend besser. Trotzdem habe ich mich noch nicht entschlossen, weil ich mich frage ob es auf dem deutschen Markt vielleicht eine vergleichbare Software gibt, die ich aber noch nicht entdeckt habe. Ich habe was gesehen in der Preisklasse 5000,-, aber das käme nicht in Frage.

Weiss jemand vielleicht etwas anderes?
LG
Ron