waterman
Mitglied
Hallo,
ich habe in einem Koi-Buch gelesen, dass Plastikrohrstücke in einem Mehrkammerfilter eine gute Ansiedlungsfläche für Bakterien bilden. Hat jemand Erfahrung damit?
Was glaubt Ihr bringt es, diese Rohstücke direkt im Teich einzubringen (nicht Lachen!!)? Und zwar so: In meinem Teich ohne Flachwasserzohne will ich eine großen Pflanzkorb mittels zwei Zusammengebundenen Seerosenkörben "auf-/hochbocken". In diesen "Korbständer" wollte ich die Stücke geben, damit sich im Teich selbst zusätzliche Bakterien ansiedeln können. Sie sollen dann das Nitrit in Nitrat umwandeln, und die darüber stehenden Planzkörbe direkt versorgen/düngen. Ist das Spinnerei:? , oder glaubt Ihr das könnte etwas nutzen.
(PS: Ich bin zur Zeit heftig bei der Planung, mehr Pflanzen in meinen rechteckigen Teich (früher war der mal ein Swimmingpool 3x4x1m)zu bringen, und hab auch schon viele gute Tipps bekommen, da kommt man auf allerlei Ideen.
)
Schönen Sonntag
Wilfried
ich habe in einem Koi-Buch gelesen, dass Plastikrohrstücke in einem Mehrkammerfilter eine gute Ansiedlungsfläche für Bakterien bilden. Hat jemand Erfahrung damit?
Was glaubt Ihr bringt es, diese Rohstücke direkt im Teich einzubringen (nicht Lachen!!)? Und zwar so: In meinem Teich ohne Flachwasserzohne will ich eine großen Pflanzkorb mittels zwei Zusammengebundenen Seerosenkörben "auf-/hochbocken". In diesen "Korbständer" wollte ich die Stücke geben, damit sich im Teich selbst zusätzliche Bakterien ansiedeln können. Sie sollen dann das Nitrit in Nitrat umwandeln, und die darüber stehenden Planzkörbe direkt versorgen/düngen. Ist das Spinnerei:? , oder glaubt Ihr das könnte etwas nutzen.
(PS: Ich bin zur Zeit heftig bei der Planung, mehr Pflanzen in meinen rechteckigen Teich (früher war der mal ein Swimmingpool 3x4x1m)zu bringen, und hab auch schon viele gute Tipps bekommen, da kommt man auf allerlei Ideen.

Schönen Sonntag
Wilfried
Zuletzt bearbeitet: