Hallo,
lange habe ich überlegt, ob ich folgendes hier zeigen soll. Aber da ich mich eh schon als Bastelix geoutet habe und dieses auch eine humorvolle Seite hat, will ich Euch dieses nicht vorenthalten. Wer meint, ihm könnte so ein Mißgeschick nicht unterlaufen, der enthalte sich bitte jedem Komentar.
Mit Pech hat es auch weniger zu tun. Eher mit mangelnder Sorgfalt, wenn es mit mir durchgeht und ich ungeduldig auf die Schnelle etwas ausprobieren möchte.
Das Vorhaben: Eine Aquarienschwimminsel
Zur Verfügung habe ich ein 60 Liter Aqarium. Ein 60 Liter Schwimmkörper sollte nun ja kein Problem sein, so dachte ich.
Kaum zu glauben, dass das mikrige Aquarium und der mächtige Schwimmkörper das gleiche Volumen haben.
Aber abgesehen von den ca. 10% Zuschlag beim Schwimmkörper sind sie doch annähernd gleich.
Wichtig ist der symetrische Aufbau des Schwimmkörpers, damit es nicht zu Neigungen und Kenterung im Schwimmbetrieb kommt.
Zunächst habe ich es einmal kopfüber in´s Wasser gelegt.
Der Tiefgang von 5,5 cm auf einer Fläche von 30cm x 60cm ergibt ein Eigengewicht von ca. 10kg. Auch Styropor hat Gewicht. Hoffentlich reicht mein Schwimmkörper.:shock
Der Schwimmkörper zieht Luft durch die verklebten Flächen. Ein Absaugen der Luft ist somit nicht möglich.
:smoki Aber man weiß sich ja zu helfen :smoki
Prima, hat geklappt.
Nun bloß nicht zu viel Luft absaugen. Aus früheren Schwimmversuchen weiß ich, dass sobald der Schwimmkörper vollständig unter Wasser ist, das ganze System plötzlich völlig instabil wird und sofort kentert.
Alles bestens :smoki
Auch bekommt man mal einen Eindruck von der Trübung, wenn man sie bei Licht im Hintergrund betrachtet.
Sch....
evil
Völlig lautlos verschwand das Aquarium in der Tiefe. Nun ja 60 Liter sind gleich auch 60 kg, hätte man auch bedenken können
Hatte meine Frau schon nach meinem Neoprenanzug befragt, ob der wohl noch existent. Ich erntete nur ein müdes Kopsschütteln.
Naja es geht auch anders.
smoki
smoki:smoki
Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Fortsetzung folgt.
Gruß Nikolai