ploetzliches Tiersterben

harald3

Mitglied
Dabei seit
1. Aug. 2009
Beiträge
3
Ort
2700
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
40
Besatz
Bitterlinge, Moderlieschen
Hallo Leute !

Ich habe seit 3 Jahren einen Gartenteich mit Schwimmbereich und getrennten Naturbereich ( Filtergraben ). Im Filtergraben habe ich viele Unterwasserpflanzen und sonstige Pflanzen ... Wasser ist glasklar. Voriges Jahr habe ich 2 Bitterlinge ein paar Teichmuscheln und ein paar Moderlieschen ausgesetzt.

Die Fische haben sich vermehrt den Winter gut überstanden usw. doch
gestern komme ich von der Arbeit nach Hause und sehe alle Fische tot an
der Oberfläche ! Dann schaue ich näher auch alle Libellenlarven Rückenschwimmer Wasserläufer usw. tot. Ich bin verzweifelt. Kann das eine
natürliche Ursache haben ???

Ich vermute das mein Nachbar, welcher mit meinen Fröschen ein Problem hat mir etwas in den Teich geworfen hat. Er hat es schon mehrmals angedroht !

Hat wer eine Erklärung ??

Vielen Dank im voraus !

:(
 
AW: ploetzliches Tiersterben

Hallo Harald,

sofort ab mit einer Wasserprobe ins Labor.

Wen Dein Nachbar das schon angekündigt
hat würde ich evtl. nach Chlor suchen.

Falls etwas gefunden wird und Du hast für
die Androhung Deines Nachbarn einen
Zeugen stehen die Chancen einer Anzeige
wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
gut.

Tut mir echt leid um Deine Tiere :(

Gruß
Andy
 
AW: ploetzliches Tiersterben

Also in diesem Fall würde ich auch auf eine Vergiftung tippen. Sicher ist es Interessant zu wissen was es war, aber den Nachbarn ohne Beweise zu beschuldigen/anzeigen bringt wohl nichts.
 
AW: ploetzliches Tiersterben

Hallo Harald,

tut mir sehr leid um Deinen Besatz. Freunde von uns hatten das gleiche Problem. Über Nacht 15 edelste Kois elendig verreckt, anders kann man es nicht beschreiben. Eine Wasserprobe wurde untersucht und es wurde festgestellt, dass ein Unkrautvernichter ins Wasser geschüttet wurde.
Verursacher wurde durch Vidioüberwachung gestellt und angezeigt. Außerdem ist er noch massiv gegen eine Faust gelaufen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Volker
 
AW: ploetzliches Tiersterben

hallo !

danke für eure antworten. habe 1 probe an ein forschungslabor gesandt und gebe 2 weitere morgen ab.

im schwimmbereich haben anscheinend wieder zumindes 2 ruderwanzen überlebt
außerdem haben ein paar spitzhornschnecken nachdem ich sie ein paar tage in reinem wasser gehalten sich ebenfalls erfangt.

war auch schon bei der polizei. bin auf das ergebnis gespannt um endlich
wenn möglich etwas klarheit zu bekommen.

danke,
harald
 
AW: ploetzliches Tiersterben

Hallo Harald,

tut mir mehr als Leid...

habe ähnliches in der Aquaristik bei einer Bekannten mit ansehen müssen,
damals mussten über 500 Hexen-Welse ihr Leben lassen.

Der oder die Übeltäter wurde leider nicht geschnappt, damals wurde das Wasser mit Toiletten/Urinalwürfeln vergiftet.

Kennst du nicht jemand der bei euch im Wasserwerk arbeitet?
Wenn ja kann der bestimmt schnell analysieren.
 
AW: ploetzliches Tiersterben

war heute die weiteren proben abgeben. habe mit biologen und wasserexperten gesprochen. aus kostengründen wurde aus zwei proben eine ... habe teichanalyse, tc* (!?) und tw. pestizide in Auftrag gegeben.

Laut Biologen muß es ein sehr intensives Mittel gewesen sein. Chlor verflüchtig sich sehr schnell und wäre nur in hoch dosierter flüssiger Form möglich. Die Kiemen der Fische waren geschlossen. Dies dürfte auf kein Sauerstoffproblem hinweisen. "Eine" Chlortablette hätte angeblich bei 40 cm3 Wasservolumen nicht die Intensität. Ein einfacher Baumarkt Clortest meinerseits zeigt eine Konzentration von unter 0,3 mg Chlor. Weiter nach unten ging dieser Pooltest nicht.

Wahrscheinlich wurde "etwas" in den Filtergraben gekippt ( ca. 1/10 Volumen des Teiches). Bis meine Pumpe den Teich komplett umwälzt kann sich das Mittel im kleinen Bereich ausbreiten und wird nach dem Absaugen in den Schwimmbereich ( ca. 9 /10 des Wassers ) verdünnt.
Dadurch haben wahrscheinlich die Ruderwanzen im Schwimmbereich überlebt ?!?

Generell dürften die Analysen aufgrund der hohen Bandbreite an Möglichkeiten sehr aufwendig sein.

Bin gespannt.

lg,
harald
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten