Pontec PondoMax Eco 5000/8000 regelbar?

Daufi

Mitglied
Dabei seit
14. Juni 2015
Beiträge
473
Ort
Rheinland-Pfalz Daufenbach
Teichfläche ()
28
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
24000
Besatz
Alligatoren, Haie, U- Boote, Nixen, Wale, Muränen...
Weis jemand ob obengenannten Pumpen regelbar sind bzw. wie sich das bewerkstelligen lässt?

Möchte eine für den Bachlauf nutzen, bin mir aber nicht sicher bezüglich Durchfluss....
Und lieber eine größere und nicht mit voller Leistung betrieben...

Oder hat jemand eine Alternative, habe kein Filter, nur rein für den Bachlauf...


LG, Arne
 
Hallo Arne,

das kann dir eigentlich nur der Hersteller sagen, auf seiner Seite habe ich dazu keine Aussage gefunden.
Schicke ihm doch eine Anfrage per Mail.
Er kommt übrigens aus dem gleichen Ort wie Oase (Hörstel) :hehe5
 
Hi Lollo,

da war ich auch schon schauen, ist auch nix im Manual.... Könnte ja sein, dass jemand so eine nutzt...
Tja, denke die sind auch nur umgelabelt...:)
 
Hallo Arne,

für asynchron laufende Pumpen kannst du den Osaga-Drehzahlregler nehmen, habe ich selber auch, funzt prima.
Kriegst du für unter 15,00 € in der Bucht.
Achtung: Nicht geeignet für OASE-Pumpen, die sind nur regelbar mit einem Produkt von denen.

Gruß
Peter
 
Hi Peter, danke für die Info...,
also wohl auch nicht für die Pontec, die ist ja auch von Oase....
Na mal schauen was es noch Gutes gibt, und nicht von denen ist....

Gruß, Arne
 
Hallo Arne,

also ich würde einfach mal eine Anfrage starten. Heute ist bei vielen Pumpen schon einiges an
Elektronik verbaut, so das sie dann nicht mehr zu regeln sind.
Auch die neuen Serien von Oase sind meistens nicht mehr regelbar, auch nicht mit Oase Reglern.
Aber Oase gibt dieses in den Beschreibungen wenigstens an.
 
Hallo,

all diese ECO Pumpen, getrimmt auf möglichst wenig Verbrauch, lassen sich weder mit dem Messner DS 350, noch mit dem AquaForte dimmen.
Die Pondomax Eco ( aus dem Hause Oase) ist NICHT damit regelbar. Hatte selber eine 17er am Start, wo mir der Händler versicherte, diese ist regelbar.
Nüscht war mit regeln!!!
Ebenso andere Pumpen mit Asynchronmotoren.
Google mal "regelbare Teichpumpen", da kommt einiges.

LG Micha
 
Hallo Arne,
Hab mir vor ein paar Tagen die SunSun CTP 7000 bei 50 W geholt.
Die ist an der Pumpe regelbar und die Leistung ist top.
 
An der Pumpe Regelbar ist aber blöd wenn die in 1,5 m Tiefe liegt. Meistens ist das auch nur eine mechanische Regelung diese reduziert dann nicht den Stromverbrauch sondern erhöht ihn teilweise. Mit der damit verbundenen erhöhten Last sinkt dann auch noch die Lebensdauer

LG René
 
Moin,

ich verstehe sowieso nicht, warum man Teichpumpen regeln sollte. Die laufen das Jahr doch über konstant oder regelt ihr die Pumpen immer hoch und runter? Wenn die Pumpe zu stark ist, würde ich diese verkaufen und mir eine angemessene Pumpe besorgen.

Durch das Drosseln der Pumpen, egal ob mechanisch oder elektronisch, entstehen immer Leistungsverluste und die Pumpen arbeiten mit mehr im optimalen Leistungsbereich (Betriebspunkt), wie von Rene schon beschrieben. Die Anschaffung einer neuen Pumpe ist zwar nicht ganz billig, aber über die Jahre lohnt sich das schon. Lieber einmal investieren und dann die Folgekosten niedrig halten. Die Eco-Pumpen sind war ziemlich teuer, aber das tut nur einmal weh. Die Stromrechung bekommt man ja leider regelmäßig...:lala5
Falls man z.B. im Winter mit niedriger Umlaufleistung filtern möchte, sollte man sich eher eine 2. Pumpe kaufen, als die vorhandene zu drosseln.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten