Lulu0510
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Juni 2023
- Beiträge
- 1
- Rufname
- Sarah
Hallo liebe Community
ich bin neu hier und stell mich mal kurz vor. Mein Name ist Sarah und ich wohne mit meinem Mann und unserer Tochter in Sachsen.
Wir haben letztes Jahr einen Schrebergarten übernommen in dem ein gemauerter gefliester Pool drin ist. Leider fallen von diesem die Fliesen schon ab und als Badeseefreunde wollen wir nicht an einen Pool mit Filter und Chemie ran. Also muss da wohl ein " Schwimmteich" her, so zumindest meine damals euphorische Überlegung.
Ich habe mich schon fleißig durch den Forum gelesen aber so richtig schlau bin ich leider noch nicht. Deshalb hoffe ich jetzt auf gute Ideen und hilfreiche Tipps der Profis.
Ausgangssituation ist also oben genannter Pool mit Maßen 5.50 lang 3.65 breit und 1.35 tief. Um den Pool ist ein Erdwall angehäuft. Bilder vom aktuellen Zustand hänge ich mal mit an.
Mein blauäugiger "Plan" ist die obere Steinreihe an 3 Seiten (ohne die Leiterseite) runterzunehmen, die so entstandene "Pflanzzone" nach außen noch zu verbreitern, Folie rein und fertig. Wir wollen möglichst keine Technik verbauen, da der Strom abgeschalten ist wenn wir nicht im Garten sind. Außerdem ist es ja nur ein Schrebergarten und nicht unser eigenes Grundstück und somit sollte die Kosteninvestition möglichst gering bleiben.
Nun hat es allerdings einige Fragen aufgeworfen:
- Reicht Folie mit einer Stärke von 0,5 bei vorhandenem Grund ?
- muss die Uferzone extra befestigt werden, bzw. hält der Erdwall den Wasserdruck und wenn nicht wie am besten befestigen/verstärken !?
- Können wir eine neue "Leiter" auch mit Folienuntergrund installieren und gibt es dabei spezielle Dinge zu beachten?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, damit aus dieser Ruine ein Schwimmteich wird. Wobei Schwimmteich wirklich die falsche Bezeichnung ist da es uns in erster Linie nicht ums schwimmen geht sondern um Abkühlung. Es dürfen also gern viele viele Pflanzen einziehen.
Ich danke euch im Voraus.
Liebe Grüße Sarah
ich bin neu hier und stell mich mal kurz vor. Mein Name ist Sarah und ich wohne mit meinem Mann und unserer Tochter in Sachsen.
Wir haben letztes Jahr einen Schrebergarten übernommen in dem ein gemauerter gefliester Pool drin ist. Leider fallen von diesem die Fliesen schon ab und als Badeseefreunde wollen wir nicht an einen Pool mit Filter und Chemie ran. Also muss da wohl ein " Schwimmteich" her, so zumindest meine damals euphorische Überlegung.
Ich habe mich schon fleißig durch den Forum gelesen aber so richtig schlau bin ich leider noch nicht. Deshalb hoffe ich jetzt auf gute Ideen und hilfreiche Tipps der Profis.
Ausgangssituation ist also oben genannter Pool mit Maßen 5.50 lang 3.65 breit und 1.35 tief. Um den Pool ist ein Erdwall angehäuft. Bilder vom aktuellen Zustand hänge ich mal mit an.
Mein blauäugiger "Plan" ist die obere Steinreihe an 3 Seiten (ohne die Leiterseite) runterzunehmen, die so entstandene "Pflanzzone" nach außen noch zu verbreitern, Folie rein und fertig. Wir wollen möglichst keine Technik verbauen, da der Strom abgeschalten ist wenn wir nicht im Garten sind. Außerdem ist es ja nur ein Schrebergarten und nicht unser eigenes Grundstück und somit sollte die Kosteninvestition möglichst gering bleiben.
Nun hat es allerdings einige Fragen aufgeworfen:

- Reicht Folie mit einer Stärke von 0,5 bei vorhandenem Grund ?
- muss die Uferzone extra befestigt werden, bzw. hält der Erdwall den Wasserdruck und wenn nicht wie am besten befestigen/verstärken !?
- Können wir eine neue "Leiter" auch mit Folienuntergrund installieren und gibt es dabei spezielle Dinge zu beachten?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, damit aus dieser Ruine ein Schwimmteich wird. Wobei Schwimmteich wirklich die falsche Bezeichnung ist da es uns in erster Linie nicht ums schwimmen geht sondern um Abkühlung. Es dürfen also gern viele viele Pflanzen einziehen.
Ich danke euch im Voraus.
Liebe Grüße Sarah