twmemphis
Mitglied
Hallo!
nachdem ich selbst tolle Erfahrungen gemacht habe, wollte ich diese mal teilen.
Jeder Besitzer eines Teiches, Schwimmteiches oder Naturpools muss irgendwie filtern oder reinigt immer mal wieder mit dem Teichschlammsauger.
Lästig dabei ist aber, daß man mit dem Teich-Sauger eine Menge Staub vom Teichboden einsaugt, der auf der Auslass-Seite aber genauso staubig wieder heraus kommt. Es wird also kräftig aufgewühlt und am Ende ist der Teich erst mal völlig trübe anstatt klar und sauber.
Ich suchte also im Internet ein wenig herum, bis ich Beutelfilter aus Polypropylen Nadelfilz für Industrieanlagen fand. Diese gibt es in mehreren Größen und sehr vielen unterschiedlichen Feinheiten von 50µm, 25µm, 10µm, 5µm und sogar 1µm.
Ein Beutelfilter "Größe 2" hat 82cm Länge bei 18cm Durchmesser und kostet gerade mal 8 Euro, ist also absolut bezahlbar. Ich bestellte mir also mal von jeder Feinheit so ein Teil.
Das Ergebnis ist bombastisch. Selbst beim ultra-feinen 1µm Beutel gehen laut Hersteller noch 35000 Liter die Stunde hindurch (solange er nicht verstopft) und das Wasser kommt glasklar wieder in den Teich zurück. Kein Dreck, kein Staub!
Danach hab ich den Filtersack umgestülpt, in die Waschmaschine getan und kann ihn wieder verwenden... zumindest so 4-5 mal geht das locker, danach wird er schon ziemlich dreckig. Aber bei dem Preis sollte das kein Problem sein.
Viele Leute haben ja auch immer mal Probleme mit grünem Wasser. Das bedeutet, daß winzige Schwebealgen im Wasser sind, die gerade mal 5µm groß sind. Diese bekommt man normalerweise nicht gefiltert, mit einem 1µm Filter aber schon! Da in den Algen die Phosphate gebunden sind, holt man also sogar die Nährstoffe zu einem guten Teil mit den Algen zusammen heraus. Man könnte also versuchen ein zugeschnittenes Stück des Beutelfilters in das bestehende Filtersystem einzusetzen. Die Feinheit muss jeder für sich selbst bestimmen, denn wenn das Ding nach 2 Stunden verstopft, macht das natürlich keinen Sinn.
Ich selbst habe einen Naturpool, also Pflanzenbereich vom Schwimmbereich getrennt. Der Schwimmbereich sieht aus wie ein normaler Pool, nur ohne Chlor. Dieser Schwimmbereich ist nie wirklich arg schmutzig. Ich reinige ihn meist mit einem Pool-Roboter (Dolphin Supreme M5, baugleich zu Supreme Bio) mit dem Einweg-Filter-Rahmen. In diesen Rahmen kann ich tatsächlich auch aus den Filterbeuteln geschnittene Stücke einsetzen und schon säubert mein Roboter mit der Feinheit die ich gerne möchte. Selbst bei vorher schon klarem Wasser hat der Filter nach ein paar Stunden einen Grün-Stich, hat also Schwebealgen aufgefangen, die sich sonst bald weiter vermehrt hätten.
Gebt im Ebay mal die Begriffe beutelfilter größe 2 ein, dort kann man dann noch die Feinheit auswählen und zwischen PVC-Ring oder Stahlring wählen. Dieser Ring ist unwichtig für uns, den hab ich gleich abgeschnitten.
Ihr könnt aber auch beim Anbieter anrufen. Ich habe jetzt schon ein paar mal mit denen gesprochen und meine Ergebnisse berichtet. Die Leute sind sehr fit und haben neben mir noch einige weitere Teichkunden, kennen also schon die Problematik. Die Firma heißt Cleverfilter und versendet überall hin.
Gruß,
Thorsten
nachdem ich selbst tolle Erfahrungen gemacht habe, wollte ich diese mal teilen.
Jeder Besitzer eines Teiches, Schwimmteiches oder Naturpools muss irgendwie filtern oder reinigt immer mal wieder mit dem Teichschlammsauger.
Lästig dabei ist aber, daß man mit dem Teich-Sauger eine Menge Staub vom Teichboden einsaugt, der auf der Auslass-Seite aber genauso staubig wieder heraus kommt. Es wird also kräftig aufgewühlt und am Ende ist der Teich erst mal völlig trübe anstatt klar und sauber.
Ich suchte also im Internet ein wenig herum, bis ich Beutelfilter aus Polypropylen Nadelfilz für Industrieanlagen fand. Diese gibt es in mehreren Größen und sehr vielen unterschiedlichen Feinheiten von 50µm, 25µm, 10µm, 5µm und sogar 1µm.
Ein Beutelfilter "Größe 2" hat 82cm Länge bei 18cm Durchmesser und kostet gerade mal 8 Euro, ist also absolut bezahlbar. Ich bestellte mir also mal von jeder Feinheit so ein Teil.
Das Ergebnis ist bombastisch. Selbst beim ultra-feinen 1µm Beutel gehen laut Hersteller noch 35000 Liter die Stunde hindurch (solange er nicht verstopft) und das Wasser kommt glasklar wieder in den Teich zurück. Kein Dreck, kein Staub!
Danach hab ich den Filtersack umgestülpt, in die Waschmaschine getan und kann ihn wieder verwenden... zumindest so 4-5 mal geht das locker, danach wird er schon ziemlich dreckig. Aber bei dem Preis sollte das kein Problem sein.
Viele Leute haben ja auch immer mal Probleme mit grünem Wasser. Das bedeutet, daß winzige Schwebealgen im Wasser sind, die gerade mal 5µm groß sind. Diese bekommt man normalerweise nicht gefiltert, mit einem 1µm Filter aber schon! Da in den Algen die Phosphate gebunden sind, holt man also sogar die Nährstoffe zu einem guten Teil mit den Algen zusammen heraus. Man könnte also versuchen ein zugeschnittenes Stück des Beutelfilters in das bestehende Filtersystem einzusetzen. Die Feinheit muss jeder für sich selbst bestimmen, denn wenn das Ding nach 2 Stunden verstopft, macht das natürlich keinen Sinn.
Ich selbst habe einen Naturpool, also Pflanzenbereich vom Schwimmbereich getrennt. Der Schwimmbereich sieht aus wie ein normaler Pool, nur ohne Chlor. Dieser Schwimmbereich ist nie wirklich arg schmutzig. Ich reinige ihn meist mit einem Pool-Roboter (Dolphin Supreme M5, baugleich zu Supreme Bio) mit dem Einweg-Filter-Rahmen. In diesen Rahmen kann ich tatsächlich auch aus den Filterbeuteln geschnittene Stücke einsetzen und schon säubert mein Roboter mit der Feinheit die ich gerne möchte. Selbst bei vorher schon klarem Wasser hat der Filter nach ein paar Stunden einen Grün-Stich, hat also Schwebealgen aufgefangen, die sich sonst bald weiter vermehrt hätten.
Gebt im Ebay mal die Begriffe beutelfilter größe 2 ein, dort kann man dann noch die Feinheit auswählen und zwischen PVC-Ring oder Stahlring wählen. Dieser Ring ist unwichtig für uns, den hab ich gleich abgeschnitten.
Ihr könnt aber auch beim Anbieter anrufen. Ich habe jetzt schon ein paar mal mit denen gesprochen und meine Ergebnisse berichtet. Die Leute sind sehr fit und haben neben mir noch einige weitere Teichkunden, kennen also schon die Problematik. Die Firma heißt Cleverfilter und versendet überall hin.
Gruß,
Thorsten