Problem mit Gardena F5000S

MariusM

Mitglied
Dabei seit
31. Mai 2012
Beiträge
6
Ort
50931
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
4000
Besatz
5 Orfen, Muscheln und Goldfische
Hallo zusammen,
lese schon einige Zeit hier im Forum mit, aber dieses Mal hat es leider nicht mehr gereicht.

Ich habe ein großes Problem mit meinem Teichfilter Gardena F5000S. Er ist undicht und presst das Wasser oben am Deckel heraus, was meiner Meinung nach physisch unmöglich erscheint. Ich habe ihn schon komplett gereinigt und alles kontrolliert, aber der Fehler bleibt bestehen. Davon abgesehen lässt auch die Reinigungswirkung im Vergleich zu letztem Jahr sehr zu wünschen übrig. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Anbei einige Bilder, die das Problem verdeutlichen.

Schon vorab vielen Dank

Marius
 

Anhänge

  • IMG_20120526_181209.jpg
    IMG_20120526_181209.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20120526_181240.jpg
    IMG_20120526_181240.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20120526_181224.jpg
    IMG_20120526_181224.jpg
    247,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20120526_181252.jpg
    IMG_20120526_181252.jpg
    110 KB · Aufrufe: 33
AW: Problem mit Gardena F5000S

Hallo,
warum ein Filter überläuft kann nur 3 Grunde haben:
1) Verdreckt
2) Pumpe zu stark
3) Ablauf zu klein

Was anderes kann es nicht sein - wenn er schonmal richtig gearbeitet hat, dann würde ich sagen fällt 2 und 3 aus ...

Warum die "Reinigung" heuer nicht so toll ist liegt vermutlich daran, dass der UVC-Strahler nicht erneuert wurde zu Saisonbeginn?

Im Übrigen ist die Schachtel für diesen Teich mit dem Besatz zu klein.

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Gardena F5000S

Hallo Nori,
danke für deine Antwort.

Leider fallen alle 3 Gründe raus. Sie hat letztes Jahr korrekt gearbeitet und ich habe sie komplett gereinigt. Wenn ich ihn öffne ist auch in der Mitte auf dem Plastik kein Wasser. Es wird beim Betrieb an den Seiten hochgedrückt und dann aus dem Deckel. Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.

Mit der UVC Lampe hast du wohl recht. Allerdings funktioniert sie noch und daher habe ich sie auch nicht ausgewechselt. Sollte ich das trotzdem tun?
 
AW: Problem mit Gardena F5000S

Ja, nach einer bestimmten Betriebszeit, lässt sie nach und funktioniert dann nicht mehr hundertprozent.
Mal dumm gefragt, steht dein Filter vielleicht nicht gerade?
 
AW: Problem mit Gardena F5000S

Hallo Libsy,
dann werde ich die Lampe wohl mal wechseln.

Er steht zu 100% gerade. Das hatte ich auch im Verdacht.
 
AW: Problem mit Gardena F5000S

Hallo!

Hat das Teil evtl. eine Dichtung im Deckel?? das Problem hatte ich letztens mit meinem Aquariumfilter. die Dichtung war defekt, der hat schön Wasser seitlich rausgedrückt....
 
AW: Problem mit Gardena F5000S

Nein leider nicht. Der Deckel ist nur aufgesetzt und mit zwei Klipsen an der Seite fixiert.
 
AW: Problem mit Gardena F5000S

Es ist ein Durchlauffilter - der braucht keine Dichtung.
Die UVC-Röhre solltest du wechseln - brennen tut die Jahrelang, aber sie gibt schon nach einem halben Jahr nur noch ca. 50% ihrer Strahlung ab.
Kauf sowas aber nicht im Baumarkt - im Ebay bekommst du 2 Lampen für ca. 20,- € inkl. Versand.

Andere Idee:
Du hast den Auslauf erst anders gebaut - da sind noch die Aufkleber auf den Rohren.
Durch deinen extremen Knick im Rohr wird der Ablauf derart massiv gebremst, dass der Filter überläuft.

Gruß Nori
 
AW: Problem mit Gardena F5000S

Ich verstehe sowieso nicht, wieso du so einen Knick in den Abfluß machst, drehe doch einfach den Filter und dann ein Stück Rohr.
 
AW: Problem mit Gardena F5000S

Hi,

mach doch mal Fotos vom Innenleben des Filters ... dann kann man vll. mehr sagen ...

Und der steht ganz sicher gerade?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten