AW: Problem mit Goldfischen
Hallo Doris.
Da Du die toten Fische immer am Morgen findest und Dein Teich dank Algenblüte "grasgrün" ist, kommt auch mir am ehesten Sauerstoffmangel in den Sinn.
Erst Abhilfe schafft eine Luftpumpe (Membranpumpe, Kompressor) mit Ausströmerstein(en), die über Nacht durchlaufen muss! Die Algen produzieren am Tag Sauerstoff, nachts verbrauchen sie ihn aber auch wieder...
Dauerhafte Abhilfe für Deinen Teich schaffen:
- viel mehr Pflanzen (hast Du eine Möglichkeit, uns zu zeigen, wie das Teichprofil aussieht... wo welche Tiefen sind?)
- mehr Unterwasserpflanzen -> Bei Goldis hält zumeist nur
Hornkraut, aber auch
Tausendblatt ist einen Versuch wert.
Des weiteren wäre es fürs Auge und für die Lebensdauer der Teichfolie vorteilhaft, den Rand besser zu kaschieren. In den Fachbeiträgen ist da ein super Beitrag von Thias zur Ufergestaltung hinterlegt.
Standardmäßig hilft der Einbau einer Ufermatte/gut gespülten Kunstrasen, nach beispielsweise diesen Einbauprinzipien:
Wenn man dafür gleich Matten mit aufgenähten Taschen verwendet, hat man im Handumdrehen auch gleich noch eine Möglichkeit für eine weitere Bepflanzung geschaffen.
Wie flexibel ist die Teichfolie denn noch? 30 Jahre klingt eigentlich auch mal reif für eine Grunderneuerung. Bei dieser könnte man alle Baufehler (Randbereich) beseitigen und eine wunderschöne, bepflanzbare Uferzone schaffen - gern auch mit Ufergraben.
Dieser sieht dann nach 3 Jahren so aus:
Dein Teich könnte ein richtig schönes, klares Kleinod werden...