AW: Probleme mit meinem ersten Teich
Sorry, aber an den obigen Aussagen ist so ziemlich alles sachlich falsch:
Für einen Teich ohne Fische braucht man keine Pumpe. Ohne und mit Filter nicht. Ein Filter holt nichts wie ein Kaffeefilter heraus und hält auch nichts zurück (jedenfalls nicht in nennenswerten Mengen, müsste doch eigentlich jedem einleuchten, dass ein solcher Filter dann stündlich bis täglich gereinigt werden müsste). Ein Filter hat vor allem nichts mit Algen zu schaffen: Schwebealgen (das sind die, die für "grünes Wasser" sorgen) sind so winzig, dass sie problemlos durch jeden Filter hindurchschlüpfen. Fadenalgen kommen gar nicht erst in den Filter. Und das ist gut so, denn sonst müssten sie durch die Pumpe. Was innerhalb kürzester Zeit zum Exitus der Pumpe, und nicht etwa der Fadenalgen führen würde.
Eine Pumpe nützt allerdings im Zusammenwirken mit einem Skimmer (Oberflächenabsauger) etwas: Sie sorgt dann dafür, dass man auf der Wasseroberfläche treibendes Material (insbesondere Laub) aus dem Teichkreislauf entfernen kann. Der Skimmer muss ebenfalls regelmässig gereinigt werden.
12 V Pumpen sind ebenso wie Solarpumpen weggeschmissenes Geld. Zwar gibt es auch leistungsfähige Pumpen - aber glaubt mir, so viel Geld wollt Ihr garantiert nicht dafür asugeben, mit ein paar Hundertern ist das nicht getan.
Und was soll denn nun die Idee, den Teich zu "belüften". Wenn keine Fische drin sind, wird "Sauerstoff" (in Anführungszeichen, denn das, was hineingebracht wird, ist Luft, kein Sauerstoff) nur in geringsten Konzentrationen benötigt. Pflanzen brauchen CO2, und das wird von irgendwelchen Luftsprudlern und Wasserbewegern
ausgetrieben - nicht etwa angereichert.
Also: Lasst so einen Teich hübsch in Ruhe und bringt ihn durch tolle Ideen nicht sofort wieder um. Sorgt für ausreichend Pflanzen, mit ein wenig Lesen hätte man auch leicht gefunden, das das Einsetzen in Pflanzkörbe suboptimal ist, und man die Folie mit einer dünnen Substratschicht (Fugensand...) abdeckt. Übrigens: Wenn Ihr in Eure Pflanzkörbe noch "Teicherde" packt, wird das Wasser besonders hübsch grün...
Mit Fischen - wenn es denn unbedingt welche werden sollen - Zeit lassen. Warten, bis sich die Pflanzen ausreichend entwickelt haben (> 1 Jahr nach meiner Empfehlung), dann die einfachsten Fische einsetzen. Bitterlinge oder ein paar Goldfische oder so etwas. Nicht füttern. Die müssen sich ihr Futter selbst suchen und auch die Brut dezimieren. Dann geht das wohl immer noch gut ohne Pumpe, Filter und so etwas - aber MIT Substrat und üppigen Pflanzenbesatz.
Unterwasserpflanzen sind wichtig, die meisten wuchern aber arg (bis an die Wasseeroberfläche). Ausreichend Pflanzen in der Sumpfzone sind deshalb mindestens ebenso wichtig. Und wenn
Schilf auch nach meiner Erfahrung extrem selten und längst nicht bei jedem Teich die Folie durchbohrt, so ist er doch sehr invasiv und will den gesamten Teich erobern. Also lässt man ihn ebenso weg wie alle Typha-Arten und noch einige andere extreme Wucherer.
Völlig falsch ist aus meiner Sicht die Empfehlung, den Teich abzuschatten. Wird zwar oft so beschrieben, einen nachvollziehbaren Grund hat aber noch nie jemand nennen können. Weil sich Algen bei Licht vermehren ?? Keine Sorge, für Algen reicht das Licht im Schatten allemal, nur vielen höheren Pflanzen reicht es nicht, so dass sich die Algen durchsetzen. Ich lebe in Südfrankreich. Mein Teich ohne jeden Schatten bekommt in einem Monat wohl eine grössere Lichtmenge als diese netten, deutschen Schattenteiche in einer gesamten Saison. Und ich habe noch niemals mehr Probleme mit Algen gehabt, sondern eher weniger. Licht fördert die Nahrungskonkurrenz und drängt Algen damit zurück. Allerdings gedeihen die höheren Pflanzen auch viel besser, so dass man sie regelmässig auslichten und ausdünnen muss.
Also. Teich mit Substrat versehen, ausreichend Pflanzen (4 - 6 pro Meter Uferlänge) einsetzen, möglichst nicht in Körben. Den Teich dann in Ruhe lassen und im Herbst die Pflanzen auslichten. Fische erst nach frühestens einem Jahr hinein, und dann auch nur einige wenige der "einfachen" Arten. Nicht füttern. So solte es etwas werden.
Beste Grüsse
Stefan