Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Nachel

Mitglied
Dabei seit
24. Aug. 2010
Beiträge
6
Ort
66606
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
12000
Besatz
5 Kois
60 goldfische
Hallo liebe Teichfreunde,

Unser Gartenteich ist zurzeit sehr grün.Eigentlich ist er jedes Jahr sehr grün:engel.Um endlich mal sauberes Wasser zu bekommen, hoffe ich auf die Hilfe von euch.
Denke dass in dem Wasser sehr viele Schwebealgen sind (siehe Bild) und die Folie ist auch mit leichten Algen bedeckt(Sichtweite ca.30 cm.).
Als Filter habe ich ein (rundes) Fass, dass einen Wasserlauf bedient.In dem Faß sind folgende Materialien von unten nach oben:

-Biobälle/Lavagestein
-Zeolith(in Säcken)
-Tonröhrchen(Säcken)
-jede Menge Schwämme, allerdings Zerschnitten, da sie vorher in einem anderen Filter waren
-UVC Lampe 9 oder 11 watt(zwischen pumpe und Fass)
-Starterbakterien von JBL(natürlich verteilt über das Fass, hauptsächlich auf den Biobällen)

Das Wasser kommt von einer Pumpe, die die Leistung von 2500l/h hat(Habe noch eine andere Pumpe mit 10000l die Stunde).Das Wasser fließt von unten nach oben.


Meine Fische und Schildkröten:
-6 Kois
-jede Menge Goldfische, ca 50 (ich weiß verdammt viele,aber wohin damit?)
-5 shubunkin
-2 Gelbwangenschildkröten

Daten zum Teich:
Der Teich hat ca ein Volumen von 12000 liter.Er ist an der tiefsten Stelle ca 1,60m

Denke dass der Schlamm am Boden sehr ausschlaggebend ist,allerdings kann ich den schlecht weg machen, denn wo sollen die Schildkröten überwintern.:kopfkratz

Hoffe ihr könnt mir Helfen.Bin für jegliche Kritik offen...

PS: Würde gerne bei einem Fass bleiben, außer wenn es gar nicht anders geht.
 

Anhänge

  • DSC02327.jpg
    DSC02327.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 95
  • DSC02328.jpg
    DSC02328.jpg
    213 KB · Aufrufe: 116
  • DSC02329.jpg
    DSC02329.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 107
AW: Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Hallo , also ich denke mal wen du 12.000l wasser in dein teich hast und mit einer 2.500l pumpe arbeitest und eine UVC von 9 watt hast dan ist das die ursache von dein problem ..

Ich würde das mal mit ne 12.000l pumpe und ein UCV mit 36 Watt zb . TMC versuchen , möchte für wetten das deine probleme dan inerhalb von 10 tagen gelöst sind . Und es würde dan auch reichen wen du die 36 Watt UVC nur zb. nachts von 21.00 uhr bis um 6.00 uhr über ne schaltzeituhr laufen läst .
mfg.Andreas.
 
AW: Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Hallo,
okay das hört sich logisch an.
Und der Filter ist der gut aufgebaut?

mfg Lukas
 
AW: Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Hallo Lukas,

die Pumpleistung ist, nach meiner persönlichen Meinung, zu gering.
Als grobe Faustformel sollte man das Teichwasser einmal/Stunde durch den Filter haben.
Wiederum sollte aber die Fließgeschwindigkeit im Filter nicht all zu hoch sein, da das Wasser einiges an Zeit im Filter, speziell wegen der Baki´s, verweilen sollte.

Zum Filter selber würde ich dir noch zu einem Vorfilter raten. Würde ich heute auch so machen!!!

Grüße
Sveni
 
AW: Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Servus Leute und Lukas, noch ein verspätetes :willkommen im Forum :oki
Denke dass der Schlamm am Boden sehr ausschlaggebend ist,allerdings kann ich den schlecht weg machen, denn wo sollen die Schildkröten überwintern.
Der Schlamm sollte raus.....!Von Goldfischen nimmt man auch an das sie im Schlamm überwintern, dass stimmt aber nicht...:lala leider kann ich nichts zu Schildis sagen!
Andreas schrieb:
Hallo , also ich denke mal wen du 12.000l wasser in dein teich hast und mit einer 2.500l pumpe arbeitest und eine UVC von 9 watt hast dan ist das die ursache von dein problem ..
leider nicht, die Ursache sind Nährstoffe! dazu https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16760
Zum Filter selber würde ich dir noch zu einem Vorfilter raten. Würde ich heute auch so machen!!!
:oki
Hoffe ihr könnt mir Helfen.Bin für jegliche Kritik offen...
-siehe zu das der Schlamm raus kommt!
-pflanze Pflanzen https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/1016
- spendiere dem Filter einen Vorfilter....etwa so https://www.hobby-gartenteich.de/xf/media/albums/1257&pictureid=12581
- verringere dein Besatz
- verstecke deine Folie um sie vor Sonne zu schützen....sonst hält sie nicht lang!
 
AW: Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Hiho,
Habe mich dazu entschieden einen Siebfilter zu bauen.
Werde dann die nächsten Tage Bilder online stellen,wenn die Teile gekommen sind und ich ihn fertig gestellt habe.

mfg Lukas

PS:Soll ich jetzt die stärkere Pumpe und eine stärkere UVC Lampe anschließen oder nicht?
 
AW: Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Servus Lukas

Auch von mir ein

Herzliches Willkommen

Dein Teich gefällt mir eigentlich, wenn du den Wasserstand erhöhst ... du schenkst geschätzte 20cm her ;)
Vorher würde ich aber eine ordentliche, umlaufende (3/4 vom Teichumfang) Pflanzstufe auf Niveau -20 machen und diese mit 10-15cm Substrat (Lehm/Sandgemisch) füllen.
Das restliche 1/4 würde ich als Sumpfzone (-5 und 10cm Substrat (Mutterboden oder ungedüngte Erde) auffüllen) ... Substrat-Abrutschsicherung nicht vergessen zu betonieren ....

Die Pflanzzone würde ich stark mit Repo-Pflanzen bepflanzen, die Sumpfzone mit allem was Dir an Sumpfpflanzen gefällt.

Zur Technik .... denke deine 1.Tonnen-Lösung reicht nicht. Nicht weil du eine "Grüne Suppe" hast und nix siehst, sondern weil es weder den Emy`s noch den Koi & Co. in dieser "Kloake" gut geht ...

Die Schwebalgen bekommst du mit ausreichend Pflanzen in den Griff, die Keim-, Bakterien- & Parasitenbelastung aber nur mit ausreichend Filtervolumen und einem sehr guten Vor/Grobabscheider.

Im jetzigen Filter hast nicht viel, zuwenig Besiedelungsfläche für die nitrifizierenden Bakterien.

Wenn du die Pflanzzonen geschaffen hast würde ich sofort einen TWW machen.
 
AW: Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Hiho,
Die 20 cm Wasser fehlen nur, weil wir hier in unserem schönen Bundesland Saarland zurzeit sehr wenig Regen haben.
Pflanzen werde ich auf jedenfall noch reinsetzen und dazu mit dem vorgeschlagenen Sand und Lehmgemisch auffüllen.

Kann ich die Pflanzen dann einfach in das gemisch hineinsetzen oder soll ich sie doch lieber in diese speziellen Körbe setzen?

Werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten!

mfg Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Hello,
Habe endlich den Vorfilter installiert, nachdem mir mein erstes blaues Fass kaputt gegangen ist :(.Naja ich finde mit dem neuen Fass passt es besser.

Zum Vorfilter: Er ist selbstgebaut und dazu sehr einfach aufgebaut.Ich denke aber dass er seinen Zweck erfüllt.

Freue mich natürlich über jede Kritik.

Als nächstes Projekt kommen die Pflanzen an die Reihe.Am tiefsten Punkt ist am Boden Sand und Kieselsteine. Denke das geht in Ordnung.
Woher bekomme ich eigentlich dieses Lehm und Sandgemisch?

gruß Lukas
 

Anhänge

  • DSC02347.jpg
    DSC02347.jpg
    185 KB · Aufrufe: 53
  • DSC02348.jpg
    DSC02348.jpg
    130 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme mit Schwebealgen (12000 liter Teich)

Hallo,
Habe mal eine Ladung "Boden" aus meinem Teich geholt.Wie man auf dem Bild sieht besteht es hauptsächlich aus Algen mit Sand.Nur wie bekomme ich das jetzt aus dem Teich heraus?Möchte ihn nicht leer machen und der Sand sollte auch darin bleiben für meine 2 Schildis.
Ebenfalls ein Bild meienr Pflanzenzone , habe sie um 2 Pflanzen erweitert weitere werden folgen.:lala
 

Anhänge

  • DSC02349.jpg
    DSC02349.jpg
    246,8 KB · Aufrufe: 44
  • DSC02350.jpg
    DSC02350.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 46

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten