JuleausDingsbums
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Feb. 2014
- Beiträge
- 1
- Ort
- 84***
- Teichtiefe (cm)
- 1,5
- Teichvol. (l)
- 48000
- Besatz
- 3 Goldfische
Hallo an alle!
Ich hoffe mal, ich bin mit meinem Thread in der richtigen Ecke gelandet...
Ich wusste nicht so recht, wohin damit!
Nun trotzdem zu meinem "Projekt":
Vor etwa zwei Jahren hab ich mit der Aquaristik angefangen und mich hat der Fisch-Virus ziemlich rasant erwischt.
Wie es der Zufall so wollte, liegt auf dem Grundstück meiner Oma ein Löschteich, den ich nun etwas aufhübschen darf.
Die letzten Jahre tummelten sich dort drin immer eine Gruppe Goldfische, so zwischen 15 und 25 Tieren (der Teich liegt am Rande des Grundstücks an der Straße,
wo sich mal irgendwer einiger Tiere "entledigt" hatte
).
Da wir aber im letzten Jahr einen etwas größeren Brand in der Nähe hatten, hatte die Feuerwehr den Teich fast komplett geleert und somit waren auch alle Fische bis auf drei weg.
Die drei Goldis sehen nun so einsam und verlassen aus, dass ich beschlossen hab, ihnen etwas Gesellschaft zu verschaffen und den Teich etwas zu bepflanzen.
Nun hab ich ehrlich gesagt keinen Plan, ob es geeignete Pflanzen gibt, die auch im Halbschatten gedeihen,
einer recht starken Strömung standhalten, mit dieser Tiefe klar kommen und nicht gleich durch den Ablauf verschwinden, sich aber auch nicht super schnell ausbreiten.
Des Weiteren weiß ich nicht recht, wie viele Fische ich einsetzen kann, dass ich nicht gleich im nächsten Jahr wegen zu viel Nachwuchs zum Fischen gehen muss.
Was mich auch zu meinem nächsten Problem bringt: die Fütterung
Bis jetzt wurden die Fische nie gefüttert, sondern sie ernährten sich eigentlich nur von den Insekten auf der Wasseroberfläche und was sie so am Boden fanden. Wird dies dann nötig?
Sorry für den Roman
und schon mal Danke für eure Hilfe und euren Rat!
LG eure Jule
Ich hoffe mal, ich bin mit meinem Thread in der richtigen Ecke gelandet...

Ich wusste nicht so recht, wohin damit!
Nun trotzdem zu meinem "Projekt":
Vor etwa zwei Jahren hab ich mit der Aquaristik angefangen und mich hat der Fisch-Virus ziemlich rasant erwischt.
Wie es der Zufall so wollte, liegt auf dem Grundstück meiner Oma ein Löschteich, den ich nun etwas aufhübschen darf.

Der Löschteich hat so Pi mal Daumen die Maße 4 x 8 x 1,5m , was dann so etwa 48 000l ergeben dürften.
Da ein Bächlein in den Teich und auch wieder hinausläuft (der Auslauf ist vergittert), sollten Filter und Pumpe wohl unnötig sein.
An der West-Seite des Teiches steht eine Gruppe Bäume (hauptsächlich Akazien und Haselnusssträucher).
Da ein Bächlein in den Teich und auch wieder hinausläuft (der Auslauf ist vergittert), sollten Filter und Pumpe wohl unnötig sein.
An der West-Seite des Teiches steht eine Gruppe Bäume (hauptsächlich Akazien und Haselnusssträucher).
Die letzten Jahre tummelten sich dort drin immer eine Gruppe Goldfische, so zwischen 15 und 25 Tieren (der Teich liegt am Rande des Grundstücks an der Straße,
wo sich mal irgendwer einiger Tiere "entledigt" hatte

Da wir aber im letzten Jahr einen etwas größeren Brand in der Nähe hatten, hatte die Feuerwehr den Teich fast komplett geleert und somit waren auch alle Fische bis auf drei weg.
Die drei Goldis sehen nun so einsam und verlassen aus, dass ich beschlossen hab, ihnen etwas Gesellschaft zu verschaffen und den Teich etwas zu bepflanzen.
Nun hab ich ehrlich gesagt keinen Plan, ob es geeignete Pflanzen gibt, die auch im Halbschatten gedeihen,
einer recht starken Strömung standhalten, mit dieser Tiefe klar kommen und nicht gleich durch den Ablauf verschwinden, sich aber auch nicht super schnell ausbreiten.
Des Weiteren weiß ich nicht recht, wie viele Fische ich einsetzen kann, dass ich nicht gleich im nächsten Jahr wegen zu viel Nachwuchs zum Fischen gehen muss.
Was mich auch zu meinem nächsten Problem bringt: die Fütterung
Bis jetzt wurden die Fische nie gefüttert, sondern sie ernährten sich eigentlich nur von den Insekten auf der Wasseroberfläche und was sie so am Boden fanden. Wird dies dann nötig?
Sorry für den Roman

LG eure Jule