Immer, wenn ich lese, dass Garten- und Landschaftsbauer Teiche errrichten.....werde ich etwas skeptisch.
Ein schöner Teich.
Die kopfgrossen Steine haben bestimmt viel Arbeit und Geld gekostet.
Ich teile aber die Bedenken von Petra.
Mulm.und Schmutz aller Art wird sich zwischen Steinen ansammeln.
Pflanzsubstrat im Teich sollte leicht lehmhaltiger Sand sein.
Wo sind Pflanzzonen im Teich?
Was Gala- Firmen immer gut können:
Grube buddeln, Folie und Kies rein.
Bei Dir sind die Kiesel größer geworden.
Und nun ist alles fertig und es kommt die Frage nach einer Pumpe......
Ich will Dich nicht ärgern oder klugscheissern.
Ich bin selber etwas im Teichbau auf die
Nase gefallen und habe Fehler gemacht.
Kannst Du unten in meiner Signatur anklicken und lächeln..genießen und grinsen.
Zur Pumpenfrage:
Willst Du einen Filter betreiben?
Sind irgendwo im Teich Bodenabläufe, Skimmeranschluss und Flansche für die Rückläufe verbaut.
Diese Kleinigkeiten im Wert von ca. 500 Euro mit Arbeitslohn vergessen gerne manche Firmen.
Und der Kunde kann hinterher sehen, wie er klarkommt.
Kurz: Was eig. jeder Teichbaufirma heutzutage klar sein müsste:
Filterung geht Heutzutage in Schwerkraft.
Offene Saugleitungen gehen von Bodenabläufen und Skimmer in einen Filterkeller per Schwerkraft..
Dann kommt der Filter....
Viele bauen einen Trommelfilter oder Endlosbandfilter ein...
Wer das nicht möchte, sollte es bei der Verrohrung und Kellergrösse aber in Betracht ziehen.....
Erst hinter dem Filter kommt die Pumpe!!
Dadurch arbeiten die Pumpen wartungsarm mit sauberem Wasser und schreddern nicht erst den Dreck....
Hinter der Pumpe vorzugsweise eine Kiste.
Entweder mit Helix oder ähnlichem gefüllt oder eben nur als Verteiler zu den Rückläufen in den Teich.
Sorry.
Wollte Dich nicht erschlagen.
Aber mit hätten die paar Zeilen vor ein paar Jahren einige Fehler erspart, die mich heute noch beim Umbau auf Trommelfilter und
Luftheber als Pumpe ärgern.
Wenigstens hast Du keinen Beton auf der Folie und kommst noch überall ran.
Musst nur ein bisschen Steine wegstapeln.
Warum hat die Teichbaufirma nicht faltenfrei eingeschweißt? ???
Die Falten bilden Folienunfreudliche Knicke und Gammelstellen.
Durch die Falten hast Du mindestens 1/4 zuviel Folie bezahlt.
Durch den schicken Teichrand noch mehr Folie zuviel bezahlt...
Vor teuren, kleinen Skimmern mit Pumpen dahinter z.B. kann ich abraten.
Diese verkraften nicht jeden Schmutz....und bringen bei einem solch grossen Teich kaum Leistung.
Erspare Dir das Geld.
Nochmals sorry für meine ehrliche Meinung.
Aber manchmal werden fleißige Teichbauherren von GaLa Firmen schlecht beraten.
Wobei bei guter Technikplanung die Firmen eigentlich mehr Umsatz machen plus ggf. Wartungsverträge...wer das braucht.
Wenn die GaLa Firma nur auf Kundenwunsch das Loch sauber gebaggert hat, dann können die nat..nichts dafür.
Ansonsten viel Spaß beim schwimmen!