Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

@gAudi

Es gibt vorgefertigte Icons, Button usw.. Zeichnen bzw. anordnen und mit den Variablen der SPS verbinden musst aber trotzdem selber.

Die Bilder sind von mir selber erstellt worden!!

PH-Wert Messungen verwenden wir in der Arbeit, hab mich jedoch mit diesen Messungen noch nicht befasst.

@RKurzhals
SPS Programmieren ist nicht so einfach. Ich selber durfte von der Arbeit mehrere Kurse besuchen!! Nicht nur durch die Kurse alleine ...
erst mit praktischen arbeiten lernt mann den richtigen Umgang!! Beschreibungen usw. findest du alles auf der Siemens HP.
Zb.:siehe hier: w**.automation.siemens.com/WW/forum/guests/PostShow.aspx?PageIndex=1&PostID=4077&Language=de




mfg
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Hallo,
ich bin ebenfalls Elektriker und muss sagen das du das schon mehr als gut gemacht.
Auch wenn ich mir die Ordnung und Sauberkeit bei der Installation bewerte.
Das du an der Visualisierung lange dran gesessen hast kann ich mir wirklich vorstellen.

Finde es super von deine Firma die Teile zum mehr als guten Kurs abzugeben.
Bei uns (Firma mit mehr als 1,5Mrd€ Umsatz) wird nichts abgegeben ausser was ausdrücklich von einer Rep.Werkstatt kaputt geschrieben worden ist.

Ich habe (musste) mir günstig eine 314IFM in der Bucht schiessen. Noch ein paar Baugruppen dabei und weiter gehts. Habe mir auch eine Ultraschall Messsonde bestellt.
Diese wird die nächsten Wochen in Betrieb genommen. Sobald ich alles fertig habe werde ich auch mal was posten.

Gruß und weiterhin viel spaß mit dem Projekt.
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

@Michael85:
hast Du evtl. schon Erfahrungen mit PH-Messung und Auswertung? Ich suche noch immer eine Möglichkeit den PH-Wert in die SPS einzulesen. Allerdings habe ich wenig Lust, den PH-Sensor jede Woche neu zu kalibrieren!

Wäre toll, wenn jemand da was wüsste!

Gruß

gAudi!
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Sowas bekommt man von Endress und Hauser. Standart Industrieanwendung. 4-20mA Ausgang. Soetwas ist neu aber nicht wirklich billig.

Versuche mal in der Bucht zu schauen hier werden of Industiegeräte veräußert zu "angenehmen" Preisen. Hier muß man dann recherchieren ob die 4-20 mA Ausgang haben.
Habe hier auch eins bekommen unter 100 Euronen ! Habe den Typen aber nicht parat. Das teuere ist aber nicht das Gerät .. die Elektroden bedeuten dauerhafte Kosten.

Um das kalibrieren wirst du aber nicht herum kommen ! bzw. nur mit sehr hohem moneterem Einsatz ! Siehe Endress und Hauser : Topclean bz. Topcal.

Soweit ..
Gruß
Sascha
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

@Fanatic:

ja das hört sich doch schon sehr gut an! Ob nun 4-20mA, oder 0-10V ist mir dann noch fast egal. Kalibrieren ist mir auch klar, nur die Häufigkeit sollte meine Freizeit nicht zu sehr belasten! Wenn ich da alle 6 Wochen mal dran muss, ist das vollkommen in Ordnung!
Wäre super, wenn Du mir den von Dir verbauten Typen mal nennen könntest!

Was meinst Du mit "moneterem Einsatz"? Wie hoch wäre der denn ungefähr, und was erkaufe ich mir damit?

Noch sind wir flexibel mit unserem Projekt! Sind gerade bei der Materialbeschaffung und Planung!

Gruß
Günni
 
AW: Projekt Teichsteuerung Neu (fast) abgeschlossen

Moin,

ich habe nochmal nachgeschaut ..
Ich habe ein Mettler Toledo, optisch wie dieses : Ph2100 im Einsatz .. Mir ist aufgefallen das diese Baugleich mit denen von Endress und Hauser sind.
Hatte zu Hause nachgeschaut aber mir den Typen nicht gemerkt :(

Ich habe meins vor ~2 Jahren in der Bucht ersteigert. Preis ...ca 100 Euronen.

Du benötigst dann noch eine PH Elektrode und Pufferlösung zum kalibrieren.

moneterem Aufwand = Belastung der Brieftasche

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß
Sascha
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten