Morphus
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Aug. 2010
- Beiträge
- 2
- Ort
- 48
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 10
- Besatz
- Handvoll Goldfische :-)
Erstmal ein Hallo in dieses sehr informative Forum rufe
.
Mein Schwiegervater hat einen Gartenteich, der vor gut 18 Jahren von einer Firma angelegt wurde.
Dazu gehört ein kleiner, höhergelegener Teich in den die Teichpumpe fördert.
Von dort läuft es über einen Überlauf in einen Bachlauf und zurück in den eigentlichen Teich.
Mit der Zeit kam logischerweise immer weniger Wasser unten an, was aber absolut nicht schlimm war.Man bekommt es ja auch kaum mit wenn man jeden Tag draufschaut.
Nun meinte die Pumpe in den Ruhestand gehen zu müssen.Also raus damit.
Die Pumpe lag in einem ca 50-60cm tiefem Loch am Grund des Teiches. Darüber ruhte eine dicke Steinplatte mit kleinen Steinen darunter als Abstandhalter.
Dort versteckten sich die Fische im Winter.
Nach entfernen der Platte haben wir die Pumpe dann am Schlauch herausgezogen.
Mit 2 Mann bekamen wir sie kaum bewegt.
Drin war eine (durch Zufall das Typenschild im Kies gefunden) Oase PBM oder PWM 150.
Fördermenge 150l/min.
Nun haben wir uns eine Oase Aquamax 4000 Eco im Fachhandel bestellt. Das sollte zum Betrieb des Bachlaufes ausreichen.
Nun zum wichtigsten
Dieses Pumpenloch im Teich war zu unserem erstaunen voll mit Kies. Nun könnte es sein, dass in den Jahren immer etwas Kies nachgerutscht ist.
Könnte es denn auch sein, dass die Pumpe damals absichtlich im Kies begraben wurde?
Als Filter sozusagen?
Nun ist die Frage:
Pumpe so in das Loch legen und den Kies am reinrutschen hindern?
Oder die Pumpe wieder im Kies eingraben?
Ich denke fürs eingraben stimmt die Förderleistung nicht.Denn der Kies ringsum verursacht ja sicherlich einen Ansaugwiderstand.

Wäre wirklich dankbar für Hilfe:beten

Mein Schwiegervater hat einen Gartenteich, der vor gut 18 Jahren von einer Firma angelegt wurde.
Dazu gehört ein kleiner, höhergelegener Teich in den die Teichpumpe fördert.
Von dort läuft es über einen Überlauf in einen Bachlauf und zurück in den eigentlichen Teich.
Mit der Zeit kam logischerweise immer weniger Wasser unten an, was aber absolut nicht schlimm war.Man bekommt es ja auch kaum mit wenn man jeden Tag draufschaut.
Nun meinte die Pumpe in den Ruhestand gehen zu müssen.Also raus damit.
Die Pumpe lag in einem ca 50-60cm tiefem Loch am Grund des Teiches. Darüber ruhte eine dicke Steinplatte mit kleinen Steinen darunter als Abstandhalter.
Dort versteckten sich die Fische im Winter.
Nach entfernen der Platte haben wir die Pumpe dann am Schlauch herausgezogen.
Mit 2 Mann bekamen wir sie kaum bewegt.
Drin war eine (durch Zufall das Typenschild im Kies gefunden) Oase PBM oder PWM 150.
Fördermenge 150l/min.
Nun haben wir uns eine Oase Aquamax 4000 Eco im Fachhandel bestellt. Das sollte zum Betrieb des Bachlaufes ausreichen.
Nun zum wichtigsten
Dieses Pumpenloch im Teich war zu unserem erstaunen voll mit Kies. Nun könnte es sein, dass in den Jahren immer etwas Kies nachgerutscht ist.
Könnte es denn auch sein, dass die Pumpe damals absichtlich im Kies begraben wurde?
Als Filter sozusagen?
Nun ist die Frage:
Pumpe so in das Loch legen und den Kies am reinrutschen hindern?
Oder die Pumpe wieder im Kies eingraben?
Ich denke fürs eingraben stimmt die Förderleistung nicht.Denn der Kies ringsum verursacht ja sicherlich einen Ansaugwiderstand.

Wäre wirklich dankbar für Hilfe:beten