Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

pumpe defekt

nobsi

Mitglied
Dabei seit
22. Mai 2007
Beiträge
14
Ort
2123
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
80m³
Besatz
0
teichfreunde!

ich habe seit 1 jahr einen schwimmteich und die pumpe ist auch nicht viel älter und da liegt auch schon mein problem .

ich habe eine 15.000 l/h pumpe deren type und bezugsquelle ich vorerst aus taktischen gründen nicht nennen will .
diese hat nun einen defekt, da der fehlerstromschalter (Fi) auslöst, solbald ich die pumpe ans stromnetz stecke.

in der produktbeschreibung steht:


  • Elektrische Bauteile der
    Pumpe aus Sicherheitsgründen
    in Kunstharz vergossen.

  • Die Pumpe ist komplett
    wasserdicht gekapselt

  • Trocken aufstellbar (im
    Schacht, unterhalb des
    Wasserspiegelniveaus.)

in der installationsbeschreibung steht:


  • Betrieb der Pumpe ausserhalb
    des Schwimmteiches in einer
    separaten Pumpenkammer

  • Stecker vor Nässe schützen

da mein teichrand genauso wie das badedeck noch immer nicht fertiggstellt ist, verrichtet die pumpe ihren dienst in einem mörteltrog unterhalb der wasseroberfläche und ist ständig der witterung ausgesetzt.

nun meine frage: ist der hinweis in der produktbeschreibung "Trocken aufstellbar" nun so richtig wörtlich zu nehmen, oder besagt das eher, dass die pumpe nicht im teich betrieben werden soll. immerhin soll die pumpe ja komplett wasserdicht und die elekronischen bauteile in kunstharz vergossen sein.
ach ja, der stecker ist vor nässe geschützt, da die pumpe in der garage angesteckt ist.

was meint ihr, trifft mich mit da ne schuld an dem defekt?

im voraus und

norbert
 
AW: pumpe defekt

Hi,

wer soll Dir eine richtige Antwort geben, wenn Du aus "taktischen Gründen" keine Angaben zum Produkt machst?

Ob die Pumpe sowohl füe den UW-Betrieb als auch für den Betrieb außerhalb des Wassers geeignet ist oder wirklich nur im Trockenen betrieben werden darf, das sollte aus der Gebrauchsanleitung eindeutig hervorgehen.

Im Normalfall Pumpe und Garantieschein nehmen und zum Händler gehen.
 
AW: pumpe defekt

Hi Norbert,


bei meinen O..e Pumpen steht in der Bedienungsanleitung auch: trocken aufstellbar, was bedeutet das du die Pumpe eben auch direkt in der Verrohrung mit einbauen kannst, ohne das das äussere der Pumpe mit Wasser in Berührung kommt.

Ebenso steht in meinen Bedienungsanleitungen das der PS bei Schwimmteichen
min. 2m vom Teich entfernt sein muß..............
( warum auch immer )

Hast du das Kabel schon überprüft??

Wenn das heil ist trifft dich wohl keine Schuld....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: pumpe defekt

genau darum ging es, um dieses "Trocken aufstellbar".

ich habe das immer von der seite betrachtet, dass elektrische geräte natürlich nicht nass werden dürften.

wenn man es aber von der anderen seite betrachtet, dass generell pumpen im wasser stehen und eben die trockene aufstellung die ausnahme ist, so trifft mich natürlich keine schuld.

alles klar , jetzt verstehe ich den Hinweis "Trocken aufstellbar"

chromis und Olli.P


norbert
 
AW: pumpe defekt

Hallo,

1. im Bereich Schwimmteich darf man doch garkeine 230V-Pumpe einsetzen, oder?
2. Wenn die Pumpe ein Jahr alt ist, sollte es eh ein Garantiefall sein. Also umtauschen.
3. Hätte ich auch nur die geringsten Zweifel an der astreinen Funktion eines elektrischen Gerätes am Teich, schmeiß ich das auf den Müll.

Gruß Rainer
 
AW: pumpe defekt

Hi Rainer,


wenn du eine 230V Pumpe im Schwimmteich einsetzt musst du die meines Wissens beim betreten/baden im Teich einfach nur ausschalten ( bzw. vom Netz trennen )..........

Bei den anderen beiden Punkten stimme ich dir vollkommen zu.
 
AW: pumpe defekt

zu1
das betreiben einer 230V pumpe bei einem schwimmteich ist gestattet, wenn diese nicht im teich versenkt wird, sondern trocken ausserhalb des teiches aufgestellt ist. zudem habe ich einen schalter, der die pumpe allpolig vom netzt trennt, wenn ich vor dem schwimmen diesen betätige.

zu2
sollte so sein

zu3
bei den momentanen wassertemperaturen geht eh keiner schwimmen, zudem fliegt sowieso immer der FI schalter

:cu
norbert
 
AW: pumpe defekt

so, habe nun die pumpe eingeschickt.

der verkäufer hat diese inspeziert und meinte, dass rostähnliche ablagerungen auf der welle, wo das schaufelrad sitzt, die dichtigkeit beeinträchtigt hätten. die motorwicklung wäre nass gewesen und hat daher den fehlerstromschutzschalter ausgelöst.

ich habe ehrlicherweise zugegeben, dass ich die pumpe nur 6 stunden ( 3x2 stunden) am tag betreibe.

meiner meinung nach ausreichend, da klares wasser im teich ist und ich von irgendwo die info hatte, dass der schwimmteich nur alle 2 tage umgewältzt werden sollte.

der verkäufer meinte, dass dieser vorgang eventuell für den tod der pumpe verantworlich wäre. er hat mir die pumpe aber trotzdem getauscht. jetzt betreibe ich diese rund um die uhr.

naja, werden mal sehen wie lange sie nun hält.


norbert
 
AW: pumpe defekt

Hallo Norbert,


also so eine Begündung hab ich auch noch nicht gehört. War denn der Verkäufer auch gleich der Elektrofachmann der dieses festgestellt hat? Wenn dann auch noch die Motorwicklung naß gewesen sein soll, man, ist das eine super Pumpe.

So, jetzt mal Butter bei den Fischen, was ist es denn nun für eine Pumpe?
Das hast Du uns aus taktischen Gründen ja bisher vorenthalten.

Wenn ich in meine Glaskugel schaue sehe ich.......... moment, ah, ich sehe ein CE Zeichen, wie China Export. :smoki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…