Auf Thema antworten

AW: Pumpe + enormer Stromverbrauch ?


Der FI wird auch in den meisten Fällen auslösen, nur geht man davon aus das er es nicht macht. Was meint ihr warum in den Betriebsanleitungen der Pumpe oder anderen Dingen die mit 230V im Wasser betrieben werden steht das man ,bevor man in den Teich fässt die Geräte ganzpolig Spannungslos zu machen sind ?

Solange eine Verbindung vom Teich zum Erdpotential besteht und sei es durch einen Grashalm der in den Teich hängt, wird er wohl auslösen.


Damit hat der Hersteller sich abgesichert, falls mal etwas passiert.





Ich hoffe ein Meistertitel reicht :bussi1

Wir haben dieses Thema lange in grosser Runde mit elektro Fachplanern und Ingenieuren durchgekaut, wegen der Sache mit den Pumpen/Fontäne im Teich, die VDE ist in dieser Sache eindeutig.

Diese sagt klar aus das ein RDC nicht reicht, da man nicht von einem Erdpotential im Teich ausgehen kann, es muss allpolig abgeschaltet werden bevor man ins Wasser greift.

Ich habe trotzdem welche einbauen lassen, den Teich zusätzlich noch geerdet (10mm²) und das ganze dann messen lassen. Der RDC hätte in dem Fall ausgelöst. Wenn er es aber nicht macht und die Pumpen weiterlaufen wenn jemand ins Wasser geht oder drin Arbeitet, dann kann man sich nicht darauf berufen das doch ein RDC davor ist und hätte auslösen müssen. Da es in den Richtlinien nunmal anders steht.


Aber da es ja in der Betriebsanleitung steht und ihr den Stecker rauszieht wenn ihr im Wasser arbeitet, können wir das Thema ja jetzt beenden und das eigentliche wieder aufnehmen. Denn wo kein Strom ist bekommt auch keiner einen gewischt ...




Die Ausnahme: Wenn die Pumpe min. 2m vom Teich trocken aufgestellt wird.


Axel, ich habe fertig...


Zurück
Oben Unten