Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

bellinda2

Mitglied
Dabei seit
8. Aug. 2008
Beiträge
20
Ort
15370
Teichtiefe (cm)
85
Besatz
25Fische
Hallo an alle Teichfreunde

Ich bin auch eine Teichbesitzerin und hoffe auf Hilfe bzw. gute Tip"s von euch!!
Mein Teich ist ein "Erbstück" vom Grundstücksvorbesitzer, welcher durch uns nur etwas vergrößert wurde.
Ca.5000 Liter, die tiefste Stelle ist ca. 90 cm tief.
Meine Goldfische fühlen sich pudelwohl, obwohl wir leider nach Wasserwechsel wieder grün-braunes Wasser haben.Wir haben Brunnenwasser genommen.
Die Algen welche leider auch da waren sind fast weg, aber das Wasser sieht nicht gut aus.
Ich habe ca. 3 Stunden am Tag ein Wasserspiel laufen und 12 Stunden läuft meine Pumpe, eine Heissner.
Einige Pflanzen sind auch im Teich, aber evtl. nicht die richtigen, oder nicht genug, oder die falsche Pumpe, oder, oder.....
Einige Bilder habe ich eingestellt und würde mich sehr über Ratschläge freuen!!!
 

Anhänge

  • teich.jpg
    46 KB · Aufrufe: 74
  • teich1.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 46
  • teich2.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 43
  • teich3.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 40
  • teich4.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 42
  • teich5.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 45
  • teich7.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 43
AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

Hallo

und

:willkommen bei den Teich - :crazy


und 12 Stunden läuft meine Pumpe, eine Heissner.

Am Filter oder wie......

Kannst das mal ein wenig genauer beschreiben??

Aber es könnte auch einfach nur sein das euer Brunnenwasser diesen Stich hat.......

Ich fülle übrigens auch mit Grundwasser auf und dieses hat einen leichten Gelbstich aber ich habe mich mittlerweile damit abgefunden

Denn dieses kann auch ein Vorteil wegen der UV Strahlung sein :smoki

Denn auch Fische können einen Sonnenbrand bekommen........
 
AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

Hallo und Vielen Dank für deine schnelle Antwortl

Ich habe im Prinzip 2 Pumpen-denn das Wasserspiel wird mit einer kleinen Pumpe betrieben und die Heissner Pumpe läuft über einen Außenfilter, der mit einem Filterschwamm und Netzbeutel mit Lava und Zeolith-Steinen gefüllt ist.
Das Wasser kommt dann "gefiltert" wieder in den Teich.
Als ich die Pumpe gekauft habe, war ich begeistert davon, jetzt glaube ich nicht mehr so wirklich, ob das "Filtern" überhaupt etwas nutzt!?

als ich den Teich mit Brunnenwasser befüllt habe, war das Wasser klar-es wurde erst später so trüb.....

Viele Grüße Martina
 
AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

Hallo,
Als ich die Pumpe gekauft habe, war ich begeistert davon, jetzt glaube ich nicht mehr so wirklich, ob das "Filtern" überhaupt etwas nutzt!?
der Filter baut über dort angesiedelte Bakterien die Schadstoffe, welche durch Ausscheidungen der Fische entstehen ab. Dies können die Bakterien nur, wenn sie am Leben sind. Um zu leben brauchen die Bakterien Sauerstoff aus dem Wasser. Schaltest du den Filter über mehrere Stunden ab, sterben die Bakterien und der Filter ist Nutzlos.

Deine Pumpe muss also 24 Stunden am Tag laufen!

Gruß

Heiko
 
AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

Hallo Bellinda2,
erst mal ein Hallo! von mir.
Ich heiße übrigens Rolf, und Deinen Namen würden wir auch gern erfahren, wir sind hier nämlich überhaupt nicht neugierig ... .
So wie ich Deine Schilderung verstehe, läuft tagsüber ein Springbrunnen, und rund um die Uhr der besagte Filter. Natürlich funktioniert letzterer, doch stellt sich hier die Frage:
reicht das? :?
Dein Filter kann verschiedene Dinge. Zum einen baut er Ausscheidungen der Fische, und von außen eingetragene Materialien ab. Dies sind zum einen biologisch abbaubare Stoffe wie Eiweiße etc., zum anderen soll er sich auch um den "Mineralienhaushalt" kümmern (also: pH stabilisieren, Ammonium entfernen, Nitrat reduzieren, Nitrit vermeiden, Phosphat abscheiden usw. usf.). Auf diese Weise haben Deine Fische sauberes Wasser, ist ein gewisser Sauerstoffgehalt garantiert, und wird das Algenwchstum kontrolliert. Da der Sauerstoffgehalt zudem eine Funktion der Temperatur ist, spielt auch die Teichgröße zwecks Wassererwärmung eine gewisse Rolle, aber das Problem steht aktuell nicht an.
Die Wasserfärbung ist meist eine Kombi an Mineralien, und einem gewissen Gehalt an Bakterien/Algen, und daher nicht o einfach zu entfernen. Der Heissner-Filter könnte im Sommer überfordert werden. So wie Olli schreibt, heisst das noch lange noch nicht, dass er auch das Problem Wasserfarbe löst. Hierzu wäre mehr Aufand nötig, und ich weiß nicht, ob das gut für den Teich ist.
Lies mal im Forum über UV-Lampen, Ozonisatoren etc., um ein Gefühl für den Aufwand und dir Richtung zu bekommen...
 
AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

Hallo und vielen Dank für die guten Ratschläge!!
Übrigens ist mein Name Martina
Ich habe mir mal einige Berichte zu UV-Lampen und Ozonanlagen durchgelesen.
Ich glaube, dass es für meine Bedürfnisse zu viel Technik ist.
Bei einem Koiteich sicherlich angebracht, aber da ich nur so zum Spaß ein paar Goldfische habe, ist mir das zu viel .
Ich werde da wohl einen Kompromiss finden müssen
Evtl. muß ich mit trüben Wasser leben, hauptsache die Fische fühlen sich wohl!
Oder könnt ihr mir evtl. eine bessere Filteranlage, die nicht gleich ein Vermögen kostet empfehlen??

Viele Grüße Martina
 
AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

Hallo Martina,

wie oft reinigst Du den Filter denn?
 
AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

Hallo Christine

Ich habe keinen bestimmten Rythmus.Ich schaue immer mal nach, ob sich was angesammelt hat und dann reinige ich den Filter.

Viele Grüße Martina
 
AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

Hallo Martina,
diese "Druckfilter" sind auf entsprechende Aquariengrößen konzipiert (also kein Eintrag in Form von Bättern oder Staub von außen in den Teich).
Leider ist dieser Beitrag bei einem "wenig besetzten" Teich vernachlässigbar. Das bedeutet, dass sich so eine Art Filter schnell zusetzt (Tage bis höchstens eine Woche).
Er funktioniert also mit entsprechendem Reinigungsintervall. Die im Forum präsentierten Lösungen gehen darüber hinaus. Und da landet man schon beim Problem: eine kommerzielle Lösung ist deutlich teurer, und wird hier nicht immer gut beurteilt im Vergleich zur Bastellösung. Allerdings überschreiten Bastellösungen sehr schnell die Dimension normaler Größen, und werden durch die Anschlüsse teuer.
Schau doch mal da: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/17792!
Das ist eine Idee für einen preiswerten Seöbstbaufilter für kleiner Teiche, ohne komplexe Module wie SiFI und "biologische Filterstufen" separat zu planen, und zum Schluß mehr für die Verohrung als für den Inhalt zu zahlen.. (vom Verhältnis Wirksamkeit zu Aufwand mal ganz zu schweigen...).
 
AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen

Servus Martina

Herzlich Willkommen unter den "Schreibern"

Nachdem du ja schon länger hier bist, gehe ich davon aus das du das Basiswissen kennst

Nur leider ist mir bei deinem Teich aufgefallen .... sehr wenige Pflanzen sehe ich auf den, leider viel zu kleinen Bildern
Sind das alle Pflanzen die du uns bildlich zeigst denn vielmehr kann ich auf Bild #1 auch net sehen.

Tipp: die "Fontäne" könnte, falls dort eine Seerose sitzt, die Blühwilligkeit stark vermindern, Seerosen wollen nicht gerne von oben naß werden

Meiner Meinung nach gehören viel mehr Pflanzen gepflanzt ..... dann wird sich auch das Wasser klären. Den Farbstich wirst allerdings dadurch nicht beseitigen können, mit dem heißt es Leben oder doch auf Ozon setzen, aber das ist ein sehr heikles Thema.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…