AW: pumpe für ca.5000 l Teich mit 7 Goldfischen
Hallo Bellinda2,
erst mal ein Hallo! von mir.
Ich heiße übrigens Rolf, und Deinen Namen würden wir auch gern erfahren, wir sind hier nämlich überhaupt nicht neugierig ...
.
So wie ich Deine Schilderung verstehe, läuft tagsüber ein Springbrunnen, und rund um die Uhr der besagte Filter. Natürlich funktioniert letzterer, doch stellt sich hier die Frage:
reicht das? :?
Dein Filter kann verschiedene Dinge. Zum einen baut er Ausscheidungen der Fische, und von außen eingetragene Materialien ab. Dies sind zum einen biologisch abbaubare Stoffe wie Eiweiße etc., zum anderen soll er sich auch um den "Mineralienhaushalt" kümmern (also: pH stabilisieren, Ammonium entfernen, Nitrat reduzieren, Nitrit vermeiden, Phosphat abscheiden usw. usf.). Auf diese Weise haben Deine Fische sauberes Wasser, ist ein gewisser Sauerstoffgehalt garantiert, und wird das Algenwchstum kontrolliert. Da der Sauerstoffgehalt zudem eine Funktion der Temperatur ist, spielt auch die Teichgröße zwecks Wassererwärmung eine gewisse Rolle, aber das Problem steht aktuell nicht an.
Die Wasserfärbung ist meist eine Kombi an Mineralien, und einem gewissen Gehalt an Bakterien/Algen, und daher nicht o einfach zu entfernen. Der Heissner-Filter könnte im Sommer überfordert werden. So wie Olli schreibt, heisst das noch lange noch nicht, dass er auch das Problem Wasserfarbe löst. Hierzu wäre mehr Aufand nötig, und ich weiß nicht, ob das gut für den Teich ist.
Lies mal im Forum über UV-Lampen, Ozonisatoren etc., um ein Gefühl für den Aufwand und dir Richtung zu bekommen...