Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pumpe für Gießwasser?

AW: Pumpe für Gießwasser?

,

bei Aldi findest Du momentan evtl. noch eine reduzierte Gartendruckpumpe, Ursprungspreis 50 €.

Allerdings würde ich nicht mit einer Sprühdüse arbeiten, die könnte sich schnell zusetzten da das Teichwasser ja nicht immer zu 100 % sauber ist.
 
AW: Pumpe für Gießwasser?



bei Aldi findest Du momentan evtl. noch eine reduzierte Gartendruckpumpe, Ursprungspreis 50 €.



das wäre natürlich nen superpreis! meinst du aldi süd oder aldi nord?

Allerdings würde ich nicht mit einer Sprühdüse arbeiten,


das problem wird sich wohl bei rasensprengern auch stellen. aber jede andere art des gießens ist hier völlig unrealistisch. dazu ist unser sandboden zu trocken, unser garten zu groß und es regnet hier in der gegend zu wenig. wenn ich da anfangen wollte, den garten "so" mit dem schlauch zu gießen, wäre ich - je nach temperaturen - zwischen 5 und 8 stunden damit beschäftigt. also nicht wirklich realisierbar.
 
AW: Pumpe für Gießwasser?

Aldi nord

Du kannst Natürlich einen Wasserfilter davor bauen, ich hab letztens in einen Prospekt (Hellweg oder Hagebaumarkt) eine Gartenpumpe mit solch einem Filter davor für 75 € gesehen.

Wieviel m² musst Du beregnen ?

Enweder trägst Du den Rasen ab und lässt Du dir Mutterboden kommen und gräbst alles um und säst neu - Wasser wird sicher noch teuerer werden ... oder Du machst einfach ne Erdeschicht (10cm) drübber und wartes bis das Gras durchwächst.

Einen Brunnen hast noch nicht bohren lassen ? Ich wohne leider auf einem Gebirge 37m wären zu bohren, Tiefenpumpe würde extrem energie kosten - mehr als das Wasser one Abwassergebühr durch sep. Zähler - deshalb läuft meine Niederflursprinkleranlage mit Leitungswasser.
 
AW: Pumpe für Gießwasser?



Du kannst Natürlich einen Wasserfilter davor bauen,


ich werde nachher im baumarkt (muss ziegelsteine, trittplatten und isoself holen) mal aufmerksam schauen, was es da alles so gibt und dann mal mit gg beratschlagen, wo wir so ne pumpe unterbringen könnten.

Wieviel m² musst Du beregnen ?


ca. 1200 m²

Enweder trägst Du den Rasen ab


wir haben nicht viel rasen, sondern gießen mit diesen "rasen"sprengern den gesamten garten, also staudenbeete, kräuter, gemüsegarten, obst, sträucher usw.. und eben auch den rasen.

Einen Brunnen hast noch nicht bohren lassen ?


das steht aufm wunschzettel, aber da wir auch gut 25 m tief müssten, ist das eben ne frage des nötigen kleingelds.

es geht bei dem gedanken auch nicht darum, an kostenloses gießwasser zu kommen, denn ich muss das entnommene wasser im teich ja wieder nachfüllen. die idee ist eben, daddurch regelmäßige teilwasserwechsel vorzunehmen und so einen teil der überschüssigen nährstoffe nach und nach los zu werden.

da ich ja jetzt dank eurer hilfe weiss, was ich technisch brauche, kann ich mich jetzt genauer über die kosten usw.. informieren und dann entscheiden ob sich die umsetzung von kosten & aufwand "lohnt", oder eher nicht.
 
AW: Pumpe für Gießwasser?

denk daran, dass Du auch mit einer Druckpumpe nur max. 2 Rasensprenger gleichzeitig betreiben kannst.

Es gibt von Gardena eien automatischen Wasserverteiler den Du Programmieren kannst, so brauchst Du nicht immer per Hand die Hähne auf und zu machen und den nächsten Stang der Spenger aktivieren.

Ich hab meine ganzen Beregnungssachen von der Firma Bareiss (Preise findest Du bei ebay) bestellt, ca 10-15 % günstiger als wie im Baumarkt (selbst bei 10 % Siedlerbundnachlass)
 
AW: Pumpe für Gießwasser?

Servus Anja

Das schöne am Gardena-System ist ....

Man kann alles Step by Step ... ausbauen ... so wie es gerade geht ...

Grundausstattung:
Pumpe
Bewässerungscomputer
automatischer Wasserverteiler ... hier steht es beschrieben
 
AW: Pumpe für Gießwasser?

Hallo Ihrs,

Äh, - was ist bei den zum Teil vorgeschlagenen Pumpen denn mit dem Kleinvieh?

Ich hätte keine Lust, meine Blumen mit gehäckselten Molchen oder Libellenlarven zu düngen
 
AW: Pumpe für Gießwasser?

Die Pumpe steht draußen, meist schließt man da einen Pumpensaugschlauch an der am Sauganfang einen kleinen Messingkorb hat, an.

Alternativ könnte sie auch einen Teichpflanzenkorb drannbasteln. Dann werden keine Tierchen abgesaugt.
 
AW: Pumpe für Gießwasser?

@Christine:

Bei den (Saug-)Pumpen mit Saugschlauch ist vorne son Körbchen dran, da kommen keine Fische etc. durch.
Bei den Schmutzwasserpumpen ist es mir schon mal passiert, dass ein Fisch durchgesaugt wurde. Der kam dann auf der anderen Seite als Fischsuppe wieder raus...
Aber das ist eigentlich selten, dass die Fische dort eingesaugt werden.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumpe für Gießwasser?



Das schöne am Gardena-System ist ....
Man kann alles Step by Step ... ausbauen ... so wie es gerade geht ...


ich hab mir die sachen dort schon vor 3 jahren angeschaut, das ist nen klasse system!

aber wenn wir es "step by step" ausbauen würden, hätte ich das problem, dass ich noch x jahre lang nen großteil des gartens von hand gießen muss. deswegen haben wir uns nen "halbautomatisches" system selbst konstruiert und aufgebaut und damit bin ich auch sehr zufrieden. mehr als "absprerrhähne auf- und zudrehen" muss ich nichts mehr von hand tun und daran arbeite ich mich nicht zugrunde.

denk daran, dass Du auch mit einer Druckpumpe nur max. 2 Rasensprenger gleichzeitig betreiben kannst.


mehr kann ich hier an der normalen wasserleitung auch nicht laufen lassen. im hochsommer, wenn "alle" gießen, sogar nur einen.

Äh, - was ist bei den zum Teil vorgeschlagenen Pumpen denn mit dem Kleinvieh?


vielen dank für den denkanstoß! daran hatte ich überhaupt nicht gedacht! aber das muss ich auf jeden fall "im auge behalten"!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…