Pumpe im "Nebenteich"

fluffy

Mitglied
Dabei seit
4. Mai 2008
Beiträge
10
Ort
22***
Teichtiefe (cm)
0.95
Teichvol. (l)
4530 l
Besatz
Molche, Frösche, Libellen etc., keine Fische
Mein Teich ist fast fertig und ich möchte einen kleinen Bachlauf anschließen. Dieser soll aus einem kleinen Miniteich (Durchm. ca. 70 cm) gespeist werden, der aber das Wasser aus dem gr. Teich über einen Schlauch ansaugen soll. D.h. die Pumpe soll in diesem Minteich stehen. Dadurch erspare ich meinen Molchen das Pumpgeräusch. Was für eine Pumpe nehme ich da? Die Höhendifferenz beträgt ca. 1.50m und der Bach ist ca. 20cm breit.
Foto
Ach ja, der Bach kommt von rechts, ein Teil ist schon fertig.
Die Seerose vorne steht da nur zum Eingewöhnen, eigentlich ist es die Badestelle für meinen Hund ;)
 
AW: Pumpe im "Nebenteich"

Hallo Christel

Warum soll die Pumpe im Teich sein?
Wenn du schon was selbstansaugendes machen willst (was bestimmt keiner hier befürwortet ) kannste jede Gartenpumpe nehmen die es gibt, aber denk immer daran, dass solche Pumpen meisst deutlich mehr Strom verbrauchen als einfache Förderpumpen und zudem das Wasser auch noch mehr Quälen. (Mikroorganismen)
Ich würde mir da keine Gedanken machen wegen der Molche und den entstehenden Geräuschen, eher noch wie verhindere ich, dass solche Tierchen evtl. angesaugt werden..
MfG Udo
 
AW: Pumpe im "Nebenteich"

Ich dachte daran, an die Ansaugöffnung eine Vorrichtung zu "basteln", die das Ansaugen von Tieren verhindert.
Wenn ich Deine Antwort richtig verstanden habe, sind Pumpen, die im Teich stehen und das Wasser wegdrücken weniger stromverbrauchend als so eine ansaugende??
 
AW: Pumpe im "Nebenteich"

Hallo Christel,

schau dir mal die Oase Nautilus Serie an, ich habe die N.3000 (gibts nicht mehr) und dafür gibt es einen Vorsatz das sie durch einen Schlauch das Wasser ansaugt, kann somit auch außerhalb des Wassers aufgestellt werden. Ich glaube mich erinnern zu können das die heutigen Nautilus Pumpen das schon von Haus aus mitbringen.

Für jede Pumpe gibt es eine sogenannte Pumpenkennlinie, da kannst du ablesen wieviel Wasser bei welcher Höhe noch ankommt und unbedingt auf den Energieverbrauch achten oftmals hat man die Mehrausgabe für eine teurere Pumpe nach 2-3 Jahren wieder raus.

Kannst ja mal bei Ebay nach Bachlaufpumpen schauen, da gibts bei den Angeboten oft auch die techn Merkblätter und man bekommt leicht einen Überblick des Marktes.
 
AW: Pumpe im "Nebenteich"

Hallo,

auch eine weitere Möglichkeit gibt es. Siehe hier um das Problem zu beseitigen.
 
AW: Pumpe im "Nebenteich"

Vielen Dank für die Hinweise!
Ich habe diese Pumpe gefunden: klick, die in einem Wasserreservoir auch funktionieren soll - das würde ja meinem Miniteich entsprechen, oder?
 
AW: Pumpe im "Nebenteich"

fluffy schrieb:
Vielen Dank für die Hinweise!
Ich habe diese Pumpe gefunden: klick, die in einem Wasserreservoir auch funktionieren soll - das würde ja meinem Miniteich entsprechen, oder?

Sieht nicht schlecht aus. Aber 2 sachen würde ich noch nachprüfen.
1. Hat sie einen asynchron Motor oder synchron Motor, die asynchron Motoren halten länger.

2. schau dir die Pumpenkennlinie an, wieviel Wasser bei 1,50m Höhendifferenz noch ankommt. Was nützt dir die beste Pumpe wenn wg Höhendifferenz nur noch wenig Wasser gefördert wird.

Schau mal in einem Markt deiner Wahl die oase Pumpen verkaufen. die haben ein Prospekt in denen die Kennlinien aller ihrer Pumpen abgebildet sind.
 
AW: Pumpe im "Nebenteich"

Laut Kennlinie schafft die Pumpe bei 1.50 m Wassersäule ca. 25l/min.
Für einen 20 cm breiten eher wasserfallähnlichem Bach genug?? Max. bei 0m Wassersäule sind 50l/min.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumpe im "Nebenteich"

fluffy schrieb:
Laut Kennlinie schafft die Pumpe bei 1.50 m Wassersäule ca. 25l/min.
Für einen 20 cm breiten eher wasserfallähnlichem Bach genug?? Max. bei 0m Wassersäule sind 50l/min.


Das sind dann ca. 10l in 24sek., bastel dir doch eine prov. Rinne in der Neigung und breite deines gepl. Baches und lass dann einen 10l Eimer Wasser in ca. 24 sek. herunterlaufen. Dann siehst du ob es dir reicht.

Aber wenn ich lese "wasserfallähnlicher Bach" vermute ich mal das es zuwenig sein kann, andererseits bei viel Wasser wird es auch Laut und das kann nach einiger Zeit nerven.

Viel Spaß beim experimentieren
 
AW: Pumpe im "Nebenteich"

Sobald mein "Wasserfallbach" fertig ist werde ich den empfohlenen Test machen. Mal sehen, ob die oben angegebene Pumpe für meine Zwecke reicht. Es soll ja kein Wildwasser sondern nur ein "murmelnder" Wasserlauf werden. Sobald das System steht, stelle ich mal ein Foto rein.
Vielen Dank erstmal :oki
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten