Pumpe lieber drücken oder saugen lassen?

michor

Mitglied
Dabei seit
5. Apr. 2009
Beiträge
38
Ort
26***
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
18000
Besatz
Goldfische, Schibunkin, Orphen, Kois, Gründlinge
Hallo,

habe eine Pumpe mit knapp 10.000 l/h im Einsatz (Ubbink 10.000 FI)

Diese hat einen Eingang (daran ist ein Y-Verteiler auf Satellitensauger und Skimmer angebracht) und einen Ausgang.

Da wir demnächst unsere Filteranlage erweitern wollen, stellt sich mir die Frage, ob eine solche Pumpe besser drücken (also Pumpe im Teich) oder saugen (Pumpe nahe am Filter) kann? Oder, Alternative 3, ist es der Pumpe sowieso völlig egal?

Welche Variante würdet ihr bevorzugen? Lieber im Teich oder im trockenen Gartenhaus, wo der Filter installiert werden soll?

Vielen Dank im voraus!

Viele Grüße, Michael
 
AW: Pumpe lieber drücken oder saugen lassen?

Die echten Teichpumpen (mit geringer Förderhöhe) haben meist nur einen sehr geringen Unterdruck, d.h. können nur wenig saugen und müssen meist unterhalb des Teichspiegels betrieben werden -> Schwerkraft, d.h. die Saugleistung reicht in aller Regel nicht mal zum selbsttätigen Ansaugen.
Beim Filterbetrieb - solange kein Druckfilter zum Einsatz kommt - sollte es aber egal sein. Das Wasser muss nur per Schwerkraft schnell nachfliesen können, d.h. die Durchflußleistung durch den Filter muss höher sein als die Förderleistung der Pumpe, sonst zieht die Pumpe Luft, da der Filter leer läuft. Das passiert aber auch mit einer saugstarken Pumpe.
Pumpt man in den Filter gilt das genauso - wenn das Wasser nicht schnell genug per Schwerkraft abfließt, dann läuft er über.

Gruß

Heiko
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten